Wenn ich das hier so lese dann bin ich froh dass ich hier nicht mitschreiben kann. Wirklich grausig die Geschichten, da merk ich mal wieder wieviel Glück wir bis jetzt hatten!
Beiträge von SweetEmma
-
-
Zitat
Gibt mittlerweile mehrere Links, aber ich habe den hier geteielt. :)
Danke, ebenfalls geteilt, hoffentlich wird sie schnell gefunde.
-
Scheiße! Gibt es einen Facebook-Link? Ich wohne nur 40km entfernt und habe einige Freunde und Bekannte im Umfeld, würde deshalb gerne auf Facebook teilen.
-
Genau so war es bei uns auch :)
-
Ich kann nur hoffen dass die wenige Züchter dieser Rasse so seriös sind dass sie ihre Hunde nicht an Jeden abgeben, zum Wohl des Hundes.
-
Wie süß, es gibt extra Näpfe für Hunde mit großen Ohren :)
-
@ Schranktür
den Herdenschutzhund sehe ich da auch, aber für mich ganz klar ein Kangal. Auch bei der Mutter könnte da auf dem einen Bild schon soetwas mitgemischt haben.
Auch von der Größe finde ich könnte das sehr gut passen.
Vielleicht die Mutter gepaart mit einem Kangal? Oder mit einem Schäferhund oder Labi? -
Also verändert hat sich dass wir morgens früher aufstehen müssen um vor der Arbeit 1Stunde Gassi zu gehen.
Da die Hunde mit zur Arbeit gehen wird jetzt auch die einstündige Mittagspause zum Gassigehen verwendet. Genauso nach der Arbeit, erst 1 Stunde Gassi, dann nach Hause.
Mit macht auch das frühere Aufstehen nichts aus, wenn man erst mal draußen ist uns es gießt nicht in Strömen, dann ist es morgens wunderschön ruhig & klar. Oftmals sieht man den Sonnenaufgang, im Sommer ist es um diese Zeit noch angenehm kühl.
Angenehmer Nebenefekt beim Gassi gehen ist, obwohl ich immer schlank war, inzwischen kann ich den ganzen Tag so viel Essen wie ich will, zunehmen tu ich nicht mehr. :)
Raus bei Wind und Wetter, hätten wir früher auch nicht gemacht, dafür sind wir seitdem nie mehr krank gewesen.
Urlaub mit Auto ist nicht so das Problem, ich fliege eh nicht gerne, aber mein Freund vermisst seinen jährlichen 1 Woche all Inclusive Türkeiurlaub.
Man ist halt nicht mehr so spontan, Städtetrip mit Hunden . . . entweder mitnehmen oder eben erstmal eine Hundebetreuung suchen.
Man muss sich mit Hund schon mehr Gedanken machen, man kann nicht mehr einfach so NUR SEIN LEBEN leben ohne Rücksicht auf das Lebewesen neben einem, aber das weiß man ja vorher.
Man muss, je nach Lebenssituation, einfach mehr planen um dem Hund gerecht zu werden.
Ich würde mich jetzt auch am Wochenende nicht mehr den ganzen Tag ins Schwimmbad legen und die Hunde alleine lassen, dafür gehen wir jetzt zusammen an den Baggersee.
Vielleicht ist man bei manchen Aktivitäten mit Hund eingeschränkt, dafür lernt man mit Hund auch ganz neue Seiten kennen.
Ich finds klasse, nie wieder ohne Hund. -
Also ich habe bis jetzt nur still mitgelesen, aber ganz ehrlich, schon wenn mir ein "gesunder" Mensch sagen würde er will sich als ersten Hund einen Saarloos Wolfhund zulegen würde ich ihm davon abraten. Vorallem wenn er mir solchen nichtvorhandenen Argumenten FÜR diese Rasse kommt die die TS. Aber das Ganze dann noch für jemanden der BL hat, der möglicherweise den Hund auch mal in andere Betreuung geben muss, der die Rasse noch nie live erlebt hat & alles was er weiß nur übers Lesen weiß, halte ich für ziemlich verantwortungslos.
Es gibt so viele Hunderassen die für jemanden der keine Hundeerfahrung hat besser passen als dieser Hund & da es ja anscheinend keine wirklichen Gründe gibt warum es ausgerechnet diese Rasse sein soll . . . würde ich mich nach Alternativen umschauen.
Bekommt man denn vom Züchter unter solchen Umständen überhaupt einen Hund? Es gibt doch wahrscheinlich eh nur wenige Züchter für die Rasse, oder? -
Als wirklich nützliche Kommandos haben wir nur
"hier" : . . . . so schnell wie möglich zu Frauchen
" STOP": .... anhalten und hinsitzen an Straßen oder bei Wegkreuzungen
"Bleib" : . . . bleib wo du bist und beweg dich nicht weg
"Aus": . . . leg ab was du im Mund hastDas sind für mich die wichtigsten Kommandos.
Alles andere wie "Sitz", "Platz", "Pfötchen", "Bring", "Rolle", "Schau", usw. sind bei uns Spielereien die mir nicht wirklich wichtig sind, die wir aber gerne mal beibringen damit der Hund was zutun hat.