Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Tessa schreit, wenn fremde Hunde zu stürmisch auf sie zurennen


    Oh das kenn ich auch, vorallem bei Goldies reagiert Emma so. Goldies müssen bei Emma nicht mal zu stürmisch sein, es reicht manchmal schon dass sie sich Emma mehr als 1m nähern, da jault Emma auf als wäre sie gerade mindestens überrannt oder gebissen worden. Teilweise echt schon peinlich vor den anderen Hundehaltern, deren Hunde wirklich immer total lieb waren . . . aber Emma spiel die "Miss-rühr-mich-nicht-an" :)
    Bei anderen Hunden mit gleicher Größe und Gewicht kann es Emma garnicht wild genug sein . . . !

    Unsere Emma ist jetzt gerade das 1. Mal läufig, mit 10 Monaten & sie verhält sich eigentlich nicht anders als sonst. Sie ist eh schon sehr Anhänglich, das hat sich nicht noch verstärkt, zickig war sie noch nie & ist sie auch jetzt nicht.
    Auch liegt sie jetzt nicht mehr als sonst oder ist lustloser, alles ganz wie immer.
    Das Einzige was vielleicht mit der Läufigkeit zutun haben könnte ist, dass sie gestern einen 8Wochen alten Welpen angeknurrt & von sich ferngehalten hat. Da ich das noch nie erlebt habe bin ich mal gespannt ob das nur jetzt war oder ob sie auch ohne Läufigkeit anscheinend keine ganz kleinen Welpen mag.
    Da Emma nicht so stark blutet hat sie kein Höschen, aber wir haben eine Decke aufs Sofa gelegt damit nix aufs Sofa geht.
    Ansonsten ist das Einzige dass sie im Moment an der Leine bleiben muss, aber das ist in ja auch bald wieder vorbei.

    Also eine Zucht ist das bestimmt nicht, wenn dann höchstens ein Vermehren.


    Normalerweise geben Tierschutzorganisationen ihre Hunde (wenn sie schon alt genug sind) nur kastriert ab oder unter der Auflage mim Übernahmevertrag dass der Hund sobald er alt genug ist kastriert wird.
    Wenn natürlich vorher ein "Unfall" passiert kann man da wohl nichts machen, falls aber mehr Anzeigen mit solchen Würfen auftauchen fände ich das schon seltsam.

    Also ich würde in der neuen Wohnung natürlich wieder mit ganz kleinen Schritten bei Null anfangen mit dem Alleinebleiben.
    Hast du ein Auto? Wir haben unseren Hund in der "Übungsphase" eben für Einkäufe, Arztbesuche usw. einfach mitgenommen d.h. sind halt dann mit dem Auto hingefahren und haben den Hund dann dort im Auto alleine gelassen. So hat sich die Wartezeit eh schon verkürzt für den HUnd weil wir auf den Fahrwegen ja bei ihm waren & auf diesem begrenzten Raum ist es meinem HUnd auch leichter gefallen.
    Hilfreich könnte es hier dann auch sein ihn eben an eine Transportbox zu gewöhnen, erst in der Wohnung üben, schon positiv aufbauen & dann die Box bei solchen Aktionen mit ins Auto nehmen, so musst du auch keine Angst haben dass dein Auto angenagt wird.

    Leider Ja :( aber wir üben fleißig.


    Emma ist halt Straßenhund & ich denke da ist das noch schwerer das raus zu bekommen. Wenn ich sehe dass Emma etwas ins Maul nehmen will und rechtzeitig "Pfui" sage lässt sie es, auch wenn sie etwas größeres im Maul hat und ich "aus" sage, legt sie es ab. Aber bei kleinen Sachen wie "Hasenbömmel" usw. sind oftmals doch schneller geschluckt als ich reagieren kann.

    Emma schläft mit im Bett :)
    Abends bleibt sie gerade im Winter meist so lange im WOhnzimmer vorm Ofen bis dieser niedergebrannt ist und dann kommt sie zu uns ins Bett geklettert.
    Gerne kuschelt sie sich dann sogar unter die Decke, hauptsache warm und Körperkontakt :)
    Kam auch schon vor dass sie Morgens zwischen meinem Freund und mir lag, Kopf zwischen unseren Köpfen auf dem Kopfkissen & alle Viere in die Luft gestreckt :)
    Da wir ein großes Bett haben & Emma kein Riese ist haben wir damit auch kein Problem, normalerweise liegt über unserer Bettdecke eine leichte Tagesdecke, so dass Emma nicht direkt auf dem Bettzeug liegt und so die Haare auf der Decke bleiben.

    Solange dein Hund keine Getreideallergie hat spricht nichts dagegen ihm ab und zu zum knabbern getrocknetes Brot zu geben.
    Bekommt meine Emma auch, ca. 1x die Woche 1/2 Scheibe, wenn die knochentrocken ist hat sie relativ lange etwas zum Kauen, ich denke das bevor ich z.b. so zeug wie Pedigree Dentastix oder soetwas gebe ist das aufjedenfall eine bessere Variante.

    Zitat

    Hier kannst du dann auch gut sehen, daß die "vertrauensbildenden Maßnahmen" des Großen Erfolg hatten: Das Achteinhalbwochen-Baby muß nicht mehr ängstlich rumkläffen, sondern traut sich dann ganz friedlich an den ruhigen Riesen ran, und man begrüßt sich jetzt richtig höflich nach Hunde-Etikette:



    So schöne Bilder, klasse dass du den Erstkontakt zwischen deinen Hunden so schön auf Foto festhalten konntest!