Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    So, die Vorkontrolle hat heute stattgefunden. Es war ein sehr nettes und lockeres Gespräch und die Kontrolleurin hat auch schon viele Hunde aus dem Ausland genommen. Sie hat mir auch eine Menge Tips gegeben, z.B. An welche Hundeschule ich mich wenden könnte usw. Es war also gleichzeitig auch interessant und aufschlussreich für mich.
    Beim Gehen nach rund 1 Stunde hat sie mir ihr grünes Licht gegeben :smile: .

    Hurra !!!

    Sie also sehr gut aus mit diesem Hundchen.

    Liebe Grüsse
    Paula

    Glückwunsch zur positiven Vorkontrolle :)
    Ich hatte damals vor dem Vorkontroll-Gespräch auch etwas Bammel, aber am Ende ist es genauso gelaufen wie bei dir, total nett und sehr positiv & wir haben auch gleich hilfreiche Tips z.b weche Hundeschule ganz gut ist usw. bekommen.
    Wann kann der Familienzuwachs denn bei dir einziehen?

    Da ist soweit ich weiß Zucker drin, was natürlich irgendwie wiedersprüchlich zu einem "Zahnreinigungsproukt" ist, deshalb würde ich es nicht kaufen, wenn ich es aber schon hätte dann würde ich es auch geben, umkommen tut der Hund davon nicht & Hunde lieben meist genau dieses Zeug.

    Ne, das ist bestimmt nicht schlimm, ist ja kein schlechtes Futter nur weil es für Welpen ist.
    Die meisten Welpenfutter enthalten noch wichtige Vitamine und Nährstoffe die im Wachstum wichtig sind, die schaden deinem erwachsenen Hund aber nicht, vorallem wenn du nur den einen Sack fütterst.

    Ich denke das hängt stark davon ab wie die Zeit in den 20 Wochen beim Züchter genutzt wird. Ein guter Züchter sollte seine Hunde ja au das Leben bei seinen neuen Menschen vorbereiten. Wenn er dort die erste 20 Wochen mit seiner Mutter & in der dortige Familie verbringt die ihm die Welt zeigen dann denke ich nicht dass es Probleme gibt. Wenn der Hund allerdigs aus schlechten Verhältnissen kommt und in der ersten Zeit nichts kennenlernen kann dann wird es schon schwerer, aber selbst dann kann man auch nach der 20ten Woche noch viel wiedergut machen.
    Ich habe mein Emma mit 16 WOchen direkt aus Spanien bekommen, sie hat die erste 12 Wochen ihres Lebens auf der Straße verbracht & war dann 4 Wochen im Tierheim & wir haben hier einen völlig problemlosen Hund bekommen, obwohl sie in den ersten 16 Wochen bestimmt nicht viel gelert hat oder das beste Leben hatte.

    Also wir haben für unsere Emma keinen Box, sondern Emma wird im Auto auf der Rückbank angeschnallt. Hier habe wir erst so eine Schutz-/Schmutzmatte angebracht die den Spalt zwischen Rückbank und Vordersitz überdeckt & dann ein Geschirr fürs Auto zum am Gurt einhängen.
    Bei uns geht das mit der Rückbank weil Emma nur 45cm & 12kg hat und wir in 95% der Fälle die Rückbank nicht anderweitig benötigen.

    Danke für deinen Bericht, das hört sich ja wirklich schlimm an.

    So sehr ich meinen Hund auch liebe, aber ich denke schon bei einer Chemotherapie wäre bei mir Schluss, vorallem bei einem Alter über 10 Jahre. Soetwas ist für Menschen schon eine schlimme Sache und die verstehen warum es ihnen nach so einer Behandlung so dreckig geht, für einen Hund muss das nur eine Qual sein & am Ende ist es keine Rettung sondern nur eine "Lebensverlängerung". Die Frage ist ob die Verlängerung dann noch lebenswert ist.
    Ich würde alles für meinen Hund tun, egal was es kostet & wie aufwendig es ist, solange ich merke dass mein Hund noch Spaß am Leben hat & ohne Schmerzen über den Tag kommt.
    Sobald mein Hund selbst mit Schmerzmittel keine schmerzfreie Zeit hat und keinen Lebenswillen mehr zeigt wäre bei mir der Punkt gekommen ihn gehen zu lassen, egal wie schwer es für mich ist. Ich habe mir die Verantwortung für meinen Hund ausgesucht, ich muss auch die Verantwortung übernehmen ihm ein qualvolles Ende zu ersparen egal wie schwer das für mich sein wird.

    Selbst wenn ein "Tier Recht auf Schmerzen hat", es geht hier ja nicht um vorrübergehende Schmerzen sondern um einen Dauerhaften Zustand aus dem es keine Verbesserung mehr gibt. Eben weil unsere Hunde nicht sagen können was sie wollen müssen wir Menschen im Sinne unseres geliebten Tieres entscheiden & ich glaube jeder der sein Tier liebt und es leiden sieht weiß genau wann der Zeitpunkt gekommen ist an dem es für das Tier das Beste ist schmerzfrei gehen zu können.

    Naja, für mich hört sich das nach einer ziemlich "normalen" Hundebegegnung an.
    Was das jetzt mit der Rasse zutun haben soll versteh ich nicht.

    Der Halter hat doch drauf hingewiesen dass seine Hündin im Moment zickig ist ( an seiner Stelle hätte ich den Hund dann aber angeleint und auf die Seite genommen, vielleicht hat er ihn auch extra laufen lassen weil alle anderen Hunde frei waren?!).

    Nur weil der Mastiff den hingelaufenen Hund angezickt und auch runtergedrückt hat würde ich da jetzt kein Drama draus machen, soetwas kommt vor, es lag ja wohl keine Beschädigungsabsicht vor sonst hätte der kleine vermutlich etwas abbekommen.
    Dass Hündinnen wärend und nach der Läufigkeit manchmal zickig auf Welpen & Junghunde reagieren gibt es öfter, aber das ist doch nichts was beim Ordnungsamt angezeigt werden muss.
    Wer sagt denn dass der Hund keinen Wesenstest hatte? Vielleicht hat er den ja bestanden und darf deshalb ohne Leine und Maulkorb laufen? Ist doch schon schlimm genug dass Hunde mancher Rassen mit solchen Vorurteilen behaftet sind, müssen da Hundehalter untereinander auch noch so einen Zirkus veranstalten?
    Nur weil ein Hund, egal welcher Rasse, mal zickt braucht er doch nicht gleich Leinen und Maukorbzwang.
    Es werfe der den ersten Stein dessen Hund noch nie gezickt, gepöbelt oder ein sonstiges nicht ganz so soziales Verhalten gezeigt hat.

    @ Wanjanini, Danke für die Antwort, ab morgen werden wir das mal genauso versuchen, wir sind jeden Tag 3 große Runden a mind 1Stunde unterwegs da werden wir es hinbekommen dass es immer nur kleine Mengen aus dem Futterbeutel gibt. Garnicht so leicht Emma klar zu machen dass der Futterbeutel nicht beim 1. Mal schon komplett leergefressen werden darf :)