Also unser größtes Ziel heißt "Gassi gehen ohne Leine" ohne dass ich Angst haben muss dass mein Hund verschwindet & im schlimmsten Fall überfahren oder erschossen wird.
Da Emma erst 10 Monate alt ist üben wir jetzt seit ca. 4 Monaten mit Schleppleine . . . schaun wir mal wie lange es dauert bis die Erfolge deutlich werden :)
Beiträge von SweetEmma
-
-
Habs heute morgen auch schon im Radio gehört, echt zum k*tzen, in letzter Zeit sind rund um Karlsruhe wohl nur noch Irre unterwegs (falls es nicht nur ein Irrer ist der von Ort zu Ort zieht)
Bald kann man nirgends mehr gassi gehen, vorallem nicht mit so nem verfressenen Straßenk*öter wie meinem der alles aufsammelt -
Naja, also ich würde mir jetzt nicht das ganze Gesicht abschlecken lassen, aber wenn beim Schmusen mal das Ohr geschlabbert oder die Nase abgeschleckt wird finde ich das nicht schlimm.
Auch darf mal an der Hand oder am Arm geleckt werden, nur stundenlange bräuchte ich das jetzt nicht :) -
Zitat
Am liebsten wär' es mir, dem Hund überhaupt kein Fleisch füttern zu müssen, da das mMn aber seiner Natur widerspricht, kommt halt das 10Euro/kg Bioputen oder Rindfleisch in den Napf .. ja, ich weiss, dass auch bei Bio nicht alles gold ist was glänzt, aber die Chancen dass es für die Tiere besser ist, als konventionell ist höher.
Am liebsten wäre mir der Bauer nebenan den ich mir anschauen kann, wo ich weiss, dass alles okay abläuft, tagtäglich und nicht nur wenn Tag der offenen Tür ist .. nur ist das halt schwierig, wenn man mitten in der Großstadt lebt.
Geht mir absolut genauso!
Ich koche für meine Emma auch selbst & nehme dazu das Fleisch aus dem Bioladen einer guten Bekannten, da weiß ich dass das Fleisch von Bauern aus der Region kommt. Mein Mann bekommt das selbe Fleisch, ich selbst bin Vegetarierin.
Wenn es dann doch mal ganz schnell gehen muss oder uns das Futter ausgegangen ist dann gibt es auch mal eine Dose von Terra Canis, die Dosen gefallen mir recht gut von Inhalt & dem Konzept der Firma.
Wir wohnen zwar relativ ländlich, aber viele Bauernhöfe die ihr Fleisch direkt verkaufen & bei denen man sehen kann wie es den Tieren dort geht gibt es auch nicht mehr, deshalb denke ich dass das so kleine Bioläden wirklich eine gute Alternative sind, denn so Saschen wie "Aldi bio" oder "Real bio" denen traue ich schon wieder nicht, so günstig und in den Massen kann das doch schon wieder kein richtiges Bio sein. -
Meine Hündin hat kurzes Fell mit relativ wenig Unterwolle, deshalb bekommt sie wenn wir auf den Hundeplatz gehen und sie dort längere "Wartezeiten" hat einen Mantel an welcher auch Regenabweisend ist.
ICh denke beim normalen Gassi gehen ist sie so viel in Bewegnung dass ihr nicht kalt wird, aber wenn ich bemerken sollt dass sie friert würde ich ihr auch dann den Mantel anziehen.
Schuhe oder sonstiges hat sie nicht und ich denke das braucht sie auch nicht. -
Ich glaube schon dass das normal ist. Meine Hündin war auch gerade das 1.Mal läufig & sie war draußen auch Unaufmerksamer als sonst, wollte zu jedem Hund hin & hat die Rüden schon meilenweit gerochen und dann ganz jämmerlich gefiept wenn wir nicht hingegangen sind.
Deshalb bleibt ja in der Zeit auch die Leine am Hund, nicht nur um Rüden fernhalten zu können sondern auch um zu verhindern dass die Hündin beim Geruch eines Rüden mal schnell verschwindet weil der Gehorsam in der Zeit gerne mal vom Trieb verdrängt wird :) ZUm Glück dauert es ja nicht ewig & die heiße Zeit ist wieder vorbei! -
Zitat
Da ich dieses gesuppe schon immer ecklig fand habe ich das nie gefüttert
Ich weiß aber das ein paar von den "Dein Bestes" Dosen vom DM mit Sauce sind und hat nicht auch irgendwer geschrieben, dass die getreidefreien Terr Canis Dosen sehr flüssig wären ?
Das mit den getreidefreien Terra Canis Dosen kann ich besätigen, die sind sehr"flüssig" im Gegensatz zu denen mit Getreide. Aber da sind keine "Brocken" drin.
-
Jaaa, wir haben auch sooo viele Halsbänder, Geschirre & Leinen.
Wir haben für einen Hund
6 Halsbänder
3 Geschirre
2 Flexileinen (5m & 8m)
3 Schleppleinen (verschiedene Materialien)
Massenhaft Spielzeuge, Kongs, Bälle usw.Manchmal packt mich dann das Ausmistfieber & ich bringe ein Teil davon ins Tierheim oder zum Tierschutz
-
Ich finde die Voraussetzungen bei dir schon sehr gut.
Es ist immer praktisch wenn man jemanden in der Hinterhand hat bei dem man den Hund an so langen Tagen lassen kann, vorallem wenn es bei deinem Vater vielleicht noch einen helfenden Aspekt hat.
Was sagt denn dein Vater zu der Idee? Kann er sich das vorstellen die Tage dann gassi zu gehen und sich um den Hund zu kümmern?
Wir machen das mit unserer Emma genauso. WIr haben sie mit 4 Monaten bekommen und nach 8 Wochen mussten mein Partner und ich übers WOchenende geschäftlich weg, so war der Hund dann 3 Tage bei meinen Eltern und deren Hündin. Das klappte super, Emma fühlt sich dort sehr wohl, manchmal denke ich sogar ihr gefällt es dort besser weil dort immer ein HUnd zum spielen ist :) Großartig verwirrt hat es Emma nicht & inzwischen kommt das ca. 8 Mal im Jahr für 2-3 Tage vor dass Emma bei meinen Eltern sein muss.
Für uns die perfekte Lösung und für Emma garkein Problem.
Ich würde vielleicht einfach schauen dass du bevor du den Hund das 1. Mal mehr als 6 Stunden bei deinem Vater lässt mehrere Treffen mit deinem Vater so dass der Hund deinen Vater & auch die Räumlichkeiten schon zusammen mit dir kennenlernen kann. -
WIr hatten das am Anfang auch mit Emma & haben EWIG nichts gefunden was sie da angebrummelt hat, nach längerem hin und her haben wir festgestellt dass sie den Schatten von einer großen Zimmerpflanze angeknurrt hat. Der Schatten war nur da wenn wir ein bestimmtes Licht anhatten deshalb hat sie auch nicht immer geknurrt :)
Inzwischen ist das erledigt, aber es hat lange gedauert bis wir dahinter gekommen sind was der Kleinen hier so suspekt war :)