Beiträge von SweetEmma

    Ohnein, mein Beileid :(
    Total schlimm wenn es zu seinem Unfall kommt!
    Der Hund hat sein Futter verteidigt & vielleicht wäre das Ganze bei einer großen Katze nicht so geendet, letztendlich hat dein Hund sein Futter verteidigt.
    Verteidigt er das auch vor anderen Hunden? Wie sieht es mit Spielzeug aus?
    In Zukunft würde ich bei geschlossenen Türen füttern bis der Napf leer ist und diesen dann auch wegstellen.
    Aber wenn du einen Hund hast der auch andere Ressourcen Verteidigt könnte es ja auch hier zu einem solchen Vorfall kommen, z.b. wenn Katze dem Lieblingsspielzeug zu nahe kommt.
    Ich bin bestimmt nicht der Meinung dass dein Hund jetzt eine ständige Gefahr für deine Katzen ist, aber ich wäre einfach vorsichtiger, denn das einzig Gute an dem Vorfall ist dass man eben vorgewarnt ist und besser aufpassen kann, auch in anderen Situationen, so dass man in Zukunft das Risiko dass dein Hund nochmal etwas so verteidigt so gering wie möglich halten kann.

    Vielleicht könnt ihr erstmal ein Katzenzimmer bei euch in der Wohnung einrichten in dem die Katze vor dem Hund sicher ist, ihr Futter bekommt, Katzenklo, Kratzbaum usw. aber vor der Tür ist ein Kindergitter angebracht. D.h. Hund und Katze können sich sehen, Katze könnte auch raus, Hund aber nicht zur Katze rein, so dass die Katze immer einen sicheren Rückzugsort hat?

    Außerdem in der Wohnung viele höhergelegene Rückzugsorte für die Katze einrichten, so dass sie immer die Möglichkeit zur Flucht vor dem Hund hat und lernt dass sie "oben" ihre Ruhe und ihren Rückzug hat.

    Viel Erfolg!

    Ich kenne es nur von Welpen die oftmals in Pflegefamilie kommen einfach um sie besser sozialisieren zu können. Oftmals sind das aber Mitarbeiter vom Tierheim die die Hunde mitnehmen.
    Ich kenne aber auch Auslandsorganisationen die immer wieder deutsche Hunde in Pflegefamilien unterbringen weil die Hundis aus irgendwelchen Gründen ihr Zuhause verloren haben. Wenn an die Organisation für die ich aktiv bin jemand ran tritt und um Hilfe bittet wird er nicht wieder weggeschickt sondern auch für diesen Hund wird eine Pflegestelle gefunden & auch dieser Hund wird dann über die Homepage der Organisation vorgestellt.

    Also ich würde mir wegen dem Humpeln noch eine riesigen Sorgen machen, würde das aber beobachten und es die nächsten Tage etwas langsamer angehen lassen, kein Inliner, ein Radfahren mit ihm. Sollte es nicht von alleine weggehen würde ich spätestens wenn er in 7 Tagen immernoch deutlich humpelt mal den Doc draufschauen lassen.
    Sei doch froh dass dein Hund so ein toller Wohnungshund ist :) Die Wohung soll ja eigentlich zur Ruhe da sein, getobt usw wird draußen. Ich denke dass dein Hund nach eurem langen Tag gestern & der Umstellung von Tierheim zu dir einfach fertig ist. Alles ist neu, viele neue Eindrücke usw. davon ist der Hund einfach erschlagen.
    Da ich icht BARFE kann ich zu den Gerüchen nichts sagen, wenn aber der Output stimmt, dein Hund gerne frisst & sonst vom Verhalten her unauffällig ist wird er nichts schlimmes haben und das Problem sich vermutlich selbst erledigen.
    Viel Spaß mit deinem Neuzugang!

