Beiträge von SweetEmma

    Hey ihr Lieben,

    ich brauch mal wieder euren Rat bzw. eure Erfahrungsberichte.
    Emma ist jetzt zum 1. Mal läufig (10 Monate /Podenco-/ oder Galgo-Mix), lt. Tierschutzvertrag müsste ich Emma kastrieren lassen aber ich lese immer wieder dass gerade Narkosen bei Windhunden oftmals problematisch werden können.
    Habt ihr Erfahrungen mit der Narkose bei euren Hunden?
    Gibt es etwas auf das ich achten muss?
    Bis jetzt bin ich von der Kastration noch nicht überzeugt, einziger Grund für mich wäre das Vorbeugen von Tumoren, hab in letzter Zeit so viele Hundebesitzer getroffen die mit Gesäugetumoren und Gebärmutterkrebs kämpfen/ gekämpft haben oder eben der Grund dass Emma Probleme mit der Läufigkeit hat (z.b. jedesmal extrem unter Scheinschwangerschaften zu leiden hat). Da Emma erst am Anfang ihrer Läufigkeit ist werden wir das dann in 3 Wochen wissen . . .
    VIelleicht könnt ihr mir ja mal erzählen ob die Narkosen & die Kastration bei euch problematisch war, wär für Erfahrungen dankbar.

    Liebe Grüße & allen einen guten Start in Wochenende :)
    Sam & Emma

    Schau doch mal bei "Spanziergänge & Treffen" rein & schreibe dort einen kleinen Aufruf dass du Leute aus deiner Nähe zum Gassi gehen suchst? Da finden sich immer welche :)

    Ansonsten gibt es hier ein Thema "Leinenpöbler" (einfach mal oben in die Suchfunktion eingeben) da findest du vielleicht noch neue Ansätze was dein Training angeht.

    BIn leider überhaupt nicht aus deiner Gegend und kann dir so keinen Tip bezüglich Hundeschule oder Trainer geben, aber da finden sich bestimmt Leute die dir Tips geben werden.

    Zitat

    |)

    Man kann auch vollkommen ins Klo greifen, das ist auf beiden Seiten so. Ob Tierschutz oder Züchterhund.
    Zumindest stimmt bei einem gutem Züchter die Aufzucht und die Rahmen bedingungen. Und das Tierschutzhunde gesünder sind ist ein Myhtos. Ich habe von beidem eins, mein Tierschutzhund war uach nicht Stubenrein als ich sie bekommen habe ^^. Sie musste genauso alles lernen wie ein Welpe, nur brachte sie auch nen packen an Problemen mit (Angst z.B). In diesem Sinne fand ich sie anstrengener als den Welpen. Ein WElpen ist ein weißes Blatt Papier, wenn du es verkackst biste selber Schuld. Ausm Tierschutz biste erstmal damit beschäftig das ganze Programm zu überschreiben, was acuh sehr lange dauern kann.


    Naja, es gibt ja auch genug Tierheimhunde die schon in Familien gelebt haben und somit auch schon einiges kennen.
    Dass sie jetzt keinen Hund direkt aus dem Auslandstierschutz zu sich holen sollen ist eigentlich klar, da hätten sie die selbe Arbeit wie mit einem Welpen.
    Aber beispielsweise gibt es auch genug Organisationen bei denen Hunde als Welpen auf Pflegestellen nach Deutschland kommen und dort in Familien aufwachsen und jetzt zwischen 5 und 12 Monaten alt sind & dort auch das Leben in Familien und alles was ein Hund sonst so lernen muss mitbekommen haben. Nicht jeder Hund der aus dem Tierschutz (egal ob Deutscher oder Ausländischer Tierschutz) kommt hat einen Hau oder nichts kennengelern, wenn man sich umschaut hat man aufjedenfall genug Möglichkeiten einen tollen Hund zu finden der zu einem passt, auch wenn er kein Welpe mehr ist.

    Naja, war euch denn nicht klar dass ein Welpe wenn er mit 8 Wochen zu euch kommt nicht gleich 2 Stunden oder mehr alleine bleiben kann?
    Am Anfang muss eigentlich immer jemand beim Hund sein, schließlich muss er nach dem Fressen, spielen, schlafen usw. raus gehen, sonst lernt er das stubenrein werden nie.
    Ich würde den Hund recht schnell an eine Transportbox gewöhnen, vielleicht sogar diese zuhause als Rückzugsort anbieten, dann kannst du ihn nach kurzer Zeit für kleine Einkäufe mit ins AUto nehmen und dort für die paar Minuten in der Transportbox lassen. Auch hier würde ich aber erst mit einer schnellen Besorgung anfangen & nach und nach erst zum Großeinkauf übergehen, damit der Hund sich langsam ans alleinesein gewöhnt.
    Dass der Hund vermutlich die ersten 8 Wochen nicht für 2 Stunden alleine bleiben kann wenn ihr laufen gehen wollt sollte klar sein, aber nach einer gewissen Zeit und langsamem beibringen des Alleinesein sollten 2 Stunden kein Problem sein.
    Bevor der Hund nicht mind. 1 Jahr alt ist kann er euch bei den Strecken die ihr lauft nicht begleiten, da macht ihr im sonst die Gelenke kaputt. Und auch ein Hund muss Kondition aufbauen, d.h. ihr werdet wenn er alt genug ist auch erst kleinere Strecken mit ihm laufen müssen & das dann langsam zu euren 2Stundenläufen ausweiten können.

