Ich habe hier auch so eine kleine Mimose sitzen.
Wasser von oben, IHHHHH, da würde Emma am liebsten garnicht Gassi gehen & wenn ich sie dann doch dazu "zwinge" dann sucht sie den schnellsten Weg wieder nach Hause.
Wasser allgemein ist nicht so Emmas Ding, Pfützen sind gerade noch OK, aber alles was tiefer wie 3cm ist ist nichts mehr für Emma.
Typisch Windhundmischling, die sind wohl alle nicht so "Wasserbegeistert" :)
Beiträge von SweetEmma
-
-
Emma bekommt hier "normalerweise" selbstgekochtes & Terra Canis oder Real Nature.
Irgendwann hat mein Freund mal total verplant ein paar Dosen Pedigree mitgebracht, hab sie einfach untergemischt & weg waren sie.
Genauso mit Leckerlies, Emma steht auf Frolic ich denke das liegt an den vielen Geschmacksverstärkern, aber solange das nicht die Hauptmahlzeit ist hab ich kein Problem auch solche Sachen als Leckerlies zu füttern. -
Ich würde mal das Geschirr anziehen und schauen ob es unter den Achseln zu eng ist.
Manche Geschirre sind zu klein so dass dieser Seitenriemen direkt unter den Achseln des Hundes hängen. Das behindert die Hunde dann meist auch beim gehen, kann aber in deinem Fall eben auch dazu führen dass bei einem neuen Geschirr hier etwas abfärbt.
Hast du mal versucht das ganze mit Shamopoo & einem freuchten weißen Tuch wegzureiben?
Wenn das Geschirr diese Stelle allerdings garnicht berüht würde ich das weiter beobachten & je nach Entwicklung auch einen Tierarzt aufsuchen. -
Ich finde auch dass Erziehung die Sache des Halters ist, also eure, aber ich finde auch dass ihr schon ganz schön viel getan habt & dass das bei euch doch eigentlich alles gut klappt.
Ich glaube bei 90% aller Hunde wäre in dieser Situation das selbe passiert, der Jagdtrieb ist in den Hunden einfach drin & wenn dann plötzlich so ein "Beutetier" von der Nase sitzt & auch noch quiekt und wegrennt dann kenne ich nur wenige Hunde die anders reagiert hätten oder in der Situation abrufbar gewesen wären.
Zumal ja nicht DU diejenige warst die in der Situation auf den Hund einwirken konnte sondern eben deine Schwägerin, dort wird deine Hündin vermutlich auch nicht ganz so hören wie bei Ihren Bezugspersonen.In solchen Situationen sollte Menschen mitdenken und richtig handeln, Hund und Kleintiere kann immer zu solch einer Situation führen, deshalb sollten die Menschen umso besser aufpassen keine solche Situationen entstehen zu lassen.
Ich würde meinen Hund auch nicht von Fremden schlagen lassen, sondern dafür sorgen dass er richtig gesichert wird und garnicht mehr die Möglichkeit hat in die Nähe zu kommen, ihn zu schlagen wenn er dem Käfig zu nahe kommt kann wohl nicht die Lösung des Problems sein.
Traurig für das Meerschweinchen -
Sorry, aber für was hast du einen Hund wenn dieser 20 Stunden und mehr alleine in einem Zwinger sitzen muss?
Dazu noch einen Hund der sehr Menschenbezogen ist und die Nähe zu seinem Rudel braucht?
Warum hast du dir einen Hund geholt wenn du wusstest dass dieser bei denen Eltern nicht ins Haus darf? Reiner Egoismus und der arme Hund darf es ausbaden.
Wenn ein 7 Monate alter Hund der den ganzen Tag im Zwinger sitzt dann wenn endlich jemand zu ihm kommt keine Lust hat Gassi zu gehen und dazu noch einen schlappen und lustlosen Eindruck macht würde ich mal dringend zum Tierarzt gehen & ihn durchchecken lassen. -
Das hört sich schon sehr stark nach Blasenentzündung an, auch das mit dem Blut kann hier vorkommen.
