Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Z.B. folgende Situation: wir sind auf einer Hundewiese und sichten einen uns unbekannten Hund. Ich leine meinen an und frage, ob der - unangeleinte Hunde - verträglich ist. Höre ich ein "ja" mache ich meinen auch ab, dass sie miteinander kommunizieren können. Tja und dann wird ein "der tut nix" hinterhergerufen und meiner fängt das knurren an.

    Wir haben recht viele Begegnungen mit Hunden, die wir noch nicht kennen. Wie entscheidet ihr, wann Eure von der Leine dürfen und wann nicht?

    Da meine Hündin eher ängstlich ist entscheide ich anhand ihres Verhaltens ob ich sie ableine oder nicht.
    Ich bin mir bei meiner Hündin zu eigentlich 100% sicher dass sie keinem andren Hund etwas tut, deshalb geht es ir bei Ableinen oder Nichtableinen nicht darum dass ich Angst habe dass sie irgendjemandem etwas tut, sondern eher darum dass sie vor manchen zu stürmischen Hunden manchmal Angst hat. In solchen Situationen bleibt sie dann angeleint, ich blocke den anderen Hund und wir gehen weiter.

    Warum ich mir sicher bin dass ich einen "Tut-nix habe"? Weil ich meinen Hund kenne, sie geht jedem Ärger aus dem Weg, wird sie von einem Leinenpöbler angebellt läuft sie uninteressiert weiter, schnüffel sie bei einem Hund und der bellt sie an, dreht sich Emma um und geht. Wird Emma bedrängt jault sie ängstlich auf und rennt weg (Windhund, sie ist sich wohl ziemlich sicher dass sie meist die Schnellere ist). Emma hat noch nie einen Hund angebrummt, angebellt, angeknurrt das einzige was ich jetzt schon gesehen habe ist dass sie, wenn sie bedrängt wird und garnicht mehr weiter weiß, mal mit den Zähnen klappert, d.h. in die Luft schnappt, aber das ganze auch immer wenn sie schon fast im davonrennen ist.
    Von daher habe eher ich Angst um meinen Hund als um die Hunde Anderer, Situationen in denen sich Emma nicht wohlfühlt weil ihr der Andere Hund zu aufdringlich ist versuche ich deshalb einfach schon von vorne herein zu vermeiden.

    Mh.... also dass deine Trainerin schon so etwas sagen kann ohne den Hund und die Situation gesehen zu haben finde ich etwas früh, schließlich ist der Hund erst einen Tag bei euch.

    Was ich versuchen würde ist:

    1. Spielzeug wegräumen, nur zum Spielen rausholen.

    2. Wenn der Hund etwas hat was ihr im wegnehmen möchtet dann würde ich das ganze über ein Tauschgeschäft machen, d.h. ihm dafür ein Leckerchen, Fleischwurst usw. anbieten.

    3. ich würde dem Hund einen Platz zuweisen der nicht im Durchgang ist, d.h. einen Platz an dem er seine Ruhe hat & an dem ihr nicht immer vorbei müsst. Wenn der Hund etwas länger bei euch ist würde ich ihm das Komando "auf deinen Platz" beibringen, so dass ihr ihn dann auch dort hinschicken könnt.

    4. Ich weiß nicht wie ihr das mit dem Futter macht, aber ich würde die Futterschüssel nach dem Fressen wegräumen. Schüssel füllen & dann 15min stehen lassen. Was dann nicht gegessen ist wird weggestellt.
    Außerdem würde es sich vielleicht anbieten den Hund die erste Zeit aus der Hand zu füttern, d.h. bereite das Futter im Napf zu, nimm die Schüssel & setze dich irgendwo hin und nimm das Futter aus dem Napf in die Hand und gib es deinem Hund.
    Wenn der Hund etwas länger bei euch ist kannst du ihn das Futter auch erarbeiten lassen d.h. übst mit ihm ein paar Komandos oder Tricks und dafür bekommt er dann immer sein Futter von dir.


    Schau dir die Trainerin gut an, nicht immer ist die 1. Trainingsmethode die beste & die richtige für deinen Hund. Letztendlich sollte DIR die Methode mit der gearbeitet wird auch gefallen, denn du musst sie umsetzen!
    Viel Erfolg :)

    Zitat

    danke für alle eure antworten!

    habe sie dann erst mal ruhen lassen und dachte ich versuche EIN mal sie auf die terrasse zu setzen. ich dachte ich könnte vielleicht doch ihren nachfolgeinstinkt wecken. zuerst war sie verunsichert (hat gegähnt) aber dann ging ich einige meter vor ihr in die hocke und hab mich interessant gemacht. sie ist zu mir gelaufen und ich hab mir den ar*** abgefreut :D. seit dem zeitpunkt ist sie wie ausgewechselt. neugierig, liegt bei unseren füßen und kommt wenn man sie lockt.
    ich habe mir wohl echt zu viel stress gemacht. glaub miazl, didi und ich werden wundervolle jahre mit ihr haben.
    weiter fragen folgen beeeestimmt!!

    danke euch allen, bis zum nächsten mal, liebste grüße aus dem ösiland!!!

