Beiträge von SweetEmma

    ja, eine angebrochene Nase :(


    Ich saß auf dem Sofa und habe mich Richtung Boden gebückt um etwas aufzuheben, in dem Moment will Emma aufs Sofa springen und meine Nase & ihr Dickschädel prallen zusammen.
    Hatte danach 4 Wochen schmerzen in der Nase, aber Emmas Kopf hat es wohl unbeschadet überstanden :)

    Da du ja schreibst dass deine Hündin trotzdem zur Betreuung unter der Woche während deiner Schulzeit bei deiner Mutter sein wird ist das Rudel ja dann nicht weg.
    Ich denke dass das so für deine Hündin sogar einfacher ist, weil sie ja eigentlich nur den halben Tag nicht beim Rudel ist.
    Wie verhält sie sich denn sonst wenn das Rudel mal nicht da ist? Z.b. Wenn du oder deine Mutter mit den jeweiligen Hunden mehrer Tage alleine in Urlaubs seid?

    Danke euch für die schnellen Antworten.
    Ich würde mich auch mit 99% zufrieden geben, aber wenn ich jetzt schon sagen würde ich gebe mich mit weniger zufrieden dann wird das vermutlich nie etwas.


    Testbild: richtig erkannt, auch mit Schleppleine funktioniert es nicht zu 99%, solange sie sich nirgends festgeschnuffelt oder festgebuddelt hat geht es wirklich zu 90% aber wenn sie im Mauseloch hängt habe ich wenig Chancen, hatte die Situation eben wieder beim Gassi gehen, ich bin dann weiter gegangen ca. 200m, sie hat immer wieder hochgeschaut & irgendwann als ich drohte aus ihrem Sichtfeld zu verschwinden am sie angesaust wie der Wind.
    Am Anfang habe ich es deshalb auch mit "verstecken" versucht. Hab sie einmal gerufen & bin dann weiter und hab mich versteckt, sie kommt zwar irgendwann suchend angerannt, aber das kann manchmal schon 2-3min dauern.


    @Cahmillo09, das mit dem Superpfiff habe ich schon gehört & mich hier im FOrum durch die Beiträge gelesen, werde sobald das Buch da ist das auch aufbauen, aber dieser Pfiff ist ja dann auch nicht dazu da um sie vom Mauseloch wegzuholen .....!
    Das mit dem "Leckerlie suchen" machen wir inzwischen auch, haben wir Zuhause angefangen & jetzt auch auf dem Feld. Ich lasse sie absitzen & werfe dann das Leckerlie & gebe ihr dann das OK fürs Suchen, oder ich verstecke in der Wohnung welche & wir suchen dann zusammen.


    Dummyarbeit werden wir mal versuchen.
    ICh versuche mit ihr auch beim Gassi gehen mal mit Ball oder etwas zu spielen, aber Emma findet beim gassi gehen Spielzeug nicht sehr interessant :(

    Hallo ihr Alle,


    ich brauche mal ein paar gute Ratschläge für meine Emma (Podenco oder Galgo Mix, 8-9 Monate, aus Spanien, seit ihrer 16. Lebenswoche bei mir).


    Leider ist Emma im Moment in der Phase in der sie den Rückruf wohl total verlernt hat :( Ich will nicht behaupten dass der Rückruf schon mal 100%tig gesessen hat, aber im Moment kommt Emma, oder sie kommt halt nicht.
    Emma buddelt & "jagd" total gerne Mäuse, sie springt dann wie ein Känguruh übers Feld & steckt dann mit dem Kopf im Mauseloch und fängt gerne auch mal an zu buddeln (Mäuse erwischen tut sie nicht).
    Sie dort wegzubekommen ist ohne Leine fast unmöglich, ich kann zwar weiterlaufen & dann kommt sie irgendwann hinterher gerannt (kann aber auch sein ich bin schon 200-300m weit weg).


    Nachdem sie vor Kurzem für 20min in einem Wäldchen verschwunden ist (kleines Wäldchen, ich konnte sie die ganze Zeit sehen) und sie dort wie abgestochen mit Nase am Boden durchgesaust ist (ich denke mal das war der typische Jagdmodus in dem sie da war) und es sie überhaupt nicht interessiert hat ob ich rufe, schreie, peife oder gehe (sie hat nicht mal aufgeschaut) hat sie jetzt Schleppleinenknast.


    Kann mir jetzt mal jemand erklären wie ich es anfange dass ich meinen Hund 1. von Mäuselöchern abrufen kann und 2. wie ich verhindern kann dass sie wieder in diesen Jagdmodus gerät oder noch besser wie ich es schaffe dass sie trotz Jagdmodus noch auf mich achtet und wieder kommt?


    Bis jetzt haben wir das "hier" immer mit Leckerlies geübt die es nur für den Abruf gab (Leberwurst, Käse, Fleischwurst usw.). Das machen wir jetzt mit Schleppleine auch. Wenn sie das "Hier" missachtet hole ich sie eben mit Hilfe der Schleppleine zu mir ran.
    Emma tut für Leckerlies fast alles, deshalb haben wir auch viele Sachen mit Leckerlies geübt & sie bekommt auch jetzt noch für jedes Sitz, Platz, Stopp noch ein Stück Trockenfutter.


    Impulskontrolle haben wir bis jetzt geübt indem wir sie "sitz" oder "Platz" machen lassen und dann ein Leckerlie werfen, sie darf es erst auf unser OK hin suchen. Werde das ganze jetzt noch üben indem wir einen Ball werfen´& sie den erst auf unser OK holen darf, vielleicht wäre hier auch eine Reizangel noch eine Option.


