Eine Hundekranken- und OP Versicherung würde ich heute auf jeden Fall für einen Welpen abschließen. Es gibt hier im Forum auch irgendwo einen Thread dazu. Vergleiche zwischen den verschiedenen Anbietern lohnen sich dabei auf jeden Fall, nicht alle bieten die gleichen Leistungen.
Einen Rüden muß man nicht kastrieren, es sei denn es gibt außergewöhnliche Gründe dazu, sei es gesundheitliche Probleme oder im Verhalten. Die Pubertät kann zeitweise anstrengend sein. Aber nach der Sturm- und Drangphase kann man dann die Früchte der konsequenten Erziehung ernten. Die Geschlechtshormone ermöglichen nicht nur die Fortpflanzung, sondern tragen auch maßgeblich zum inneren Erwachsenwerden und Reifen des Hundes bei.
Gerade beim Goldie muß man auch beachten, daß diese Rasse zum Dickwerden neigt, was sich nach einer Kastration durch die Umstellung des Stoffwechsels noch steigert. Der Hund hat dann ständig Hunger, darf aber quasi nie bis zum Sattwerden gefüttert werden.
Leider werden gerade Rüden vielfach nur deshalb kastriert, weil die Besitzer zu bequem sind, sie konsequent zu erziehen und die manchmal anstrengende Zeit der Pubertät mit ihren Hund gemeinsam durchzustehen.