Beiträge von SweetEmma

    *g* na da muss ich ja mit machen, schöner Thread :)
    Wir haben seit 6 Wochen unsere 2. Hündin.
    1. Hündin Emma, Galgo-Podenco Mix aus Spanien
    2. Hündin Lotte, Podenco-Mix auch aus Spanien

    Die Ähnlichkeit ist deutlich erkennbar, auch wenn Lotte erst 5 Monate ist.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zwar keinen Kleinhund, aber einen Welpen und da passe ich auch auf weil mit den 11kg ist sie einem 30kg Hund einfach körperlich nicht gewachsen. Deshalb leine ich meine Kleine bei Freilaufenden großen Hunden an und versuche den freilaufenden Hund zu blocken. Wenn die anderen Hundehalter früh genug sehen dass ich meine anleine dann leinen sie zum Glück meist auch an. Meine erwachsene 12kg Hündin lasse ich, gerade wenn freilaufende Hunde kommen, meist frei laufen, sie weiß sich aufdringliche Hunde vom Hals zu halten. Aber auch hier, wenn ich sehe dass Hund extrem groß ist oder schon in nicht freundlicher Absicht auf uns zuschieß dann versuche ich ihn zu blocken.

    Tut mir leid dass es der Fisch nicht geschafft hat :(
    Ich finde es gibt kein "nur" bei Lebewesen, ich finde es toll wie du dich gekümmert hast.
    Darf ich mal fragen was das mit dem Nelkenöl auf sich hat? Was macht man damit? Sorry aber ich kenne mich mit Fischen überhaupt nicht aus.

    Hört sich für mich immer noch passend für einen Dalmatiner an :)
    Er ist größer als Katzen aber auch nicht zu groß und zu kompakt. Auch im Agility habe ich schon Dalmatiner gesehen die mit viel Spaß dabei waren.
    Viel Erfolg bei der Suche, ich bin gespannt wie du dich entscheidest.
    Soll es eigentlich ein Welpe werden oder schon ein etwas älterer Hund? *oder hab ich das überlesen?*

    Toll dass du dir so viele Gedanken machst!
    Gerade am Anfang ist es nicht so einfach seinen Hund zu "lesen".
    Ein sicheres Zeichen dass es deinem Hund zu viel wird ist wenn er den Schwanz einzieht oder wenn er ständig vor den anderen Hunden wegläuft in geduckter Haltung und mit eingezogenem Schwanz.
    Wenn sich dein Hund ständig unterwirft wäre das für mich auch keine Spielsituation, sondern zeigt dass dein Hund Angst hat.
    Auch das schrille quieken kann schon heißen dass es dem Hund zu viel wird, meine haben manchmal schon vorsorglich gequiekt wenn ein etwas größerer Hund etwas ungestüm auf sie zugekommen ist.
    Wenn mein Hund beim Spielen ständig quiekt dann beende ich das Spiel und nehme meinen Hund raus.

    Oftmals hört man von anderen Hundehaltern "das ist doch nur Spiel", in manchen Fällen stimmt das aber nicht und man sollte eingreifen.
    Nur weil das für den anderen 30kg Hund Spielen ist heißt das nicht dass das deinem 4kg Hund auch Spaß macht.
    Das in die Luft schnappen ist ein Zeichen von deinem Hund dem anderen Hund zu sagen "lass mich in Ruhe", wenn das mal passiert weil ein anderer Hund zu penetrant ist würde ich das deinen Hund regeln lassen, wenn du aber merkst dass der andere Hund in ständig bedrängt & deiner ständig nach ihm schnappt würde ich einschreiten und deinen Hund einfach wegholen.
    Je nach dem muss es aber kein schnappen gewesen sein, meine Hunde klappern beim Spielen mit den Zähnen, das sieht aus wie Hundekampf, Lefzen nach oben gezogen, Nase gerunzelt und dann geht das hin und her, manchmal hört man nur Zähne geklapper und die zwei raufen im Gras.
    Wenn du dir sehr unsicher bist, vielleicht kannst du ja in eine Hundeschule gehen (bei uns gibt es für Junghunde Kurse in Unterordnung in kleinen Gruppen) in der einfach ein bisschen an der Erziehung gearbeitet wird & nach den Stunden darf auch mal getobt werden. Da ist dann eine Trainerin dabei die Situation im Auge behält und die eingreift. Da kannst du bestimmt einiges mit nehmen und dir auch viel erklären lassen.

