Ich hatte bei fast jedem neuen Tier, das ich zu mir geholt habe, wenigstens einen kleinen Anflug von Blues, auch als ich noch gar nicht wußte, was das ist und daß es anderen ähnlich und oft schlimmer geht in der ersten Zeit.
Also: Welpenblues ist keine Einbildung oder Erfindung.
Gerade den Menschen, die sich sehr intensiv vorbereiten (und dabei allzuleicht unter Druck setzen) geht es oft so.
Die Umstellung des Alltags, der Gedanke: ab jetzt bist 100 % Prozent verantwortlich für dieses Wesen und kommst aus der Nummer nicht mehr raus, und war es vorher nicht vielleicht doch einfacher und schöner?
Und gerade bei einem Hund hat man dazu noch weit höhere Erwartungen an die Beziehung als bei einem Hamster. Am besten die ganz große Liebe auf den ersten Blick wie im Film. Auch damit überfordert man sich selbst leicht maßlos. Weil nämlich jede echte Beziehung Zeit braucht zum Wachsen.
Als ich meine Kleinpudelhündin Cara als Welpe geholt habe, war ich auch ein bißchen enttäuscht. Ich fand sie zwar niedlich, hab mich auch an ihrer Welpenzeit gefreut, aber die tiefe Beziehung, wie ich sie zu meiner Vorgängerhündin von vor über 20 Jahren gehabt hatte, war definitiv noch längere Zeit nicht da. Ich mußte Cara erst viel besser kennenlernen und sie mich.
Die gute Nachricht ist: Welpenblues geht vorbei. Wirklich. Die Zeit arbeitet für dich. Der Alltag spielt sich wieder ein und du gewinnst mehr Freiheiten zurück. In dem Maße, wie du dich entspannst und dir selbst Druck rausnimmst, wirst du auch mehr Freude an deiner Hündin haben. Ihr müßt beide nicht perfekt sein.
Laß dich auf keinen Fall unter Druck setzen in punkto Stubenreinheit! Fakt ist, Hunde werden, wenn man ihnen nur die Möglichkeit gibt, von sich aus stubenrein, weil Caniden ihr unmittelbares Heim, wo sie schlafen und ruhen, nicht verunreinigen wollen. Das ist also keine Dressurleistung des Menschen, sondern Instinktverhalten. Du mußt es deiner Hündin nicht beibringen, sondern ihr nur den natürlichen Reifungsprozess ermöglichen, indem du oft genug mit ihr rausgehst. Wenn es dabei auch mal Unfälle gibt, egal. Je älter der junge Hund wird, desto besser kann er durchhalten und muß dann weniger oft raus.
Anzeigen tun übrigens nicht alle Hunde, auch da muß man Erwartung rausnehmen.
Mit Cara habe ich das Alleinebleiben schon früh üben müssen und dabei bewußt in Kauf genommen, daß öfter was in die Wohnung ging als wenn ich ständig dabei gewesen wäre, Sie ist trotzdem tadellos stubenrein geworden.