    ich kenne viele Hunde die mit Babys nichts anfangen können & das einfach auch nicht kennen.
    Meine zwei reagieren auf Babys oder Kleinkinder total ängstlich. Babys riechen anders anderes, bewegen sich für Hunde seltsam, schreien, damit können sie nicht viel anfangen. Kleine Kinder auf dem Arm von Menschen können meine nicht zuordnen, auch Babys in einem Babysafe auf dem Boden irritieren sie total, sie werden angewufft, ängstlich beschnüffelt und wenn es sich beweg wird es angewufft und der Rückzug angetreten. Meine Hunde sind aber Hunde die immer zurückgehen und nicht nach vorne, d.h. je nach Hund könnte es aber auch passieren dass er nicht zurückgeht sondern eben knurrend nach vorne so wie deiner.

    Ich würde versuchen einen anderen Trainer zu finden, auf diese Entfernung und ohne die Situation vor Ort zu kennen kann dir hier keiner wirklich helfen, bis dahin Hund und Kind trennen.
    Vielleicht kannst du deine PLZ angeben und dir kann jemand einen guten Trainer empfehlen.

    Wir baden die Hunde eigentlich nie, es sei denn sie haben sich wirlich komplett in etwas gewälzt oder sind von Kopf bis Fuß verdreckt.
    Wir spülen mal die Füße in der Badewanne ab, mehr aber auch nicht, zumindest war es in den letzten 1 1/2 Jahren die wir unsere Hunde haben nie nötig. Sie riechen gut und sind sauber.

    Zitat

    Der Hund kommt aus dem Tierheim. Alleine sein kennt er wohl sehr gut weil der Vorbesitzer ihn 10Stunden am Tag allein gelassen hat und ihn deshalb abgegeben hat.
    Die Türen sind bei uns in der Whg immer alle offen wegen den Kittis weil die überall schlafen auch mit im Bett.
    Mit dem Türgitter ist das eine gute Idee. Mal gucken. Danke schon mal für die schnellen Antworten.

    Gerade Hunde die viel alleine gelassen und vernachlässigt worden sind können schnell Verlassensängste entwickeln und dann wenn sie sich an jemanden gebunden haben nur schwer alleine bleiben. Auch darauf wäre ich vorbereitet.

    Also ich denke, für das Wachen macht es keinen Unterschied ob der Hund oben oder unten schläft. Auch von oben hört ein wachsamer Hund wenn draußen etwas passiert.
    Da der Hund ja tagsüber mit dir auch dort ist wo du bist und so auch dort den Katzen begegnet macht es wohl auch keinen Unterschied ob er Nachts dann nicht dort ist wo die Katzen sind.
    Ich würden den Katzen vielleicht für die Eingewöhnungszeit ein Zimmer mit so einem Kindergitter abtrennen, so dass die Katzen einen Rückzugsort haben und dort rauskommen können wann sie möchte, der Hund aber nicht zu ihnen.
    Wir lassen hier unsere Hunde die Schlafplätze frei in der Wohnung wählen und weißen ihnen kein Zimmer zu. Bei uns dürfen sie auch ins Schlafzimmer und dort vor dem Bett schlafen, aber wenn man das nicht möchte kann man ja auch das Schlafzimmer zur Hundefeien Zone erklären. Wenn ihr dann eh die Türe zu macht dann ist es auch egal ob der Hund jetzt ist es ja egal ob er Oben oder unten ist, bei euch ist er ja dann eh nicht. Und wenn er das unten kennt dann denke ich nicht dass das ein Problem ist.
    Ich würde schauen wie der Hund sich verhält wenn er bei euch ist, ob es ein Problem für ihn ist alleine ohne euch zu sein oder nicht & danach entscheiden.

    Dann fangt doch mit Dummy-Arbeit an, wenn sie gerne Sachen bringt.
    Je nach dem könnt ihr auch Futtersuchspiele machen, da dreht der Hund nicht auf und der Kopf ist trotzdem gefordert.
    Ansonsten würde ich in dem Alter hauptsächlich die Grundkommandos erarbeiten und festigen, das lastet aus und ein gutes Training.