    Ein Welpe macht arbeit & er schränkt in den ersten Wochen / Monaten auch das Leben etwas ein. Solange er nicht gelernt hat alleine zu bleiben muss halt jemand bei ihm sein, oder er muss mit.
    Z.b. Beim Joggen habe ich jetzt schon mehrere Leute gesehen die so einen Wagen (wie für Kinder) dabei hatten & den Hund so mitgenommen haben. Solche Wagen lassen sich teilweise auch als Fahrradanhänger verwenden, je nach dem ob ihr das auch Leistungsmäßig macht wird euer Hund euch da nämlich sonst auch nicht die ganze Zeit begleiten können, egal wie alt er irgendwann ist.

    Wenn ihr niemanden im Bekannten oder Verwandtenkreis habt der den Hund mal übernimmt dann müsst ihr die erste Zeit halt getrennt laufen gehen und auch sonst schauen dass wenn einer weg ist der andere beim Hund bleibt, falls ihr ihn nicht mitnehmen könnt.
    So ist die Welpenzeit nun mal, ein Hund kommt nicht auf die Welt und ist stubenrein, bleibt sofort alleine oder kann 60km in der Woche laufen gehen.

    Warum habt ihr euch keinen älteren Hund ausgesucht? Im Tierschutz sitzen so viele tolle Hunde die auf ein Zuhause warten, nur weil ihr einen Hund vom Züchter kauft heißt das nicht dass er gesund ist und das auch bleibt. Genauso bei Hunden aus dem Tierschutz, wer sagt denn dass die krank sind oder krank werden? Oftmals sind Mischlinge wesendlich robuster als überzüchtete Rassehunde & wenn man etwas Zeit investiert und sich umschaut dann findet man auch den vom Wesen passenden Hund im Tierheim. Vielleicht wäre das ja eine Alternative.

    Ohman, das ist wohl die Horrorvorstellung für jeden Hundehalter!!!
    Hoffe du hast den Schreck über Nacht schon etwas verdauen können.

    Uns ist es zum Glück noch nie passiert dass Emma ein Wildschwein getroffen hat, aber im Moment warnt uns jeder davor dass es in den Wäldern um unseren Ort mehrere WIldschweine mit Jungen gibt, d.h. diese Orte versuche ich im Moment zu meiden um denen nicht über den Weg zu laufen.

    Emma war nur 1 Mal für 20min weg, zum Glück in ein kleines Waldstück ca. 400qm groß aber am Ende eine viel befahrene Straße. Von einer Sekunde auf die nächste ist Emma da drin verschwunden & wie eine Irre mit der Nase am Boden von vorne nach hinten gerannt. Hab sie zwar ein paar mal kurz gesehen, aber sobald sie außer sicht war hatte ich Angst sie läuft auf die Straße oder rennt auf die andere Straßenseite und ich weiß dann garnicht mehr wo ich sie suchen soll.
    Da hat kein Rufen, kein Locken gezogen, sie ist wie irre mit der Nase am Boden von vorne nach hinten gerannt. Hab mich dann in die Büsche geschlagen & sie nach einer gefühlten Ewigkeit (es waren "nur" 20min) vor einer Hecke zu fassen bekommen. Die wäre wohl noch ewig weitergerannt obwohl sie schon total erschöpft war, sobald ich ihr zu nahe gekommen bin ist sie wieder losgerannt.
    So Panik hatte ich echt noch nie!!

    Seitdem hat sie Schleppleinen Knast, das klappt auch ziemlich gut, mit der Leine dran macht sie keinen Schritt in den Wald.
    Gestern allerdings ist auf dem Feld direkt vor ihr ein Hase losgerannt, wir waren noch mit einem 2. Hund unterwegs & beide Hunde sind losgerannt. Emma zwar mit Schleppleine hinten dran, aber die zwei sind gute 300m übers Feld gerannt. Hase war natürlich längst verschwunden, anderer Hund kommt nach einer kurzen Zeit zurück, aber Emma ist wieder wie eine Irre auf dem Feld hin und her gerannt, Nase am Boden, hat sich einen Scheiß interessiert ob ich rufe, schreie sonst etwas mache. Musste dann loslaufen & sie holen. Zum Glück war die 15m Schleppleine dran sonst hätte ich sie nie bekommen weil sie wieder ewig total von Sinnen rumgerannt wäre.
    In dem Zustand kann ich mir schon vorstellen warum es vorkommt dass Hunde wenn sie abhauen sich nie wieder einfangen lassen, wenn die in ihrem Jagdrausch sind hören & sehen die ja überhaupt nichts mehr.

