Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Ich will das nochmal aufgreifen. Wenn ich mit Amber unterwegs bin, läuft sie frei. Also auch mal 50m vor mir, wenn sie was toll findet. Sie ist sehr laufwütig. Dürfte ich z.b. 2km joggen gehen und sie läuft mit? Da sie ohne Leine rennt, zwinge ich ihr ja kein Tempo auf. Ich denke sie hätte Spaß, aber ich weiß nicht ob das schon zu viel ist.
    Sie ist bald 6 Monate alt.

    probiere es einfach aus, du wirst ja vermutlich auch keine Geschwindigkeit wie die Olympia-Läufer haben. Achte auf den Hund, wenn du merkst dass sie sich anstrengen muss mit zu kommen oder Pause macht dann solltest du es lassen. 2km sind ja jetzt nicht die Welt, wenn die Kleine dabei traben kann und nicht rennen muss . . . .!
    Meine Kleine ist jetzt 5 Monate und wenn ich mit ihr 45min unterwegs bin dann trabt und tollt die die ganze Zeit mit, das ist vermutlich wesentlich anstrengender als wenn ich 2km mit ihr gemütlich joggen würde.

    Je nach dem wo der Hund schwimmt kann es sein dass Bakterien im Wasser sind (gerade bei Tümpel und sonstigen stehenden Gewässern).
    Ansonsten kann es vielleicht auch einfach an der Menge des Wassers liegen die er zu sich nimmt.
    Wenn du ganz unsicher bist wegen Giradien dann sammle 3 Kotproben und brins zum Doc, kostet ja nicht die Welt und du hast Gewissheit.

    Ich glaube auch nicht dass Hunde "Dankbarkeit" empfinden können, zumindest nicht so wie wir Menschen Dankbarkeit verstehen.
    Hunde können Vertrauen und ihrem Menschen zeigen dass sie ihn mögen, aber sie können nicht ihr Leben lange Dankbar sein dafür dass sie vor Jahren aus schlechter Haltung oder von der Straße gerettet wurden. Ich glaube sogar dass sich Hunde nach einer gewissen Zeit nicht mehr an das vorherige Leben erinnern (was nicht heißt dass sie z.B. Menschen oder z.b. Schlechte Erfahrungen mit Männern vergessen).
    Ich glaube nicht dass Hunde darüber nachdenken könne "was früher war" und deshalb können sie auch nicht dankbar sein dass sie das nicht mehr haben.
    Aber ich denke Hunde können schon deutlich zeigen dass es ihnen gut geht & dass sie gerne bei ihren Menschen sind und diesen Vertrauen. Dankbarkeit ist das aber nicht.

    Danke für eure Tipps, wir haben schon verschiedene Positionen getestet.
    Erst Rückbank, dann wollte sie aber UNTER den Sitz klettern.
    Dann Box, auch nicht besser.
    Dann mein Schoß, da will sie sich HINTER mir verstecken oder speichelt trotzdem nach einer gewissen Zeit so dass ich nass bin wie frisch geduscht.
    Im Moment fahren wir gerade VW Bus, da kann sie nur vorne sitzen, erhöht, da habe ich das Gefühl es ist etwas besser, aber auf Dauer habe ich keinen VW Bus :(

    Zitat

    Vor dem Autofahren hatte sie die größte Panik.


    Sorry OT, aber darf ich fragen wie du dieses Autofahr-Problem gelöst hast?
    Ich habe hier eine ca. 5 Monate alte Spanierin sitzen, kein Vergleich zu dem Wauzi der hier beschrieben wurde, aber wir haben ein Autofahrproblem, d.h. der Kleinen wird schlecht, sie speichelt und kotzt :( Inzwischen macht sie einen Bogen ums Auto. Leider müssen wir jeden Tag 2x 10min fahren, bin für alle Tipps dankbar.
    Mit Adaptilspray und sonstigen Bachblüten usw. sind wir ausgestattet, nur geringe Besserung :(

    Wir machen das genauso, joghurt, Quark oder Buttermilch z.b. im Kong oder in leeren Markknochen eingefrieren.
    Manchmal mache ich das noch kleingeschnittenes Obst dazu.
    Wir gefrieren das Ganze auch mal als Eiswürfel ein, das wird auch gerne genommen.

    Zitat


    Ich finde Versuche an Tieren als etwas sehr schlimmes. Die Denke die dahinter steht "es ist ja nur ein Hund/eine Katze/ eine Ratte" geht mir völlig gegen die innere Überzeugung. Natürlich lässt sich einwenden, dass die Wissenschaft heute noch lange nicht so fortgeschritten wäre wenn nicht...
    Aber mir persönlich ist der Preis dafür zu hoch, wenn ich mir solche Beispiele vor Augen führe.

    :gut:
    Sehe ich genauso, rechtfertigt der wissenschaftliche Fortschritt wirklich solche Gräultaten an unschuldigen Lebewesen? Nur damit die ach so überlegene Rasse Mensch alles kurieren kann? Damit wir in Zukunft ewig leben und jedes Wehwehchen kurierbar ist.
    Aber der Mensch hat die Macht sich über alle Lebewesen zu stellen um für sich das Beste zu erreichen, ohne Rücksicht auf anderes Leben.
    Wer weiß wie weit wir heute wären wenn es nie ein Experiment an irgendeinem Lebewesen gegeben, dann wäre vielleicht in andere Richtung gedacht worden und wir wären genauso weit wie heute, wer weiß das schon?

    Zitat

    hey :)

    pinkelt er immer ungefähr an die selbe Stelle?? Wenn ja kann es sein das du den Pipigeruch nicht vollständig entfernt hast, das signalisiert dem hund nämlich "hier ist dein klo". Mit irgendeinem stark riechendem putzmittel oder febreze geht das gut weg :)

    ich hatte das selbe problem mit meiner jetzt 18 wochen alten Hündin hat sich so geklärt :)

    sollte das nicht der Fall sein einfach ignorieren das hört auf
    viel glück ;)

    Kann ich nur zustimmen. Bei so jungen Hunden kann das immer wieder passieren, selbst wenn sie 5min vorher draußen waren und Pipi gemacht haben. Ich habe selbst eine 20Wochen alte Hündin, selbst hier kann das immer noch mal passieren.
    Wenn ich es nicht direkt sehe wenn es passiert ignoriere ich es und putze es weg. Wenn es immer im Umkreis der selben Stelle passiert kann es wirklich am noch vorhandenen Pipigeruch liegen, so eine Stelle hatten wir auch, wir mussten hier mit Sagrotan ran, danach war es erledigt.

    Ohnein, ich hab hier auch so "Schweine-Hunde" die sich gerne mal ins Güllefeld werfen oder in einen Kuhfladen reinbeißen :( So schnell kann man manchmal garnicht schauen, vorallem wenn alle Felder gleichzeitig gegüllt werden & das Zeug dann überall und auf dem Weg ist.
    Was soll denn das für eine Infektion gewesen sein? Bis jetzt hab ich das noch nie gehört . . . !