Beiträge von SweetEmma

    Schön dass sie wieder da ist und das ganze unbeschadet überstanden hat. :)
    Mein Freund lacht immer, weil ich meiner Hündin selbst beim kurzen rausgehen auf die Nachbarwiese immer das Halsband anlege (wir haben ein Halsband auf dem Emmas Name und meine Handynr. steht), aber genau weil ich Angst habe dass mal soetwas wie bei dir passiert und sie jemand findet & uns nicht verständigen kann weil der Chip erst am nächsten Tag ausgelesen werden kann habe ich das Halsband angeschafft. Mich beruhigt es irgendwie, auch wenn mein Freund mich "übervorsichtig" nennt.

    Wir haben auch eine 8m Flexileine und ich finde die eignetlich ganz praktisch.
    Gerade wenn wir eine Kleine Runde im Ort drehen oder wenn es wie derzeit ständig regnet dann ist mir eine Schleppleine einfach zu eklig. Mit 8m Flexi hat Hund immernoch genug Freiraum um zu schnüffeln und ich muss nicht mit einer schlammigen Schleppleine kämpfen.
    Ich weiß nicht was hier manche immer mit ihrem "der Hund lernt dadurch an der LEine zu ziehen" haben, unsere Flexi hat fast keinen Zug d.h. ich gehe davon aus dass der Hund das eigentlich nicht merkt, von Zug kann da garkeine Rede sein. Vielleicht bei den Gurtband-Flexis aber nicht bei den normalen Flexileinen. Ich habe gerade noch eine für Hunde bis 10kg gekauft, auch 8m auch die hat fast keinen Zug, d.h. ich wüsste nicht warum mein Hund dadurch lernen sollte dass an der Leine ziehen ihn weiterbringt, zumal mein Hund trotzdem noch ordentlich an der kurzen Leine gehen kann.

    Ich würde auch sagen dass dein Hund jagd! Du schreibst dass er aus dem Auto gesprungen ist und dann beim Nachbarn vorm Hasenstall sitzt? Das würde meine auch tun, wenn ich sie lassen würde. Die hat sich einmal gemerkt wo das tolle "Hasenkino" steht und würde jedesmal wieder dorthinrennen um vor dem Stall zu sitzen und sabbernd ihre Jagdobjekte anzuschauen!
    Das Selbe gilt für den Wald, du schreibst sie verschwindet an der selben Stelle. Selbst wenn dein Hund nicht jedesmal dort eine Fährte hat, bei meiner Hündin gibt es Stellen an denen sie irgendwann mal einen Hasen gesehnen hat, an dieser Stelle würde sie auch Monate später wieder im Wald verschwinden wenn ich an diesen Stellen nicht vorsorglich anleinen würde. Oftmals sind dann solche Stellen auch Stellen an denen sich öfter Wild sammelt, d.h. entweder dort diekt zu sehen ist für den Hund oder dort dann zumindest frische Spuren zu riechen sind.
    Bei der Mischung die du beschreibst wäre ja ordentlich Jadtrieb nichts sehr verwunderliches.
    Ich würde den Freilauf streichen und an einem sauberen Rückruf arbeiten.

    Wir haben als Superrückruf den den Pfiff, entwerder so gepfiffen oder mit der Hundepeife (da weiter hörbar).
    Als normalen Rückruf haben wir das "hier", der Pfiff folgt nur wenn es wirklich wichtig ist d.h. Wildsichtung oder sonstiges unvorhergesehenes. Der Pfiff wird dann auch mit gaaaanz tollen Leckerlies belohnt und zusätzlich noch mit einem Spiel mit Ball oder Futterbeutel.

    Ich denke dass das normal ist, deine Hündin ist jetzt 2 Monate bei dir und hat sich jetzt wohl richtig bei dir eingelebt :)


    Ich würde an deiner Stelle erst Mal den Freilauf streichen, nur noch Schleppleine und dann damit den Rückruf wieder konsequent üben. Ist deine Hündin verfressen? Dann schnapp dir super Leckerlies wie Fleischwurst, Käse usw. und übe damit.
    Bei meiner Hündin hat es auch geholfen die Bindung zwischen uns zu stärken, d.h. gemeinsames Arbeiten, Spiele usw. Meine Hündin liebt zum Beispiel den Futterbeutel, wir haben in ihrer "ich höre mal garnicht Phase" ihre gesamte Futterration über Futterbeute und sonstiges Arbeiten auf den Spaziergängen verfüttert. So musste sie sich ihr Futter erarbeiten und hatte dabei richtig Spaß.