    lg ma


    Na super, das hört sich ja jetzt doch alles ganz gut an.
    War vielleicht doch erstmal nur die anfängliche Schüchternheit, wobei mich diese Aussagen von dem "Züchter "schon stutzig machen.
    Lasst die Kleine weiter ruhig ankommen, nicht zu viel Trubel die ersten Tage, aber sie auch nicht komplett in Watte packen, gerade wenn sie beim "Züchter" nicht viel erleben konnte ist es wichtig dass sie die normale Umwelt langsam kennenlernt.
    Das wird schon, viel Glück mit der Kleinen :)

    Ich habe hier auch so eine kleine Mimose sitzen.
    Wasser von oben, IHHHHH, da würde Emma am liebsten garnicht Gassi gehen & wenn ich sie dann doch dazu "zwinge" dann sucht sie den schnellsten Weg wieder nach Hause.
    Wasser allgemein ist nicht so Emmas Ding, Pfützen sind gerade noch OK, aber alles was tiefer wie 3cm ist ist nichts mehr für Emma.
    Typisch Windhundmischling, die sind wohl alle nicht so "Wasserbegeistert" :)

    Emma bekommt hier "normalerweise" selbstgekochtes & Terra Canis oder Real Nature.
    Irgendwann hat mein Freund mal total verplant ein paar Dosen Pedigree mitgebracht, hab sie einfach untergemischt & weg waren sie.
    Genauso mit Leckerlies, Emma steht auf Frolic ich denke das liegt an den vielen Geschmacksverstärkern, aber solange das nicht die Hauptmahlzeit ist hab ich kein Problem auch solche Sachen als Leckerlies zu füttern.

    Ich würde mal das Geschirr anziehen und schauen ob es unter den Achseln zu eng ist.
    Manche Geschirre sind zu klein so dass dieser Seitenriemen direkt unter den Achseln des Hundes hängen. Das behindert die Hunde dann meist auch beim gehen, kann aber in deinem Fall eben auch dazu führen dass bei einem neuen Geschirr hier etwas abfärbt.
    Hast du mal versucht das ganze mit Shamopoo & einem freuchten weißen Tuch wegzureiben?
    Wenn das Geschirr diese Stelle allerdings garnicht berüht würde ich das weiter beobachten & je nach Entwicklung auch einen Tierarzt aufsuchen.

    Ich finde auch dass Erziehung die Sache des Halters ist, also eure, aber ich finde auch dass ihr schon ganz schön viel getan habt & dass das bei euch doch eigentlich alles gut klappt.
    Ich glaube bei 90% aller Hunde wäre in dieser Situation das selbe passiert, der Jagdtrieb ist in den Hunden einfach drin & wenn dann plötzlich so ein "Beutetier" von der Nase sitzt & auch noch quiekt und wegrennt dann kenne ich nur wenige Hunde die anders reagiert hätten oder in der Situation abrufbar gewesen wären.
    Zumal ja nicht DU diejenige warst die in der Situation auf den Hund einwirken konnte sondern eben deine Schwägerin, dort wird deine Hündin vermutlich auch nicht ganz so hören wie bei Ihren Bezugspersonen.

    In solchen Situationen sollte Menschen mitdenken und richtig handeln, Hund und Kleintiere kann immer zu solch einer Situation führen, deshalb sollten die Menschen umso besser aufpassen keine solche Situationen entstehen zu lassen.
    Ich würde meinen Hund auch nicht von Fremden schlagen lassen, sondern dafür sorgen dass er richtig gesichert wird und garnicht mehr die Möglichkeit hat in die Nähe zu kommen, ihn zu schlagen wenn er dem Käfig zu nahe kommt kann wohl nicht die Lösung des Problems sein.
    Traurig für das Meerschweinchen :(

    Sorry, aber für was hast du einen Hund wenn dieser 20 Stunden und mehr alleine in einem Zwinger sitzen muss?
    Dazu noch einen Hund der sehr Menschenbezogen ist und die Nähe zu seinem Rudel braucht?
    Warum hast du dir einen Hund geholt wenn du wusstest dass dieser bei denen Eltern nicht ins Haus darf? Reiner Egoismus und der arme Hund darf es ausbaden.
    Wenn ein 7 Monate alter Hund der den ganzen Tag im Zwinger sitzt dann wenn endlich jemand zu ihm kommt keine Lust hat Gassi zu gehen und dazu noch einen schlappen und lustlosen Eindruck macht würde ich mal dringend zum Tierarzt gehen & ihn durchchecken lassen.

    Das hört sich schon sehr stark nach Blasenentzündung an, auch das mit dem Blut kann hier vorkommen.
    Das Gute ist, dass im Normalfall die Antibiotika sehr schnell anschlagen, d.h. Schmerzen & Harndrang lassen schnell nach. Trotzdem würde ich die nächsten Tage auf viel Trinken achten dann kommen die Bakterien schneller raus. Wir haben hier mit Nieren & Blasentee (für Meschen aus Drogeriemarkt oder Apotheke) vermischt mit Honig oder Fleischbrühe sehr gute Erfahrung gemacht, das trinken die Hunde dann doch recht gerne.

    Viel Glück beim Doc & gute Besserung dem Wuffel!