Beiträge von SweetEmma

    Ich finde das Verhalten von deinem Chicco jetzt nicht sehr ungewöhnlich.
    Meine Emma macht das genauso, sie hat zwar kein großes Interesse an Hunden, an 50% aller Hunden denen wir begegnen läuft sie ihne zu schnuffeln vorbei, bei den anderen 50% geht sie mal zum schnüffeln hin und läuft dann auch weiter.
    Sobald ihr jemand zu sehr am Hintern klebt kommt es durchaus auch vor dass Emma sich mal umdreht und in die Luft schnappt um klar zu machen dass sie das nicht mag. Ich halt das für total normale Hundekommunikation. Das selbe macht sie auch wenn Hunde zu stürmisch und trampelig sind, grade Welpen werden so auch mal in ihre Schranken gewiesen.
    Solang dein Hund nicht mit Verletzungsabsicht grundlos auf andere Hunde losgeht finde ich auch nicht dass ein Maulkorb notwendig ist, den Hund schnappt in die Luft wenn es ihm zu viel wird, normalerweise für andere Hunde ein deutliches Signal deinen Hund in Ruhe zu lassen. Du schreibst ja selbst dass dein Hund schon gebissen wurde obwohl er nichts getan hat. Selbst wenn dein Hund bei einem größeren Hund dieses Verhalten zeigt heißt das ja nicht dass deshalb der größere Hund auf deinen losgeht.

    OH die Bilder sind wunschön! Toll zu sehen wie gut sich der kleine Findus entwickelt hat & vorallem toll wie gut sich Hund und Kater inzwischen verstehe!!
    Danke für die schönen Bilder, toll was du mit deinem Einsatz für den Kleinen geschafft hast :gut:
    Frohe Ostern euch!

    Ich würde die OP machen lassen, dein Hund ist noch so jung, wenn du nichts machst dann stirbt er aufjedenfall, so hat er eine 50% Chance gesund zu werden. Vielleicht gibt es noch keine Metastasen weil ihr es früh genug erkannt habt? Wenn du wartest kann der Krebs streuen dann stehen die Chancen deutlich schlechter.
    Frag deinen Doc wie sehr die OP den Hund danach beeinträchtigt, dass er Schmerzen hat ist bei jeder OP danach erstmal normal, aber ich denke mit Laser ist das ein schonenderer Eingriff als eine normale OP oder täusche ich mich hier?

    Liebe Foris,


    ich benötige mal wieder eure Meinungen & zwar geht es bei uns um die Anschaffung eines 2. Hundes.
    Dass wir einen 2. Hund haben wollen steht für uns fest, die Frage ist nur zu welchem Zeitpunkt & sind unsere Voraussetzungen dafür gut.


    Zu unserer derzeitigen Situation:
    Mein Lebensgefährte und ich leben in einer 90qm Wohnung in einem Dorf. Wir sind selbständig & arbeiten ca. 3km von unserer Wohnung entfernt in einem Büro mit 200qm.
    Wir laufen im Moment mit Emma morgens 1 Stunde von unserer Wohnung über die Felder ins Büro (dort treffen wir immer die selben Hunde mit denen dann gespiet werden darf).
    um 13h machen wir 1 Stunde Mittagspause in der ich mit Emma 1 Stunde über die Felder laufe, mit Spielen, Futterbeutel & ein wenig Unterordnung (Zeit für Mittagspause durch Selbständigkeit frei einteilbar).
    Abends um 18Uhr nach der Arbeit gehen mein Lebensgefährte & ich nochmals 1 Stunde gassi mit Emma, je nach Wetter verschiedene Runden über Wald und Feld.
    Unsere Hündin Emma haben wir im August letzten Jahres aus Spanien übernommen, sie wird jetzt 1Jahr alt & ist ein Podenco-Mix ca. 45cm hoch.
    Emma ist etwas schüchtern & bei stürmischen großen Hunden unterwürfig. Emma hört für ihr Alter recht zuverlässig. Am Jagtrieb bei flüchtendem Wild arbeiten wir fleißig, zur Not wird auch akzeptiert dass Emma in Wildreichen Gebieten an der Schleppleine bleiben muss. Wichtig für uns ist dass sie zum Spielen ableinbar ist & das klappt sehr gut.


