Danke für den Tipp, da habe ich auch schon geschaut, da ich aber schon am Wochenende einen Käfig benötige damit ich die Schweinchen zur Urlaubsbetreuung zu meiner Schwester bringen kann haben wir uns jetzt erstmal für einen 1,60m großen Käfig fürs Zimmer entschieden. Sobald wir aus dem Urlaub zurück sind bekommt der ein Brückchen und dann davor einen Freilaufgitter mit Plane untendrunter damit sie noch mehr platz haben.
Wegen einem sichereren Freilaufgehege schaue ich jetzt gerade in den Kleinanzeigen, vielleicht finde ich noch etwas passendes. Wir haben uns jetzt gegen die ganzjährige Draußenhaltung entschieden, deshalb bekommen die Schweinchen zwar draußen einen Freilauf den sie im Sommer bei gutem Wetter auch ganztägig nutzen können, aber Abends kommen sie rein. Und im Winter haben sie ihren Stall drinnen mit Freilauf davor, so dass hier hoffentlich auch genug Platz ist.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Naja, ganz ehrlich, ich finde in deiner Situation ist ein Hund kein Problem und ein Tierheimhund vermutlich auch nicht.
Ich würde mir an deiner Stelle halt nicht gerade den größten Problemhund aussuchen der erst mal bei Null anfangen muss alles zu lernen und kennenzulernen. Aber im Tierheim gibt es ja auch sehr viele Hunde die keine Problemfälle sind und die schon recht schnell unkompliziert in ihrem neuen Zuhause mitlaufen können.
Dass ein Hund auch Arbeit bedeutet muss ich dir ja nicht sagen, aber es gibt auch bei Tierheimhunden solche und solche.
Hier fände ich es am Besten wenn du dich in den Tierheimen und örtlichen Tierschutzorgas umschaust und dort die Hunde die in Frage kommen kennenlernst. Erst mit Gassigehen und dann einfach mit Probetagen so kannst du bestimmt schnell rausfinden welcher Hund deinen Ansprüchen gerecht wird und welcher mit eurer Situation am besten klar kommt.
Viel Glück bei der Suche:) -
Ui, das mit der Heilerde ist ja schon mal ein guter Tip, werde ich nachher mal besorgen und zum Futter mischen.
@ Camillo, das hört sich bei dir ja irgendwie so an wie bei mir, trotz abwechslungsreichem & gutem Futter scheint ihnen irgendetwas zu fehlen.
Aber wie findet man raus was fehlt? -
Hallo Ihr Lieben,
mir fällt seit einigen Tagen auf dass meine 2 Hündinnen beim Gassi gehen immer mal wieder Gras fressen.
Ich weiß dass Hunde das gerne mal zur Reinigung von Magen und Darm futtern wenn sie etwas schlechtes gegessen haben usw. Ich kenne es auch dass sie sich dadurch selbst zum Erbrechen bringen. Aber das ist hier nicht der Fall, ich weiß auch nicht ob meine Junghündin (5 Monate) nur Grast weil die Ältere grast oder ob sie das Beide brauchen.
Auf was kann das denn hindeuten?
Sie sind sonst vom Verhalten her nicht auffällig und fressen ganz normal. Auch der Kot ist normal.
Füttern tun wir Terra Canis in allen Varianten, immer mal wieder mit Lunderland Gemüse- & Getreideflocken, frischen Karotten, Quark, Kefir, Hüttenkäse usw.Habt ihr Ideen?
Es ist jetzt nicht extrem aber fällt mir halt auf dass Beide im Moment immer wieder stehen bleiben und Gras fressen. Will ja nicht dass denen irgendetwas an Nährstoffen fehlt.Danke und liebe Grüße
Sam mit Emma & Lotte -
Hier hänge ich mich mal ran, habe hier nämlich eine 5Monate alte Spanierin die mit Spieli auch nix anfangen kann. Dabei fände ich es super mal mit Spielzeug belohnen zu können, aber wie soll das gehen wenn Hundi null Interesse an soetwas hat
Idee für die TS, schon mal einen einen Futterbeutel gedacht? Meine Große liebt den Echtfell-Futterbeutel & hat so auch spaß am Suchen & Apportieren bekommen. Gerade wenn deine Hündin auch verfressen ist & dazu vielleicht noch Jagdtrieb hat . . . vielleicht lässt sie sich dafür begeistern?!
-
Naja, vielleicht sind viele Hundehalter auch zu anderen Zeiten unterwegs oder fahren ein Stück?
Es geht ja nicht um den "Auslauf" sondern darum dass ein Garten für einen Hund, egal wie Groß der Garten ist oder welche Rasse der Hund ist, auf Dauer langweilig ist. Es ist immer das Selbe, irgendwann ist alles entdeckt! Alleine spielen ist nicht dolle und was soll Hund sonst machen?
Ein Garten ersetzt niemals das Gassi gehen, bei dem der Hund die Möglichkeit hat etwas anderes zu sehen, zu schnüffeln, neue Eindrücke zu gewinnen, Artgenossen zu treffen usw.
Ich habe 2 Hunde, die nutzen unseren neuen Garten zum Toben und Spielen und sind so auch mehr Körperlich gefordert als zu der Zeit wo wir eine Wohnung ohne Garten hatten. Da war das mit dem Toben nicht so einfach. Wir sind aber trotz Garten weiterhin 3 Stunden am Tag mit ihnen draußen, nicht nur um ihnen Bewegung zu verschaffen, sondern auch um ihnen neue Eindrücke, Hundekontakte usw. zu bieten. Außerdem fände ich es nicht doll wenn die Zwei ihre Geschäfte im Garten verrichten müssten nur weil ich zu faul bin raus zu gehen.
Aber manche Hundehalter sehen das anders. -
Mein erster Gedanke wäre jetzt auch die Hitze oder die vielleicht anstehende Läufigkeit gewesen.
-
Ohman, wenn ich das hier alles lese wird mir ganz schlecht wenn ich daran denke dass ich nächste Woche mit meinen 2 Spanischen Straßenhunden mit der Fähren von Fehmarn nach Dänemark muss und dann weiter nach Schweden.
Irgendjemand irgendwelche Tipps, außer am Besten das Auto nur VOR Dänemark und NACH Dänemark zu verlassen & dann am Besten auch nur mit Maulkorb damit dir ja niemand irgendwas kann?! -
Wir füttern auch Beides & es wird hier beides gerne genommen.
Lass dir doch mal Futterproben oder am besten einen Kleinen Sack schicken dann kannst du testen ob es Hundi schmeckt und ob er es gut verträgt. -
Oh ist das eine hübsche Maus, hoffentlich bekommt ihr sie bald wohlbehalten zurück.
Bin leider zu weit weg um etwas zutun, teile es aber bei Facebook.
Viel Glück!