Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Wir haben eine Hundewiese schon zweimal abgelehnt, weil wir eine ländliche Kommune sind und der Weg bis ins nächste Feld nun mal nicht weit ist. Und ich denke, einen Weg von ca. 15 Min. ist wohl jedem Hundehalter zuzumuten.

    Schon wie einfach das für euch ist, aber wem gehören die Wiesen auf denen die Hunde dann außerhalb des Ortes toben können?
    Wenn Hundehalter ihre Hunde einfach auf irgendwelchen Wiesen toben lassen dann bekommen sie einen anschiss weil die Wiese irgendjemandem gehört. Außerdem herrscht auch auf genug Wegen außerhalb des Ortes Leinenpflicht. Außerdem gibt es Hunde die jagen gehen, d.h. diese Halter sind froh über solche Hundewiesen.
    Aber toll, Steuern zahlen dürfen wir Hundehalter, aber bitte nur an der 2m Leine Gassi gehen damit sich ja niemand gestört fühlt, denn Felder sind Tabu & Hundewiesen gibt es nicht, die Steuergelder werden dafür für anderen Schwachsinn verschwendet.

    An deiner Stelle hätte ich dem netten Herrn mal ganz ordentlich die Meinung gesagt.
    Ich hatte schon so ähnliche Vorfälle, am Anfang habe ich den Mund gehalten, inzwischen nicht mehr. Ich bin es echt leid für meine Rücksichtnahme dann auch noch angeschissen zu werden.
    Traurig, am Besten wir Hundehalter bleiben mit den Hunden 24 Stunden in der Wohnung´, aber bitte Steuern zahlen.

    Echt erstaunlich über was man inzwischen alles diskutieren muss.
    Heißt das Ding HUNDEWIESE (von denen es eh viel zu wenige gibt) oder Kinderspielplatz?
    Es sollte sich doch für jeden Menschen mit Verstand von selbst erklären dass man seine Kinder nicht auf ner Decke mitten auf einer Hundewiese spielen lässt uns dich dann über die rumlaufenden, spielenden und neugierigen Hunde beschweren.
    Wenn die Hunde im Toben versehendlich ein Kind umrennen ist das Geschrei wieder riesig, dass diese Fläche aber genau dazu da ist dass Hunde sich mal frei bewegen und toben können scheint nicht ganz klar zu sein.
    Hunde die mit Menschen Probleme haben sollten weder auf einer Hundewiese (auf der auch andere Hundehalter sind) ungesichert unterwegs sein wie außerhalb einer Hundewiese.
    Jeder Hundehalter sollte dafür sorgen dass sein Hund weder Menschen noch Hunde belästigt, dazu zählt für mich jetzt kein schnuffeln an einem Menschen sondern penetrantes hochspringen usw. an Fremdem.
    Menschen egal welchen Alters die Angst vor Hunden haben oder nicht standfest sind (damit meine ich Kleinkinder) haben auf einer Hundewiese nix zu suchen. Selbst wenn das Kind neben den Eltern ist, wie schnell ist es passiert dass im Übermut des Tobens ein Hund mal irgendwo anrempelt, Kind fällt um, riesen Geschrei, HILFE der Böse Hund.
    Dafür dass ich Hundesteuer zahle kann ich doch zumindest erwarten dass mein Hund auf den wenigen Wiesen auf denen er freilaufen darf so Hund sein darf dass er auch mal ungestüm toben kann ohne dass ich die ganze Zeit Angst haben muss dass irgendjemand im Spiel umgerannt wird.

    Zitat

    Das ist unser Scotty :smile:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ihr könnt gern mal gerne ein paar Tipps abgeben :D wir wissen nämlich gar nicht was drin sein kann^^

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ein Bild von der Seite haben wir nicht, da Scotty sich nicht gern fotografieren lässt :lol: die Bilder sind auch schon etwas älter, Tag des Einzugs, 2,5 Monate alt. Ich werde mal ein paar neue machen.

    Noch zu Scotty: er hat schon ein paar mehr schwarze Flecken bekommen. Zwei auf der Nase und auf dem Rücken sich noch blasse, diese werden immer ein bisschen deutlicher :smile:


    Och ist der goldig!!!!
    Irgendwie kommen mir die Ohren bekannt vor, aber ich komm gerade nicht darauf von welcher Rasse.
    Aufjedenfall eine wunderschöne Mischung!

    Achso, Namen haben die Schweine auch noch nicht, da die Geschlechterfrage ja noch nicht 100% geklärt ist.
    Bei Mädels tendiere ich zu Hanni & Nanni . . . . falls es Anders ist brauche ich eure Hilfe.

    Achso, können sich Schweinchen überfressen? Ich habe überhaupt kein Gefühl wieviel Futter die brauchen, deshalb habe ich jetzt einfach neues Futter gegeben wenn das Alte weg war, d.h. ca. 4 Mal Am Tag eine Schale voll mit Obst, Gemüse, Grünzeug. Woher weiß ich ob das reicht?

    Gibt es irgendetwas das Meerschweinchen nicht essen dürfen an Obst oder Gemüse?

    Soo viele Fragen . . . !