    Ich finde du machst das bis jetzt ganz Richtig und ich denke dass die Situation viel schlimmer sein könnte zwischen Hund und Katze.
    Wie alt ist Bolle denn & was für eine Rasse?
    Im Normalfall würde ich mir bei einem Angriff mehr Gedanken um den Hund machen, Katzenkrallen verpassen Hunde oft ziemliche Verletzungen an Augen und Nase, von daher würde ich die Katze auf jeden fall wegschicken wenn sie den Hund irgendwo bedrängt wo er nicht wegkommen kann. Ich würde die zwei das nie selbst austragen lassen.
    Das Schnappen in die Luft ist ein deutliches Zeichen von deinem Hund zu sagen "geh weg und lass mich in Ruhe" und ist eine nette Art zu kommunizieren, so machen das auch Hunde untereinander.
    In den meisten Fällen muss man die Katzen ehr vor den Hunden schützen, in deinem Fall würde ich einfach ein Auge auf alle haben und nicht zulassen dass dein Hund in eine Situation kommt in der er sich selbst vor der Katze verteidigen muss.
    Gib allen noch etwas Zeit, ich denke du hast gute Voraussetzungen dass alle miteinander leben können.
    Viel Erfolg.

    Ich musste jetzt spontan an einen Dalmatiner denken, liegt vielleicht daran dass wir bei uns im Ort einen Bauernhof haben der sich anhört wie der von dir beschriebene und dort leben 2 Dalmatiner.
    Da das Laufhunde sind sollte die Reitbegleitung kein Problem sein. Familienhunde sind das ja auch. Ich denke dass es denen auch gefallen würde den ganzen Tag zusammen mit dir draußen zu sein.
    Zum Jagdtrieb kann ich nicht viel sagen, die Dalmatiner die ich kenne leben alle mit Katzen und Kleintieren zusammen und haben auch im freien wenig Jagdtrieb.
    Viel Erfolg bei der Suche.

    Ich bin gerade in der selben Situation wie du, habe auch eine 1. Hündin und jetzt noch eine ca. 20 Wochen alte Junghündin dazu. Und wir trainieren genau wie du den Rückruf.
    Wir belohnen mit verschiedenen Dingen, Mal Leckerlie, mal verbales Lob, mal Streicheln, mal ein Spiel, mal mit Futterbeutel.
    Wir haben jetzt herausgefunden dass das Spiel mit dem Futterbeutel am tollsten ist, d.h. den Benutzen wir nur wenn z.b. der Rückruf aus einer schwereren Situation geklappt hat oder sie etwas anderes ganz toll gemacht hat.
    Wenn der Rückruf dann super sitz werden wir die Belohnungen langsam wieder ausschleichen, so dass es öfter verbales Lob und Streicheln gibt, aber weniger Leckerlies.
    Bei uns klappt das recht gut, von daher denke ich nicht dass das falsch ist.
    Ich finde, wenn du das Gefühl hast dass das für deine Hunde nicht das Richtige ist, dann lass es. Denn wenn du nicht 100% dahinter stehst und das auch so umsetzt wird das nichts und ihr seid am Ende nur gefrustet.
    Meiner Meinung nach kennen die Meisten Halter ihre Hunde am besten und wissen was geht und was nicht. Vertrau deinem Gefühl, da du deine 1. Hündin ja gut hinbekommen hast wirst du genug Gefühl haben um auch einschätzen zu können wie das mit deiner 2. Hündin klappt.