Beiträge von SweetEmma

    Für mich würde nie ein Rassehund in Frage kommen, es sei denn er kommt aus dem Tierschutz.
    Das einzige was ich weiß ist dass ich mir nie einen Hund vom Züchter holen werde, ich habe schon immer Hunde aus dem Tierschutz & es waren immer tolle Tiere, besser hätte ich es mit keinem Hund vom Züchter treffen können.
    Für mich muss kein Hund gezüchtet werden, solange es so viele Hunde im Tierheim und Tierschutz gibt werde ich immer den passenden Hund dort finden.

    Du Glückliche dass du es dir in der Sonne gutgehen lassen kannst :)
    Emma und ich waren gerade froh dass wir unsere 1stündige Mittagspause bei diesem Traumwetter in der Sonne verbringen konnten. Jetzt heißt es wieder arbeiten & bis heute Abend ist die Sonne wieder weg :(
    Aber ich will nicht klagen, wir haben schon seit Samstag dieses traumhafte Frühlingswetter mit blauem Himmel, Sonne & ca. 12Grad! Vielleicht haben wir Glück und es bleibt noch dieses Wochenende so schön!
    Schönes Faulenzen :)

    Ich muss den Wettergott mal loben, in BW haben wir seit Samstag traumhaftes Fühlingswetter, blauen Himmel & bis zu 14 Grad. Traumhaft, vorallem weil es das 1. schöne Wochenende dieses Jahr war (zumindest gefühlt).
    Endlich ist das grau weg und die Sonne ist wieder da:)

    Ich denke nicht dass man dir übers Internet wirkliche Ratschläge geben kann.
    Ich würde dir Raten dir in deiner Nähe einen guten Trainer zu suchen der sich die Situation bei euch genau anschaut. Deine Beschreibung der Situation in der es zu diesem Beißvorfall kam ist zu gering als dass man davon auch nur annähernd etwas ableiten kann.
    VIelleicht kannst du hier mal schreiben woher du kommst, es gibt bestimmt jemanden der dir dann einen guten Trainer empfehlen kann.
    Bis dahin wirst du die Hunde gut im Auge behalten müssen, vielleicht auch die Hündin vorab beim Tierarzt vorstellen um Schmerzen und sonstiges als Auslöser für dieses Verhalten auszuschließen.
    Ich würde vielleicht auch mit einem Maulkorbtraining anfangen, einfach zur Sicherheit für deinen älteren Hund & ich denke dass auch du damit entspannter sein wirst.
    Da die Hündin ja aus schlechter Haltung kommt weißt du wohl auch nicht viel über ihre Vorgeschichte, von daher ist es umso wichtiger dass sich jemand ein gutes Bild von Hund und Sitaution macht.
    Vielleicht ist es etwas das sich relativ leicht abstellen lässt wenn man die Ursachen kennt oder im schlechteren Fall bedeutet es sehr viel Arbeit und viel Konsequenz und beobachten für dich.

    Also wir haben für Emma auch eine Biothane Schleppleine, 15m, flach 6mm mit Handschlaufe. Diese wiegt genau 450g!
    Emma mit ihren 12kg bekommt das noch "geschleppt".
    Da du die Leine wenn du sie nicht schleppen lässt eh "aufwickeln" musst macht es meiner MEinung nach keinen großen Unterschied ob 10m oder 12m, wichtig ist dass die Leine für deinen Hund nicht zu schwer ist.

    Emma liebt es auch Holz zu kauen, 99% davon zerlegt sie nur das wenigste davon schluckt sie.
    Extrem splitterndes Holz nehme ich ihr weg!
    Das Einzige wo ich bei Holz aufpasse ist wenn Stöckchen getragen werden, Emma ist da manchmal so ungeschickt dass sie die Stöckchen so trägt dass sie sich das eine Ende in den Hals rammen könnte. Ist bei Emma am Anfang auch passiert, seitdem sind wir konsequent.
    Das wird unterbunden, sie darf es nur tragen wenn sie es quer im Mund trägt. Außerdem ist ein Hund hier im Ort an soetwas gestorben, Stock in den Hals gerammt, Splitter stecken geblieben & Blutvergiftung :(

    Also ich bin eigentlich auch gegen Kastration, eben weil es eine recht große OP ist aber ich finde wenn es medizinisch notwendig ist dann muss es gemacht werden.
    In deinem Fall finde ich dass du überhaupt kein schlechtes Gewissen haben musst, deine Hündin leidet unter der Scheinträchtigkeit und somit finde ich die Option der Kastration total gerechtfertigt.


    Ich denke jeder Hundehalter hat Angst vor einer OP, sprich mit deinem Tierarzt, lass dir alles so genau wie möglich erklären und dir die Angst nehmen.
    Und denke dran, für einen Tierarzt ist das Routine, der hat vermutlich schon mehrere Hunder Kastrationen hintersich & in den seltensten Fällen passiert dabei etwas.

    Gute Frage :)
    Also meine Emma würde jagen gehen, wenn ich sie lassen würde. Im Moment verhindern wir das durch eine Schleppleine & üben auch fleißig damit.


