Zitatmich wundert bei der menschlichen rasse GAR NICHTS MEHR.
Traurig, aber leider wahr
Zitatmich wundert bei der menschlichen rasse GAR NICHTS MEHR.
Traurig, aber leider wahr
Was hat das für einen Sinn ohne Lob zu arbeiten?
Man gibt dem Hund durch das Lob, egal ob stimmlich, Leckerlie, Spieli, Streicheln doch erst die Rückmeldung dass er etwas richtig gemacht hat. Dadurch baut sich doch beim Hund auch eine Art Motivation auf, zumindest bei meinen Hunden.
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass ein Hund der nie eine ordentliche Rückmeldung vom Besitzer bekommt gerne mitarbeitet. Aber vielleicht irre ich hier auch.
Ich habe mir bis vor Kurzem die selbe Frage gestellt, wir ziehen nämlich auch zum 1.8. in Haus mit Garten und hatten bis jetzt nur Wohnung mit Balkon. Ich habe jetzt schon die ersten paar Mal festgestellt dass meine ältere Hündin (14 Monate) nicht in den Garten macht, während mein Welpe diese Option schon noch nutzt.
Die Kleine ist noch nicht stubenrein, aber sobald sie die Möglichkeit hat alleine raus zu gehen macht sie immer draußen, von daher lass ich das im Moment so durchgehen, vielleicht erledigt sich das auch wenn sie älter wird von alleine. Sie macht auch nur ihr Pipi im Garten, großes Geschäft nur beim Gassi.
Ansonsten würde ich vermutlich, jedes mal wenn ich sehe dass Pipi gemacht wird deutlich "Nein" sagen, so wir man es beim Welpen auch macht wenn er in die Wohnung macht man erwischt ihn dabei. Ich denke Hunde verstehen das ziemlich schnell, zumal bei deinen Hunden vermutlich die Dringlichkeit nicht so groß ist da sie ja regelmäßig raus kommen.
Das kenne ich von meiner Hündin auch. Manchmal schlingt sie so dass sie es danach wieder auskotzt & dann aber wieder isst.
Anfangs habe ich dann die Portion die sie eigentlich auf 2 Mahlzeiten verteilt bekommt auf 4 Mahlzeiten aufgeteilt, dann war es auch besser. Als wir das zu doof wurde haben wir so einen Anti-Schling-Napf gekauft, seitdem kommt es nur noch sehr selten vor.
Schön dass es dem Kleinen besser geht :)
Vermutlich hätte es Reis mit Huhn & Augentropfen aus der Apotheke auch getan, aber gerade bei einem neu eingezogenen Welpen ist man einfach vorsichtiger. Spätestens bei der 3. Bindehautentzündung gehst du erst in die Apotheke, genauso bei Durchfall. Erst wenn du damit keine Verbesserung erziehlst oder andere Symptome dazu kommen gehts zum Doc. Glaube fast alle hier hätten es genauso gemacht, gerade wenn es der erste Hund ist :)
Hauptsache es geht im jetzt besser!
Kann das Veterinäramt da wirklich etwas tun wenn es ein "Unfall" war? (ich meine dass die Besitzer du blöd sind ist ja leider nicht strafbar). Aber wie will man denen denn nachweisen dass das absichtliches Vermehren kranker Hunde war? Jeder "normale" Mensch würde aufpassen dass bei so einer Konstellation so etwas nicht passiert, aber wenn ich mir durchlese dass die Besitzer sagen dass das eine gute Einnahmequelle ist könnte man ja wirklich meinen dass die das absichtlich gemacht haben
ZitatSeit in eingien Teilen Deutschlands die Sandmücke immer wieder auftritt, würde ich das so pauschal nicht unterschreiben.
