Emma zieht das Halsband in der Wohnung aus, ich denke dass das für sie angenehmer ist.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Emma schläft mit im Bett :)
Abends bleibt sie gerade im Winter meist so lange im WOhnzimmer vorm Ofen bis dieser niedergebrannt ist und dann kommt sie zu uns ins Bett geklettert.
Gerne kuschelt sie sich dann sogar unter die Decke, hauptsache warm und Körperkontakt :)
Kam auch schon vor dass sie Morgens zwischen meinem Freund und mir lag, Kopf zwischen unseren Köpfen auf dem Kopfkissen & alle Viere in die Luft gestreckt :)
Da wir ein großes Bett haben & Emma kein Riese ist haben wir damit auch kein Problem, normalerweise liegt über unserer Bettdecke eine leichte Tagesdecke, so dass Emma nicht direkt auf dem Bettzeug liegt und so die Haare auf der Decke bleiben. -
Solange dein Hund keine Getreideallergie hat spricht nichts dagegen ihm ab und zu zum knabbern getrocknetes Brot zu geben.
Bekommt meine Emma auch, ca. 1x die Woche 1/2 Scheibe, wenn die knochentrocken ist hat sie relativ lange etwas zum Kauen, ich denke das bevor ich z.b. so zeug wie Pedigree Dentastix oder soetwas gebe ist das aufjedenfall eine bessere Variante. -
Zitat
Hier kannst du dann auch gut sehen, daß die "vertrauensbildenden Maßnahmen" des Großen Erfolg hatten: Das Achteinhalbwochen-Baby muß nicht mehr ängstlich rumkläffen, sondern traut sich dann ganz friedlich an den ruhigen Riesen ran, und man begrüßt sich jetzt richtig höflich nach Hunde-Etikette:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So schöne Bilder, klasse dass du den Erstkontakt zwischen deinen Hunden so schön auf Foto festhalten konntest!
-
Ich weiß dass es bei vielen Farben den Aufdruck "Haustierfreundlich" gibt, vielleicht schaust du mal ob deine Farbe das auch hat?!
Ansonsten finde ich als Mensch diese Farbdämpfe nach dem Streichen schon unangenehm, ein Hund riecht ja viel viel besser, wenn der also in einem frisch gestrichenen Flur die ganzen Dämpfe abbekommt kann das schon zu solchen Reaktionen kommen.
Ich würde den Flur so viel wie möglich lüften & den Hund von dort fernhalten. Auch Nachts würde ich den Hund dort nicht alleine liegen lassen sondern solange er solche Symptome zeigt sogar mit ins Schlafzimmer nehmen damit ich mitbekomme wenn irgendwas ist.
Ich denke nicht dass überstreichen etwas bringt, ich würde einfach dafür sorgen dass der Hund in den nächsten Tagen weit weg vom frischen Flur bleibt & dass dieser so oft wie möglich gelüftet wird. -
Ein Irischer Wolfshund, finde die einfach sooo toll, aber die Lebenserwartung hält mich davon ab mir einen anzuschaffen, selbst wenn irgendwann mal genug Platz da wäre.
-
Egal was da drin steckt, die Kleine ist super süß :)
Wobei ich auch auf BC mit Podenco getippt hätte, die Ohren sehen so nach Podenco aus.
-
Die Kleine ist sooooo süß :)
Den Dalmatiner kann ich hier nicht erkennen, nur weil sie ein paar schwarze Tupfen im Fell hat, sieht sie mir trotzdem nach einem Dogo Argentino aus!
Dass die kleine weil sie stürmisch ist keinen Kontakt mit den anderen Hunden haben darf geht ja mal garnicht, das ist für mich eine typisch, etwas unausgelastete & unterforderte Junghündin. Bisschen spielen mit Artgenossen würde der mit Sicherheit gut tun, zumal doch für taube Hunde ein guter Sozialkontakt doppelt wichtig ist.
-
Wir gehen 4 Mal am Tag gassi & das eigentlich zu festgelegten Zeiten.
Morgens 1Stunde, Mittags eine Stunde, abends 1 Stunde & vorm ins Bett gehen 2min zum Pipi machen. -
Naja, wenn es dich eigentlich nicht stört dass der Kleine in deinem Bett ist dann überleg dir doch ob du es so machst wie wir mit unserer Emma.
Emma darf auch mit ins Bett & wegen der Haare haben wir einfach eine extra Decke oder großes Handtuch über unsere Decke am Fußende gelegt. Dort legt sich Emma jetzt immer hin, da stört sie nicht & die Haare landen nicht auf dem Bettzeug sonder auf der Decke. Ich wechsle diese dann regelmäßig, dann ist das garkein Problem.Ansonsten musst du konsequent bleiben, wenn du es Nachts nicht merkst dann halt morgens sofort aus dem Bett nehme. Ich hatte schon meherer Hunde, Emma ist die der 1. Hund der jetzt schon 10Monate alt ist und immernoch im Bett schläft, den anderen Hunde ist es irgendwann, als sie aus dem Welpenalter raus waren, nicht mehr wichtig gewesen im Bett zu schlafen, vielleicht weil wir zu unruhig schlafen oder weil es zu warm wurde, die sind dann nach einer gewissen Zeit von sich aus lieber im Körbchen neben dem Bett geblieben.