    Warum sie jagen würde ?
    1. vermutlich weil es als Podenco-Mix in Ihren Genen liegt
    2. vielleicht auch weil wir noch keine optimale Ersatzbeschäftigung zum Auslasten gefunden haben. 3x 1 Stunde Gassi mit ein wenig Unterordnung scheinen nicht zu reichen. Jetzt haben wir mit Futterdummy angefangen & ich glaubte es kaum, sie ist viel Aufmerksamer. Jetzt wollen wir noch Rad & Inlinerfahren anfangen um sie noch zusätzlich ab und zu mehr körperlich auszulasten.
    3. weil vielleicht weil der Grundgehorsam mit fast 11Monaten auch noch nicht 100% sitzt, d.h. wir schauen dass wir zusätzlich 1x in der Woche in der Hundeschule Unterordnung machen werden & zusätzlich noch 1x Agility zum Spaß. Zusätzlich üben wir bei den Tieren die wir regelmäßig sehen Z.b. Katzen, Vögel & Enten dass sie diese im Sitzen anschauen darf, aber nicht jagen darf. Auch hier sehe ich langsam schon deutliche Verbesserungen ....!
    Vielleicht haben wir Glück und mit all diesen Maßnahmen bekommen wir es hin dass Emma in einiger Zeit wieder freilaufen kann.

    Ich kann dir auch nur von positiven Erfahrungen berichten.
    Wir haben unsere Emma im August 2012 auf einer Tierschutzseite entdeckt. Damals war Emma 15 Wochen und war in Spanien in einem Tierheim. Davor hat sie wohl 3 Monate auf der Straße gelebt und wäre dort fast verhungert wenn Touristen sie nicht ins Tierheim gebracht hätten.
    Nachdem wir Kontakt mit der Orga aufgenommen haben haben wir schnell einen Vorkontrolltermin bekommen und dann durfte Emma schon am nächsten WOchenenden mit dem Transport aus Spanien kommen.
    Wir hatten eigentlich mit einer schüchternen & etwas ängstlichen Hündin gerechnet . . . aber Emma war aufgeweckt, anhänglich und super lieb.
    Und was soll ich sagen, Emma ist jetzt über 6 Monate bei uns und so ziemlich der unkomplizierteste Hund den ich kenne. Sie ist freundlich zu Menschen & sozial mit allen Hunden, geht jedem Ärger aus dem Weg & ist nie aufdringlich.
    Sie ist nicht ängstlicher wie andere Hunde auch wenn ihr manche Sachen manchmal unheimlich sind.
    Klar war Emma am Anfang nicht sofort stubenrein, sie kannte das ja schließlich nicht, aber innerhalb von 1- 2 Wochen war sie so weit dass nichts mehr in die Wohnung ging, solange wir alle 2-3 Stunden mit ihr raus sind. Also so "schlimm" wie bei einem ganz jungen Welpen war es nicht mehr, ich denke das liegt auch daran dass Hunde mit 16 Wochen ihre Blase schon etwas mehr kontrollieren können als Welpen mit 8 Wochen.
    Auch sonst gibt es nichts negatives zu sagen, Emma hat nie an der Leine gezogen (sie muss Leine und Halsband aber wohl in Spanien schon kennengelernt haben), sie hatte keine Angst vorm Autofahren, sie ist nicht Futterneidisch obwohl sie damals fast verhungert wäre . . . !
    Das Einzige was ich vielleicht auf ihre Straßenzeit zurückführe ist dass sie beim Essen schlingt, dass sie für Futter fast alles tut (eignet sich natürlich gut für die Erziehungsarbeit) und dass sie gerne mal etwas Essbares von der Straße aufsammelt. Aber auch hier denke ich dass das andere Welpen und Junghunde genauso tun, egal woher sie kommen, mit Übung und Erziehung werden wir das auch noch in den Griff bekommen.
    Inzwischen haben wir uns mit vielen Leuten getroffen die ebenfalls Hunde aus der Organisation haben & wir haben durchweg positives gehört. Die Beschreibungen der Hunde hat immer nahezu 100% gepasst, jeder der Hunde hat dort einen Ansprechpartner an den man sich bei Interesse wenden kann & dieser kennt die Hunde dann auch persönlich. Klar dass die Größenschätzung eines Welpen am Ende mal etwas abweichen kann . . . kommt vor . . . unsere hat auch eine Endgröße die 5cm kleiner ist als geschätzt wurde. Aber ich denke dass die Größe selten mehr als 5cm mehr oder weniger ausmacht am Ende.
    Seriöse Organisationen sind sehr darauf bedacht die Hunde so gut wie möglich zu kennen, denn nur wenn richtig und gut vermittelt wird spricht sich das rum & es können viele Hunde gerettet werden. Vermittlung bedeutet dort natürlich auch Geld & ohne diese Vermittlung wäre ein Tierschutz vor Ort nicht möglich.
    Wir würden jederzeit wieder einen Welpen/ Junghund nur über Bilder übernehmen. Irgendwann soll bei uns ein Zweithund einziehen, falls es ein älterer Hund werden sollte würde ich diesen aber über eine Organisation mit Pflegestellen in Deutschland suchen, denn hier wäre es mir wichtig dass Emma & die Neue sich kennenlernen können & wir so nach Sympathie auch den richtigen Partner für Emma finden.