    Hallo alle Zusammen,

    ihr seid echt lieb, danke für die hilfreichen Antworten.
    Leider hatte ich das Wochenende kein Internet da wir gerade umgezogen sind.
    Hier also der kurze Zwischenbericht, den Schweinchen geht es gut.
    Ich habe sie am Freitag in einem Großen Karton im Auto nach Hause transportiert und dort im Garten den Freilauf aufgebaut. Häuschen rein, Futter und Wasser dazu & dann den Obst und Gemüsevorrat geplündert.
    Karotten, Eisberg Salat, Apfel, Pfirsich, Paprika, Tomate, und Gurke gefunden und in den Käfig gepackt.
    Da sich die Kleinen immer im Häuschen verstecken habe ich Teile des Futters in Häuschen gelegt und einen Teil direkt davor. Beim Gassi gehen wird jetzt jedes mal Löwenzahn gepflückt.
    Den Schweinen scheint es zu schmecken, nur Gurke und Eisbergsalat wird wohl nicht so gerne genommen, das bleibt meist liegen.
    Heu gebe ich immer mit dazu, aber das wird gar nicht gefressen, ist das schlimm? Auch das Schälchen mit Körnerfutter wird auch nicht angerührt.
    Da ich noch keinen Käfig für drin habe kommen die zwei Nachts zusammen mit Häuschen, Wasser und Futter in einen Großen Karton, draußen lassen wollte ich sie dann doch nicht.
    Morgens dürfen sie wieder raus in den Freilauf.
    Den Freilauf der ja aus so einem Gitter besteht habe ich jetzt mit Handtüchern außen verkleidet, so dass die Hunde keine Sicht auf die Schweinchen haben. Meine Große versteht noch nicht warum wir ihre Jagdobjekte hinter Gitter halten :)
    Heute morgen habe ich die zwei mit genügend Futter in den Freilauf gesetzt, oben ein Netz drüber und zusätzlich über die Hälfte des Freilaufs eine dünne Plane als Sonnen & Regenschutz (Regen wird es heute zwar nicht geben, aber mein weiß ja nie, sicher ist sicher.). Selbst bei heißen Temperaturen steht der Freilauf komplett im Schatten.
    Die zwei scheinen Mädels zu sein, soweit ich das mit meinem ungeschulten Auge erkennen kann, da die zwei noch recht scheu sind will ich sie nicht noch mehr stressen indem ich sie zu lange festhalte.
    Solange das Häuschen im Gehege ist sitzen die zwei fast nur da drin, hab sie noch nie draußen gesehen. Vielleicht weil sie die Hunde riechen?
    Wenn sie Nachts im Karton sind kann man morgens sehen dass sie auch außerhalb des Häuschens unterwegs sind, von daher hoffe ich dass sich das noch gibt und sie bald den Freilauf auch nutzen wollen. Ich habe heute das Futter nicht nur ins Häuschen sondern im ganzen Freilauf verteilt, in der Hoffnung dass sie dann raus kommen wenn wir nicht da sind und sich mal in Ruhe umschauen.

    Da die Schweinchen ja sehr unverhofft bei mir gelandet sind & wir am kommenden Sonntag für 10 Tage in Urlaub fahren musste ich noch schnell eine Urlaubsbetreuung finden. Zum Glück hat sich meine Schwester angeboten die zwei zu hüten. Hierfür benötige ich aber jetzt wirklich einen Käfig, meine Schwester hat keinen Balkon und keinen Garten, d.h. die zwei müssen die 10 Tage in der Wohnung sein.

    Ich habe bei uns im Bauhaus so einen Käfig gefunden:
    http://www.fressnapf.de/shop/anione-kl…m-100-kiwi-blau, aber größer, Länge 2m, Breite weiß ich nicht mehr. Bei uns würde ich dann zusätzlich wenn sie im Winter auch tagsüber drin sind das Freilaufgitter davor bauen.
    Denkt ihr das reicht?
    Außerdem, können die Schweinchen überhaupt aus dem Käfig in den Freilauf wechseln oder ist der Höhenunterschied zu groß? Dann muss ich mal schauen ob es da noch eine Treppe oder ein Brückchen gibt.
    Die Holzkäfige gefallen mit auch gut, aber dadurch dass die Schweinchen manchmal in Betreuung müssen wäre natürlich ein Käfig der gut zu transportieren ist besser.
    Eure Meinungen und Ideen wären super, Danke!

    Junimond, Danke für die Idee, ich wohne PLZ 76 bei Karlsruhe.

    Naja, die Meeris müssen leider aufjedenfall umziehen, im Moment sitzen sie hier im Geschäftsbüro.
    Da ich jetzt Feierabend habe muss ich sie einpacken und dann entscheiden wohin. Ich Tendiere zum Garten, da ich das Ganze Wochenende nach ihnen schauen kann, wenn ich Nachts über das Netzt Handtücher lege, dann sieht Raubvogel nix und Marder kann nicht durch die Handtücher durch. Ich denke wir probieren das so.

    Mh.... der Garten ist nur mit Zaun gesichert, das Gehege kann man am Boden befestigen & oben drüber ein Netz spannen, reicht das gegen Marder? Will ihnen halt so viel Ruhe wie möglich geben, deshalb nicht täglich umziehen von drin nach draußen. Da morgen Wochenende ist kann ich gut schauen wo genug Schatten ist und zur Not reagieren wenn es zu warm wird.