Meine bekommt vom Tisch, wärend dem Essen fallen gerne mal ein paar Brocken ab :)
Allerdings weiß Emma dass sie nur NEBEN uns sitzen darf & nicht hochspringen, anstubsen usw.
Sie hat inzwischen auch gelernt dass man bei Fremden Menschen nicht beim Essen nebendran sitzen darf :)
Ansonsten landen Sachen die übrig sind wie Nudeln, Reis, Gemüse, Kartoffeln usw. dann zusammen mit ihrem Futter im Napf.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Zitat
Ich halte von den meisten Tierheim nichts und werde diese auch nicht unterstützen außerdem kann man für golden retriever die auch Kinder oder Menschen beißen können auch beim Züchter kaufen wieso denn nicht auch listenhunde
Machst du es dir da nicht etwas einfach?
Nur weil du von irgendwelchen Tierheimen nichts hälts auch keinen Hund von dort zu nehmen? In Erster Linie hilfst du bei einem Hund aus dem Tierheim dem Hund & nicht dem Tierheim! -
Sorry, aber über das Meiste was du aufzählst kann ich nur lachen :)
Kann dir nur raten, schaff dir nie einen Hund an!
Ich könnte dir hier noch einiges mehr aufzählen:
- Hund wälzt sich gerne mal in frisch gegüllten Feldern
- Hund frisst Katzen*cheiße
- trät auch mal eine tote Maus oder toten Frosch durch die Gegend
- buddelt im Garten Löcher & tappt dann mit dreckigen Pfoten ins Haus
- Springt in SchlammlöcherSoetwas kann bei jedem Hund passieren, vieles davon kann man aber mit Erziehung und einigen Regel & schneller Reaktion verhindern.
Manches davon ist bestimmt eklig, aber wenns doch mal passiert . . . na und . . . ich habe mir keinen Hund angeschafft weil ich es klinisch rein & super hygienisch brauche. Der Hund darf hier gerne auch Hund sein, auch wenn Mensch manche Sachen nicht toll findet :) -
Meine Hündin war mit 6 Monaten fast genauso groß wie deiner & ist jetzt mit 10,5 Monaten bei 45cm & 12kg.
Hier denke ich nicht dass noch viel kommt, ich kenne allerdings auch die Eltern nicht, aber ich denke mit ca. 1Jahr ist der Höhenwachstum größtenteils abgeschlossen & nur der Körperbau verändert sich noch.Ich denke dass das ein mittelgroßer Hund mit einer Endgröße von 45 -50cm werden wird.
-
Zitat
Danke euch, für euere Meinungen...
PocoLoco: Vielleicht "üben" wir nächstes Mal einfach Hund mit Maulkorb und alle bewegen sich frei im Haus.
Die Katzen können rankommen, sofern sie es wollen, oder aber sich "unsichtbar" machen.Ich würde es genauso machen, die Erwartungshaltung von Hund und Katze durch diese "da sitzen und sich anschauen" zurückschrauben.
Maulkorb auf den Hund, rein in die Wohnung & zusätzlich würde ich eine dünne Hausleine am Hund befestigen dh. falls der Hund die Katzen jagen sollte kannst du so schneller und besser reagieren und das unterbinden.
Gute Erfahrungen habe ich auch schon mit "Kindergittern" an den Türen gemacht, vielleicht ein Zimmer als "Katzenzimmer" nehmen und dort ein Kindergitter an der Tür anbringen, so dass die Katzen zwar aus dem Zimmer können, der Hund aber nicht rein, so dass die Katzen einen Rückzugsort haben.
Ich denke dass sich das Problem wenn der Hübsche bei euch einzieht nach kurzer Zeit der Eingewöhnung erledigt.Viel Spaß mit dem Schönen Kerl!
-
Das tut mir unglaublich leid für dich
Genieße die Tage die du mit deinem Wuffel noch hast & sei so stark dass er am Ende nicht länger leiden muss als nötig.
Leider habe ich auch nur eine schlimme Erfahrung mit einem Milztumor bei meiner Welsh-Terrier-Hündin gemacht.
Sie war immer gesund und plötzlich mit 12Jahren hat sie von einem Tag auf den andren stark gehechelt & lag nur noch rum. Also ab zum Tierarzt, dort direkt Ultraschall gemacht weil man gesehen hat dass sie Schmerzen hat & dann wurde ein geplatzter Milztumor festgestellt.