Das Gute ist, dass im Normalfall die Antibiotika sehr schnell anschlagen, d.h. Schmerzen & Harndrang lassen schnell nach. Trotzdem würde ich die nächsten Tage auf viel Trinken achten dann kommen die Bakterien schneller raus. Wir haben hier mit Nieren & Blasentee (für Meschen aus Drogeriemarkt oder Apotheke) vermischt mit Honig oder Fleischbrühe sehr gute Erfahrung gemacht, das trinken die Hunde dann doch recht gerne.Viel Glück beim Doc & gute Besserung dem Wuffel!
-
Zitat
Achtet genau auf die Körpersprache Eurer Hunde und Ihr werdet herausfinden, wie sie vorstehen.
Steht der Hund vor, wird er gelobt, dann hat man die Aufmerksamkeit des Hundes und kann ihn entweder abrufen oder ins Sitz/Platz bringen.Ich finde deine Tips & Ideen immer klasse & hab gerade das mit dem "Vorstehen loben" auch versucht, aber was mache ich wenn mein Hund in dem Moment auf kein Lob & auf keine Ansprache reagiert?
Bis jetzt ist sie dabei an der Schleppleine, habe jetzt versucht mit Lob ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, NIX, dann hab ich sie etwas lauter angesprochen, NIX, Emma ist total in ihrer Welt, erst wenn ich leicht an der Leine ruckle bekomme ich ihre Aufmerksamkeit & dann kann ich sie auch rufen oder ins Sitz bringen. Aber wie mach ich das ohne Leine?! Hab jetzt schon gehört dass man in so Situationen einen Schlüssel oder eine Kette Richtung Hund werfen soll damit er reagiert . . . aber was wenn sie gerade deshalb dann durchstartet? -
Wir haben auch eine kleine Mischlingshünding, aus Spanien.
Emma ist ein kleiner Galgo- oder Podenco-Mix.
Für meinen Mann und mich war von Anfang an klar dass wir keinen Rassehund wollen d.h. wir haben dann angefangen die Tierheime in unserer Umgebung abzuklappern, leider haben wir dort nicht den passenden Hund gefunden, die meisten waren für uns einfach groß.
Deshalb haben wir uns dann auf Tierschutzseiten in unserer Umgebung umgeschaut die im Ausland aktiv sind.
Wir haben und dann auf einer Seite in eine Hündin verliebt (sie saß damals noch in Spanien und war 4Monate alt).
Wir haben dann Kontakt mit der Ansprechpartnerin aufgenommen, die hat uns noch einiges über die Hündin erzählt und dann haben wir einen Termin zur Vorkontrolle gehabt. Nachdem dieser positiv war ist unsere Emma mit dem nächsten Transport aus Spanien gekommen. Zusammen mit 40 anderen Hunden die ebenfalls schon ein Neues zuhause in Deutschland gefunden haben. Am übergabeort (einem Tierheim in Süddeutschland mit dem der Verein eng zusammenarbeitet) war dann Samstags die Übergabe, dort standen dann ca. 80 aufgeregte "Neuhundebesitzer" die alle auf ihr neues Familienmitglied gewartet haben.
ICh würde es jederzeit wieder tun, Emma ist ein super unkomplizierter, freundlicher Hund & auch unser Zweithund der irgendwann einzieht wird aufjedenfall aus dem Tierschutz kommen, gerne auch wieder aus dem Ausland. Falls es ein Welpe wird gerne wieder über das Aussuchen rein über Fotos und telefonische Informationen, falls der Hund schon älter sein wir wäre es mir dann wichtig den Hund vorher kennen zu lernen, d.h. den Hund über einen Verein der mit Pflegestellen arbeitet auszusuchen. -
Gratulation zum "baldigen" Familienzuwachs :)
Also ich gehe mit Emma zum Schäferhundeverein Mörsch, bis jetzt haben wir dort Welpenstunde & jetzt etwas Unterordnung gemacht. Ab dem Frühjahr fangen wir mit Agility an. Meine Mutter ist mit ihrem Foxterrier schon lange dort und mir hat das was ich bis jetzt gesehen habe auch gefallen.
Wenn du auf "Trainingszeiten" gehst siehst du welche Aktivitäten angeboten werden.
-
Unsere Emma schläft auch bei uns im Bett, sie genießt den Körperkontakt auch wenn wir auf dem Sofa liegen kuschelt sie sich an uns & da Emma kein Riesenhund ist passt die gut ans Fußende & ich denke dass der Körperkontakt auch die Bindung zu uns fördert.