Zudem gibt es noch andere Probleme, die zwar auch nicht ohne weiteres von Hund zu Hund springen, aber auf die ein Hundehalter durchaus auch schon den Junghund testen lassen sollte.Das Problem mit den Mittelmeerkrankheiten ist mM, dass nicht wirklich objektiv damit umgegangen wird. Auslandstierschützer spielen das Thema gern komplett herunter, Gegner des Auslandstierschutzes überdramatisieren das Thema.
Ich würde dem Bekannten raten, die Trainerin noch einmal explizit darauf anzusprechen, was sie mit den Krankheiten meinte. Dann müssen wir hier nicht lange rumraten.
Naja, dass die Sandmücke inzwischen bis nach Deutschland kommt ist bekannt, aber die Mücke überträgt ja die Krankheit und nicht die Auslandshunde. Selbst wenn ein Hund aus dem Ausland infiziert sein sollte besteht doch keine Gefahr für andere Hunde oder Halter . . . deshalb verstehe ich nicht dass das ein Grund sein sollte warum ein Auslandshund nicht mit anderen Hunden auf dem Hundeplatz spielen darf.
Aber vielleicht ist das ja auch garnicht der Grund, sondern wirklich die Größe, oder dass der Kangal auf ner Rasseliste auftaucht usw. Vielleicht erfahren wir den Grund ja noch uns sparen uns so das Raten :)
Warum müssen denn dann nur Auslandshunde geimpft sein? Wer sagt dem Hundeplatz dass der Mischling vom Bauernhof nebenan geimpft ist? Der darf mit anderen spielen?
Wen interessieren denn Mittelmeerkrankheiten?Die sind nicht ansteckend, somit ist das doch keinen Grund solch einen Test zu verlangen oder gar deshalb Hunde auszuschließen.
Naja, Nüsse sind in Massen nicht gesund und haben einen hohen Fettgehalt.
Ansonsten sind die Fettsäuren und Nüssen gesund & bei 1-2 Wallnüssen oder 2-3 kleingehackten Haselnüssen oder Erdnüssen alle 2 Tage sehe ich kein Problem.
Nur bei Unreifen Wallnüssen soll wohl diese Häutchen das da drin ist giftig ein, wir kaufen die aber schon ohne Schale im Supermarkt.
Beim Müsli achte ich darauf welches ohne Rosinen zu nehmen, bin selbst eh kein Fan von Rosinen & da ich das Müsli ja auch selbst esse ist das kein Problem.
Schade dass man von der TS nichts mehr gehört hat, das kleine Husky Mädchen müsste ja inzwischen eingezogen sein.
Also ich kenne 3 Huskys aus meinem Bekanntenkreis, ich finde nicht dass alles was in dem anderen Forum gesagt wurde zutreffend ist.
Die Hunde sind halt zum Laufen/ziehen gemacht, d.h. ich würde immer versuchen mit den Hunden auch immer wieder soetwas zu Auslastung zu machen. Aber das kann man ja auch mit dem Fahrrad oder mit Inlinern. Bekannte von mir lassen sich z.b. mit dem Rad von ihrem Husky ziehen, oder beim Inliner fahren.
Außerdem gibt es einen Husky der auch gerne Fährtenarbeit macht, das scheint mit der Jagdleidenschaft gut zusammen zu passen.
Bei der Unterordnung habe ich selten welche gesehen, was aber nicht heißt dass die Huskys alle unerzogen sind. Klar ist ordentlich jadtrieb vorhanden, aber die Huskys die ich kenne laufen in wildarmen Gebieten frei, ansonsten halt mit Schleppleine.
Ich denke Agility oder Dummyarbeit ist jetzt nichts was einem Husky in den Genen liegt, dafür gibt es andere Rassen.
Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen, ich würde mit dem Hund vielleicht eine Welpenstunde & danach auch etwas Unterordnung machen. Dann merkst du ja wie begeistert er mitarbeitet. Auch ein Husky kann den Grundgehorsam lernen :)
Ich wünsche der TS viel Spaß mit der Kleinen, vielleicht bekommen wir hier ja mal wieder etwas zu lesen & auch ein paar Bilder.