Beiträge von dagmarjung

    Zuhause hab ich sie dann eine Weile nicht beachtet - keine Ahnung, ob das jetzt richtig war...

    Es war weder richtig noch falsch, sondern schlicht egal. Es hat mit Sicherheit keinerlei Einfluß auf Irmis künftiges Verhalten in ähnlichen Fällen.


    Viele Hunde in diesem Alter müssen an die Schleppleine, weil der Gehorsam erst sicher erarbeitet werden muß. Das betrifft nicht nur den Rückruf, sondern auch den erlaubten Radius.

    Wenn dich das Thema Auslandshunde interessiert, wovon ich mal ausgehe, dann habe ich einen Literaturtip für dich:


    https://www.hundebuchshop.com/Streuner-Stefan-Kirchhoff.htm


    Kirchhoff beleuchtet die Themen Leben auf der Straße und Auslandstierschutz von verschiedenen Seiten her und kann dabei auf einschlägige Erfahrungen auch aus eigener Tierschutzarbeit zurückgreifen. Er kennt auch die Zustände in Sheltern und Tötungsstationen und die Wege, wie Hunde aller Art dort landen. Die Palette dabei reicht von gestohlenen Hunden, die einen Besitzer haben, aber vom Hundefänger eingefangen wurden über "echte" Straßenhunde ohne Besitzer, bis hin zu Hunden, die lebenslang nur im Verschlag gesessen haben und irgendwann entsorgt wurden. (Letztere sind meist die mit den allergrößten Problemen - Stichwort Deprivationssyndrom.)

    Die Biographien der Hunde sind so unterschiedlich wie die Rassetypen, zB Jagdhund, Wachhund usw.


    Sehr zu empfehlen!

    Bonniii ; kann es sein, daß du den Thread hier mit einem anderen verwechselst? :???:

    Hier ist nicht von einem Hund "mit Vorgeschichte" die Rede, sondern von einer halbjährigen Junghündin, die von Welpe an bei der Halterin ist. Außerdem hat die TE den Thread am Dienstag eröffnet, darin auch geantwortet und heute ist Donnerstag. Da seh ich nix von verschwunden, wenn jemand nicht 24/7 online ist.

    Der macht da ja ein großes Geheimnis draus

    Hundetrainer kochen ausnahmslos alle nur mit Wasser. Was im Hundetraining funktionier und warum ist längst bekannt und kein Geheimnis. (Stichwort: die vier Quadranten der Lerntheorie)

    Wenn also ein Hundetrainer ein großes Geheimnis daraus macht, wie er eine simple Grundübung wie die Leinenführigkeit vermittelt, dann setze ich da ein ganz großes Fragezeichen. In diesem Bereich hat keiner das Rad, geschweige denn den Hund neu erfunden.

    Das ist nicht lustig.

    Wenn junge Hunde beisammen sind, kann es schon mal zu solchen Situationen kommen. Die aber sofort von der Aufsichtsperson abgebrochen werden sollten.

    Filmen statt eingreifen ist zutiefst unprofessionell, und von einer Person, die ihr Geld damit verdient, Hunde zu betreuen, sollte man besseres erwarten dürfen. Zuallermindest die Einsicht, daß es nicht in Ordnung war, verbunden mit der festen Zusage, daß sowas zukünftig schon im Ansatz unterbunden wird.


    Die Hundekontakte wären für mich kein Grund, bei dieser HuTa zu bleiben. Olive hat doch bestimmt auch Hundekontakte, wenn du mit ihr rausgehst.

    Gerade für eine Schäferhündin wäre es mir wichtig, daß Hundekontakte unter meiner Aufsicht stattfinden und positiv verlaufen. Ich möchte einem Schäferhund nicht beibringen, daß andere Hunde weggebissen werden müssen, damit man seine Ruhe hat.

    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die von dir erwähnte Einzelbetreuung vorziehen.

    Kokosöl duftet gut, hat aber keine nachweisbare Wirkung auf Zecken.

    Vor 40 + Jahren waren Zecken in Deutschland zwar lästig, aber im Grunde harmlos. Heute ist das anders, eine ganze Reihe von gefährlichen Krankheiten können durch Zecken übertragen werden. Das Risiko ist hoch, aufgrund verschiedener Faktoren (Klimawandel, Importe von Hunden aus dem Ausland) steigt es immer mehr. Ein tatsächlich, nicht nur "gefühlt" wirksamer Zeckenschutz ist daher wichtig.


    https://www.ralph-rueckert.de/…en-und-co-ein-dauerthema/