    Was kann ich noch tuen?
    Muss ich Emma das Mäuse "jagen" ganz verbieten? Ich hätte damit kein Problem loslange sie halt abrufbar ist, sie erwischt ja eh keine Maus & solange sie dafür keine Hasen & Rehe jagd dürfte sie die Mäuse gerne haben.
    Bei Vögeln zum Beispiel klappt der Rückruf und die Impulskontrolle recht gut, wenn ich sehe dass sie den Vogel fixiert und ich "nein" sage dann startet sie garnicht erst durch (kann aber daran liegen dass sie am Anfang mehrfach hinter Vögeln her ist aber sehr schnell gemerkt hat dass sie die eh nicht bekommt und dann alleine umgedreht ist).
    Aber so sollte das bei allem sein, selbst wenn Hase, Reh, Katze oder irgendwo ein Hund rennt sollte ich das durchstarten verhindern können, aber davon sind wir weit entfernt, vorallem wenn sie erstmal rennt, dann kann ich sie nicht mehr stoppen.
    Das Selbe mit mit dem "im Wald verschwinden". Da Emma die Nase sehr oft am Boden hat ist es schwer zu erkennen wann sie so vor sich hin schnüffelt & wann sie dann wirklich durchstartet um einer Fährte zu folgen. Selbst wenn ich es sehe kann ich es nicht immer verhindern, mit Schleppleine klappt das alles recht gut, da reicht meist ein "Nein" wenn sie doch mal in den Wald abbiegen will, aber ohne . . . keine Chance.


    Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips, ich will Emma nicht ihr Leben lang an der Leine lassen müssen, als Windhund liebt sie das Rennen & ich merke auch wie sehr sie das braucht, selbst mit 15m Schleppleine ist das nicht das selbe aber im Moment fällt es mir schwer Emma abzuleinen weil ich ihr einfach nicht mehr vertraue.


    Habe mir jetzt noch das Buch "Antijagtraining" von Pia Göning bestellt, vielleicht finde ich dort noch ein paar Tips.


    Denkt ihr dass bei diesem Problem Unterordnung in der Hundeschule helfen würde? IM Moment hat unsere Hundeschule Winterpause aber bis jetzt dachte ich dass dieses typische "sitz, Platz, Fuß, bleib" uns bei diesem Problem nicht helfen kann, zumal Emma das eigentlich alle recht zuverlässig macht & wir das auch regemäßig üben.


    Bin für Anregungen dankbar


    LIebe Grüße
    SweetEmma

    Zitat

    Ganz einfach: Lass vom TA eine Titerbestimmung machen. Dann weißt Du woran Du bist und was die nächsten Schritte sind (impfen oder nicht).


    Würde ich genauso machen, dann kannst du sicher sein dass dass nicht doppelt geimpft wird, denn dieser Belastung würde ich den Kleinen nicht aussetzen.


    Tierärzte sind bei Auslandshunden immer sehr vorsichtig, habe ich bei meiner Hündin aus Spanien auch erfahren müssen, sie kam mit 16Monaten & auch hier wollte der Tierarzt gleich noch mal impfen weil hier wohl viele schlechte Erfahrungen mit Impfbetrug gemacht wurde.
    Ich habe es dann genauso gemacht wie Dackeline schon gesagt habe & natürlich war Emma geimpft, hätte mich bei der großen Tierschutzorganisation von der sie kommt auch gewunder wenn es anders gewesen wäre.

    Ich lege auch Wert auf Vertäglichkeit & tue auch mein Möglichstes damit mein Hund so sozialisiert ist dass er verträglich ist.
    Mein Hund muss bestimmt nicht alle Hunde toll finden oder mit ihnen spielen, aber sie sollte sich ruhig verhalten & nicht andere Hunde angehen, da hätte ich den ganzen Tag nämlich viel zutun bei den vielen Hunden die es hier im Umfeld gibt.
    Da habe ich ja keinen entspannten Spaziergang wenn ich die ganze Zeit schauen muss ob nicht irgendwo ein Hund auftaucht & JA ich genieße es auch mal mit Freunden oder auch mit Fremden ein Stück gemeinsam zu gehen, da ergeben sich oft nette Gespräche aber ich denke nicht dass mein Hund deshalb zu Kurz kommt nur weil ich mal nicht 100%tig beim Hund bin.
    Zum Glück geht Emma jedem Ärger aus dem Weg, wird sie angebrummt oder angebellt geht sie einfach weiter, sie verträgt sich zum Glück mit jedem Hund.
    Wenn sie mal wirklich penetrant genervt wird dann kann sie auch mal brummen aber dann dreht sie sich um und geht weiter.
    Wenn ein Hund sie mal angebrummt oder angebellt hat & wir dann trotzdem mit ihm gemeinsam weiterlaufen dann ignoriert sie ihn, genauso bei Hunden die nicht auf ihre Spielaufforderung eingehen, da merkt sie sofort dass sie es nicht weiter versuchen muss & dann interessiert sie sich nicht weiter für ihn.
    Bin froh dass Emma so unkompliziert ist, in meiner Familie gibt es so viele Hunde & auch bei uns im Ort gibt es so massig Hunde dass eine Unverträglichkeit echt ein Problem wäre.

    Zitat

    Merkwürdiges Tierheim


    Finde ich auch, der Hund könnte schließlich irgendwo sehnsüchtig vermisst werden & wenn BIlder gemacht werden konnten dann sollte doch das Chip auslesen auch kein Problem sein, tut ja nicht weh und geht ganz schnell.


    D.h. es könnte ja dann aber doch noch Picco sein