    Hab echt meine Zweifel ob dieser Hund je wieder ohne Leine unterwegs sein wird, vorallem weil meine Nerven soetwas nicht lange aushalten.

    Darf ich mal fragen in welchen Farben ihr die Schleppleine habt?

    Ich finde die braunen oder "unauffälligen" Farben ja schöner, da bei uns die Schleppleine aber wirklich zu 90% am Boden schleppt habe ich mir eine in Neon-orange gekauft, da steht man nicht so schnell drauf und sieht sie schneller wenn man sie doch mal aufheben oder drauftreten muss.

    Also wir haben die fache 9mm Biothane Schleppleine für eine 12kg Hündin und das reicht völlig, mir ist die inzwischen trotzdem fast schon zu schwer. Bei 1,5cm und 20m kommt ja bei einem 10kg Hund auch etwas Gewicht zusammen.
    Im Sommer nutzen wir die Nylon-Schleppleinen, diese ganz schmalen weil sie einfach das wenigste Gewicht haben, aber die saugen sich im Winter halt leider ständig voll :(

    Das kenne ich, das macht sowohl meine Emma als auch die Fox-Terrier Hündin meiner Eltern.

    Knochen, Kaustangen usw. werden erstmal eine ewig laut pfienzend durch die Wohnung geschleppt, meist wird dann versucht die Sachen irgendwo zu verstecken (habe solche Teile dann schon mal im Bett oder im Kleiderschrank wiedergefunden :) ). Die Hündin meiner Eltern vergräbt die Knochen gerne auch mal im Garten.

    Nach spätestens 30min und mehrfachem Verstecken und wieder rausholen fängt Emma dann aber doch irgendwo an das Teil genüsslich zu verspeißen.

    Oh da gibt es bei uns auch ein paar Sachen:

    - Staubsauger, wobei die wohl nicht suspekt sind sondern sie mag vermutlich das Geräusch nicht
    - Sobald auf der normalen Gassirunde etwas verändert ist (d.h. es Liegt ein großer Holzscheid oder ein Karton auf dem Feld, das wird erstmal angebrummt, angewufft & sich angeschlichen bis Frauchen dann, todesmutig, vorgeht und das komische Teil anfasst, dann kommt sie und schaut es sich auch mal an) :)
    - Menschen die versuchen Emma mit komischen Geräuschen anzulocken, da macht Emma einen riesen Bogen drum und schaut ganz irritiert.
    - Planen die im Wind wehen & Geräusche machen (z.b. Abgedeckte Holzstapel usw.)

    Mh... also ich denke dass viele dieser entlaufenen Hunde nicht überleben.
    Wir hatten vor Kurzem bei uns im Ort auch so einen Fall, Cocker entlaufen, angefahren worden & danach nie wieder aufgetaucht. Hier kleben heute noch 1000 Plakate von Tasso obwohl es jetzt auch schon 2 Monate her ist.
    Ich vermute dass der Hund schwerer verletzt war und nach dem Unfall irgendwo hingelaufen ist & gestorben ist.

    Was mich immer am meisten schockt ist dass die Hunde weglaufen aber sich nie wieder anlocken oder einfangen lassen. Bei Hunden die z.b. sehr ängstlich sind oder aus dem Ausland kommen und erst kurz in ihren Familien sind kann ich das ja noch etwas nachvollziehen, aber bei Hunden die schon lange in Familien leben und menschenbezogen sind fällt es mir schwer dass die weglaufen & dann immer wieder gesehen werden sich aber nicht anlocken lassen ..... das macht mir Angst dass das mit meinem Hund auch passieren könnte. Ich denke auch dass mein Hund menschenbezogen ist & bevor er alleine ist zu anderen Menschen hinlaufen würde, aber nachdem ich jetzt so oft von anderen Fällen gehört habe macht mir das doch etwas Angst :(

    ICh glaube nicht dass in Deutschland viele Hunde jahrelang verwildert leben, ich denke es gibt eben die Fälle in denen die Hunde sich eben nicht mehr einfangen lassen & dann auch mehrere Wochen oder Monate immer wieder von Menschen gesehen werden, sich aber nicht einfangen lassen. Aber wieviele Hunde leben so über Jahre? Ich denke die Meisten davon werden irgendwann Opfer von Jägern, Autos, Bahngleisen, oder Kälte und Hunger.

    Als ich die ganzen Geschichten gelesen habe habe ich mir echt überlegt meinem Hund ein GPS Halsband zu verpassen, damit ich im Ernstfall wenigstens weiß wo ich sie zu suchen habe.