    Warum lenkst du sie von anderen Hunden ab? Du schreibst doch dass sie freundlich ist, bellt sie sonst an der Leine und Jagd Fahrradfahrer?


    Zum Thema Besuch kann dir bestimmt jemand noch bessere Tips geben, aber ich würde zur Sicherheit für dich und für deinen Besuch den Hund falls möglich mit Leine auf seinem Platz sichern, alles andere wäre mir dann zu riskant.


    Ich finde deine Hündin hat sich für die 2 Monate schon ganz schön gut bei dir eingelebt, erwarte nicht zu viel, es sind ja erst 8 Wochen. Viel Glück :)

    Meine macht das auch *lecker* :(
    Einzige Möglichkeit bei uns war, dadurch dass wir im Wohnbereich eine offene Treppe zum Keller haben, wir haben das Katzenklo direkt in den Keller verbannt & oben vor den Treppenabgang ein "Kindergitter" hin gemacht, so dass die Katze problemlos drüber kommt und wir auch wenn wir runter müssen, aber Emma kann nicht mehr in den Keller.
    Vielleicht bietet sich so ein Gitter für euch auch an?!

    Wir haben eigentlich nur einen Tierarzt (oder 2 da das eine Gemeinschaftspraxis ist) und versuchen eigentlich auch immer dorthin zu kommen.
    Falls das mal nicht möglich ist weil er Urlaub hat & wirklich etwas akutes auftritt fahren wir in eine Tierklinik ca. 30km entfernt.
    Bei uns im Umkreis gibt es leider nicht viele gute Tierärzte oder Tierkliniken, deshalb würde ich wenn ich eine Tierklinik benötige auch weiter fahren um meinen Hund gut versorgt zu wissen.

    Zitat

    Warum soll denn die Leine sonst noch ab? Reicht das nicht? Ich finde, außer in Feld und Wald (also innerhalb von Ortschaften oder an Straßen) gehören Hunde an die Leine, egal wie toll sie hören. Es sind keine Maschinen und mir wäre es einfach zu gefährlich, dass was passiert. Auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn ich will, dass mein Hund freiläuft, dann vermeide ich eben Gebiete mit Straßen.


    PS: Es ist für keinen Hund schlimm, ne Weile an der Leine zu bleiben, genauso wenig wie einfach von A nach B laufen ohne Programm.


    Hier kann ich nur zustimmen.
    Ich würde auch einen Hund der normalerweise sehr sicher hört nicht an Straßen freilaufen lassen. Mir wäre das zu riskant, eben weil Hunde keine Maschinen sind.
    Gerade wenn dein Hund eh Angst und Unsicherheiten bei Autos und Umweltreizen zeigt würde ich das nicht machen, da reicht vielleicht schon ein Auto dass über ein Schlagloch holpert und dadurch ein lautes Geräusch von sich gibt und dein Hund ist weg, im schlechtesten Fall auf der Straße und unter dem nächsten Auto.
    Wenn du ihn schon auf dem Feld laufen lassen kannst ist das doch schon viel, ich denke nicht dass es Hunde stört wenn sie manche Strecken an der Leine gehen müssen.

    Hier in Baden Württemberg genauso scheiße :(
    Heute morgen um 8 Uhr habe ich fast meinen Augen nicht getraut, ich mache mich auf zu meiner einstündigen Morgenrunde mit Emma und sehe SONNE!!!! Hab schon gedacht der Wettermann hat sich getäuscht, aber leider zu früh gefreut. Jetzt wollte mein Lebensgefährte gerade die einstündige Mittagsgassirunde übernehmen & es schüttet wie aus Eimern und keinerlei Besserung in Sicht. Nach 15min hat Emma umgedreht und nach Hause gezogen, sie schaut uns an als wären wir die schlechtesten Herrchen & Frauchen auf Erden dass wir sie bei diesem Wetter überhaupt vor die Tür jagen :)



    :gut: volle Zustimmung, ich frage mich echt in welcher Welt wir leben dass wir versuchen Rechtfertigungen für dieses Verhalten zu finden, sorry, jeder der die Bilder von dem Welpen sieht kann wohl beurteilen dass von diesem Hund keine Gefahr ausging, selbt wenn er hinterhergelaufen wäre (und hier steht nix von anspringen und bellen usw.). Nur weil der Jogger vielleicht genervt war ist eine solche Reaktion noch lange nicht zu rechtfertigen & danach wegrennen noch weniger.