    Wir wollen aufjedenfall wieder eine Hündin, diese soll aus dem Tierschutz sein & eine Endgröße etwas über Emma haben. Also ca. 50 - 55cm. Da uns das Wesen von Emma sehr gefällt und wir inzwischen einige Podencos kennengelernt haben würden wir uns auch wieder für eine Mischung dieser Rasse entscheiden wollen.
    Alter sollte zwischen 5 Monaten & 1 1/2 Jahren liegen.


    So, jetzt zu meinen Bedenken.
    1. Braucht Emma einen Zweithund? Sie versteht sich zwar mit jedem Hund, sucht aber nicht den Kontakt & spielt auch nicht sehr viel. Bei großen, wilden Hunden ist sie eher unterwürfig und ängstlich.


    2. Mein Lebensgefährte und ich müssen ca. 9 Mal im Jahr für je 2-4 Tage geschäftlich auf Messe. In der Zeit ist Emma immer bei meinen Eltern und deren Hund. Das klappt auch super, Emma fühlt sich dort pudelwohl.
    Das Problem ist, meine Eltern lehnen es ab auch zwei Hunde zu betreuen. Geldmäßig wäre eine Hundepension kein Problem, ich weiß nur nicht ob das für die Hunde so toll ist?! Emma ist doch sehr anhänglich & ist eigentlich so gut wie nie von uns getrennt. Wäre sie dann in der Hundepension auch nicht, da der Zweithund ja dabei wäre, aber eben keine Menschen die sie kennt. Wäre es hier sinnvoll lieber eine private Betreuung zu suchen?
    Vielleicht liegt es auch eher daran dass es für mich schwer ist Fremden Menschen meine Hunde anzuvertrauen, bei meinen Eltern weiß ich einfach dass sie zuverlässig sind und sich 100% gut um meinen Hund kümmern.


    3. Wir wohnen noch in einer Mietwohnung, wollen aber Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres in ein Haus mit Garten ziehen. Sollten wir dann lieber mit dem 2. Hund warten bis der Umzug durch ist?


    4. Irgendwie hab ich ein bisschen Angst dass sich Emma zurückgesetzt fühlt, sie ist halt jetzt die Nummer 1, in Zukunft müsste sie uns teilen. Ich habe Angst dass dadurch unsere gute Bindung und Erziehung kaputt geht weil sie nicht mehr glücklich ist . (ja, das ist vielleicht etwas zu "vermenschlicht" aber solche Gedanken kommen mir leider).


    5. Wie ist das mit dem "Rudelverhalten" bei zwei Hunden. Ich habe jetzt immer mal wieder gehört dass Gassi gehen mit anderen Hunden problematischer werden kann. Ich habe es jetzt bei Emma und der Hündin meiner Eltern erlebt, dass die Hündin meiner Eltern beim gassi gehen meine Emma "maßregeln will" wenn diese mit andren Hunden spielt. Das selbe habe ich auch bei Emma und ihrer besten Freundin festgestellt. Sobald andere Hunde zu den zweien dazu kommen versucht Emma`s Freundin sie zu maßregeln wenn sie mit anderen spielen will. So als würde sie sagen wollen " du gehörst zu mir und darfst nicht mit anderen spielen".
    Kann man soetwas gut entgegenwirken? Denn Hundebegegnungen haben wir hier ständig & das wäre ja schon doof wenn immer eine an der Leine bleiben müsste.


    So, jetzt warte ich mal auf eure Meinungen, in den nächsten Wochen ist das eh noch kein Thema, aber lieber hole ich mir mal vorher ein paar Meinungen ein als zu spät.


    Danke euch schon mal & frohe Ostern an alle.


    Liebe Grüße
    Sam & Emma

    Wir nehmen als Trainingsleckerlies das Platinum Trockenfutter. Das ist so halbfeucht & ich packe halt nie riesen Mengen ein damit es nicht austrocknet.
    Dann gibt es für den Rückfruf Fleischwurst oder Käsestückchen & für den Superpfiff gibt es Schokodrops :) Emma steht total auf Schokolade & für die paar mal wo der Superpfiff zum Einsatzkommt gibts dann die SUPERSCHOKOLADENBELOHNUNG!