Es gab zwar dann direkt eine Not-OP aber leider konnte man nichts mehr für sie tun
Leider bemerkt man diese Tumor oft viel zu selten & dann meist erst dann wenn es schon zu spät ist:(Viel Kraft für die nächste Zeit !
-
Wir waschen die Kuscheltiere auch, ich steck die immer in einen Kopfkissenbezug oder in so einen Waschbeutel & dann gehts bei 60Grad in die Maschine. Ist noch nie etwas passiert.
-
Wir machen so einen passenden Plastikdeckel auf die Dose und stellen sie dann in den Kühlschrank.
Länger als 2-3 Tage halten die großen Dosen bei uns eh nicht & im Sommer schaue ich dass die Dosen so kurz wie möglich im Warmen sind.
Wir nehmen etwas mit einem sauberen Löffel raus machen es auf einen Teller und wärmen es im Mikro leicht an oder mischen ein bisschen heißes Wasser dazu damit es Zimmertemparatur bekommt. -
Ich wäre da auch sehr vorsichtig, je nach Gewicht deiner Hunde reicht da sehr wenig aus um für die Hunde gefährlich zu werden.
Aber ich denke dass die Vergiftungserscheinungen recht schnell auftreten, innerhalb von 30min bis 3Stunden.
Wie lange ist das denn her?Vielleicht hast du ja Glück, die Tabletten sind sehr bitter, sogar mein allesfressender Straßenhund würde diese nicht anrühren.
-
Hallo ihr Alle,
ich brauche mal wieder eure Hilfe & zwar neigt meine Emma (Podenco-Mix, 10 Monate aus Spanien) dazu beim Gassi gehen alles mögliche zu fressen.
Sie hat die ersten 3 Monate ihres Lebens auf der Straße verbracht & musste dort ihr Essen selber suchen, als sie ins Tierheim in Spanien kam war sie total abgemagert.Im Moment werden bei uns im Umkreis Giftköder ausgelegt, deshalb ist es natürlich noch wichtiger dass wir etwas dagegen tun.
Nur, WIE bringe ich Emma bei nichts von der Straße zu futtern?
Das Meiste was sie einsammelt ist Hundescheiße, Katzenscheiße, Hasenscheiße, heute wurden die Felder neu gedüngt mit Gülle da hätte sie am liebesten alles gefressen, weggeworfene Lebensmittel (hier liegen leider ständig Knochen, Fleisch, Brot usw. herum auf den Feldern)Emma kennt das Wort "Nein", d.h. wenn ich früh genug sehe dass sie etwas aufnehmen will und "Nein" sage dann lässt sie es (in 95% der Fälle).Das klappt aber NUR an der Leine, ohne Leine würde sie sich das Zeug schnappen & in sicherem Abstand verspeißen.
Ich gehe davon aus dass sie das Wort "Nein" verstanden hat, denn auch in anderen Situationen kann ich mit einem "Nein" ihr Handeln unterbinden z.b. wenn sie sich an Vögel anschleicht, oder wenn Sie etwas vom Tisch klauen will usw.
Sie kennt auch das Wort "Aus", zumindest wenn es um Spielzeug usw. geht, wenn sie aber draußen etwas findet legt sie das nur dann ab wenn sie an der Leine ist und das Fundstück zu groß ist um es so schnell zu verschlingen bis ich bei ihr bin.
Alles was an der Leine gefunden wird und sofort geschluckt werden kann ist weg!!! Es geht so schnell dass ich manchmal echt zu langsam binZuhause kann ich ihr alles im Tausch wegnehmen, draußen wenn sie ohne Leine ist und z.b. einen Knochen oder ein Stück trockenes Brot findet dann weiß sie genau dass ich es wegnehmen möchte, egal mit was ich da winke, sie bleibt in einem Sicherheitsabstand von mir weg und futtert es auf
Mit meinem früheren Hund war ich mal in einer Hundeschule dort hat der Trainer die Hunde in die Seite (Hals) gekniffen, sobald sie etwas vom Boden aufgehoben haben. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das für Emma die Lösung ist, sie verbindet den Schmerz bestimmt mit mir
Wir haben auch so ein "Kettenhalsband" von dem ich mal gehört habe dass man das in Richtung des Hundes werfen soll dass er erschrickt, das klappt bei Emma nicht so, auf Gras macht das keine starken Geräusche und sie springt dann mit der Beute höchtens ein Stück weiter und frisst dort weiter.Danke schon mal für hilfreiche Ideen,
Liebe Grüße
Samy & Emma