    :) Man kann zwar viel planen aber mit so einem kleinen Wauzi kommt dann eh immer alles Anders :)
    Aufejdenfall würde ich mehrmals am Tag fütter, nicht nur 1 Mal & nach jeder Mahlzeit schnell Pipi machen & dann Ruhe halten, mit vollem Magen soll nicht getobt werden.
    Immer dran denken dass Welpen sehr viel schlafen & ihn erstmal ganz in Ruhe ankommen lassen die ersten Tage, nicht bedrängen sondern den Hund kommen lassen.
    Die ersten Wochen reicht es mit dem Hund rauszugehen ohne ewiglange Wegstrecken zurückzulegen, er muss sich ja erstmal an die ganzen neuen Eindrücke gewöhnen.
    Immer dran denken nach dem Schlafen, Essen, Spielen kurz zum lösen rauslassen, sonst passiert es in der Wohnung :)


    Viel Spaß mit dem Wuffel

    Ich würde mich garnicht unbedingt auf eine Rasse festlegen, wenn ihr eh keinen Welpen wollt.
    Schaut euch doch zur gegeben Zeit einfach mal auf Tierheim & Tierschutzseiten in eurer Umgebung um & wenn ihr optisch & Größenmäßig einen Hund findet der euch gefällt schaut ihn euch an, geht ihn mehrmals besuchen, nehmt ihn vielleicht mal für ein Probewochenende zu euch & schaut dann ob es passt?! Wenn ihr eh öfter im Tierheim seid um dort Gassi zu gehen dann passt das doch sehr gut, da wird euch schon der Richtige Wuffel über den Weg laufen :)

    Ich würde versuchen der Dame so gut es geht auszuweichen & falls das nicht möglich ist versuchen den Hund / die Hunde so gut es geht zu blocken. Leine deinen Hund an & bringe ihm vielleicht das Komando "Hinten" bei, so dass der Hund in solchen Situationen wo er eh Schutz bei dir sucht hinter dich geht.


    Wir haben hier auch so einen ähnlichen Fall. Wir treffen beim Gassi öfter einen Mann mit einem Labrador, dieser ist jung, aus der Arbeitslinie & sehr lebhaft (auch durch mangelnde Auslastung). Wenn er dann mal raus kommt ist er ungestüm (aber absolut nicht bösartig sondern eher "trampelig" und vielleicht etwas "rüpelhaft").
    Früher hat Emma mit ihm toll gespielt, sie sind über die Felder geflitzt und haben getobt & das obwohl Emma damals vielleicht 10kg hatte und der Labrador 35kg.
    Seit ihrer ersten Läufigkeit hat sich Emmas Verhalten aber geändert, sie ist recht unterwürfig und hat jetzt Angst vor diesem "wilden Tollpatsch". Sie sucht dann Schutz bei mir und legt sich auf den Rücken und zieht den Schwanz ein. Ich versuche den Labrador dann weg zu halten, aber das ist einfach manchmal schwer bei so einen agilen & großen Hund. Da das eben nicht immer klappt & ich Angst habe dass Emma dadurch noch unterwürfiger, ängstlich oder gar aggressiv wird versuche ich jetzt eben diese Hundebegenung zu meiden.


    Viel Glück euch, solche Sachen können wirklich an die Nerven gehen :(

    toll dass du dir so viele Gedanken machst!! :gut:


    Leider kann man es manchen Menschen nicht wirklich recht machen :(
    Ich bin immer froh wenn sich Radfahrer bemerkbar machen, am besten so früh wie möglich, so dass ich sicherstellen kann dass mein Hund nicht schnell die Straßenseite wechselt.
    Ich rege mich gerne über Radfahrer auf die einfach so mit gefühltem Tempo 100 an uns vorbeisausen, wie leicht kann es passieren dass ein Hund die Seite wechselt, man passt zwar schon auf aber ich drehe mich auch nicht jede Sekunde um.
    Ich finde es sehr nett & hilfreich wenn Fahrradfahrer klingeln & "langsam" an einem vorbeifahren, so sollte es auch gemacht werden wenn man Kinder überholt, die sind nämlich auch nicht immer berechenbar!

    Zitat

    Das ist ein Ruckdämpfer. Funktioniert ähnlich wie ein Stoßdämpfer. Harte Rucke werden dadurch abgefedert. Die beiden "U" drücken die Feder zusammen wenn ruckartig in die Leine gerannt wird und verteilen dann den Ruck eben zuerst auf die Feder und nicht direkt auf Frauchens Hand / Hundi.



    Das ist ja klasse, schade dass ich das nicht früher kennengelernt habe als ich noch einen 35kg Hund hatte.


    Die Flexi Giant ist spitze, fast "unkaputtbar" und mit 10m länge & Gurtband für große & schwerer Hunde super.