Beiträge von SweetEmma

    So, ich kann hier mal eine kurze Rückmeldung geben, wir haben die 2 Probetage in der Hundepension hinter uns.
    Als wir die Hunde abgeholt haben haben sie sich zwar gefreut, wollten aber nicht unbedingt sofort weg von da. Wir waren dann direkt hinter der Pension noch schon Gassi (die liegt direkt am Feld) und beim zurückkommen bin ich Probeweise nochmals Richtung Tür der Hundepension gegangen & beide Hunde sind sogar voraus zur Tür gegangen.
    Sie waren danach auch nicht verstört oder komisch, sondern eigentlich wie immer. Die zwei waren eigentlich die ganze Zeit zu zweit, manchmal durften sie mit 2 männlichen Cocker den großen Auslauf zusammen nutzen. Gebraucht hätten sie das nicht, aber ich denke etwas Abwechslung hat ihnen nicht geschadet.
    Also, eigentlich bin ich zufrieden, ich habe auch noch meine Tante befragt die hier einen Hundesalon mit sehr viel Kundschaft hat & auch dort hat sie nie negatives über die Pension gehört.
    Ich denke es ist gut zu Wissen dass wir im Notfall die Möglichkeit haben sie dort hin zu geben, aber 40€ pro Tag sind halt nicht wenig, gerade weil wir manchmal dann 3-4 Tage unterwegs sind (wegen den Bring und Abholzeiten ist es meist noch ein Tag länger den sie dort sein müssen). Außerdem stört mich dass ich die Hunde jährlich impfen muss & bei 2 Mädels ist die Wahrscheinlichkeit dass bei manchen Terminen eine Hündin läufig ist auch nicht gerade gering und dann kann ich sie auch nicht abgeben.
    Ich denke ich schalte mal eine Anzeige oder Hänge mal Zettel aus.

    Niemals & für kein Geld der Welt würde ich einen meiner Hunde verkaufen.
    Ich würde doch auch für kein Geld der Welt eines meiner anderen Familienmitglieder verkaufen (ok, früher hätte ich meine Schwester vermutlich auch gerne mal verschenkt :) ).

    Ich kenne auch nur Friedhöfe auf die Hunde nicht dürfen. Gerade im Sommer fände ich es praktisch wenn ich dort gießen muss das mit unserem Gassigang zu verbinden. Aber alleine draußen anleinen möchte ich Hunde dann auch nicht. Aber solange es für Hundehalter nicht selbstverständlich ist die Hinterlassenschaften von ihren 4-Beinen wegzumachen kann ich das auch verstehen.

    Bei uns gibt es auch viele Wildschweine, auch recht nahe am Ort. Bei Dunkelheit oder gerade in der Dämmerung sieht man sie manchmal, sie verschwinden dann aber auch schnell wieder.
    Gefährlich wird es wohl meist wenn Jungtiere dabei sind, da kenne die Schweine wohl keine Gnade und starten auch mal einen Angriff. Vor denen sollte man wirklich Respekt haben, selbst ein Mensch hat bei einem solchen Angriff wenig Chancen. Ein Jäger hat mir mal erzählt dass er erlebt hat wie Wildschweine innerhalb vor einer Minute 2 große Ridgebacks zerlegt haben die die Rotte angegriffen haben. Hunde haben, egal wie groß sie sind, gegen angreifende Schweine keine Chance.
    Ich habe da schon Respekt und wir meiden bei Dunkelheit die Gegenden in denen ich weiß dass Schweine regemäßig unterwegs sind.
    Normalerweise haben Wildschweine Respekt und halten Abstand, aber wer weiß schon im voraus ob ich Schweinen mit Frischlingen begegne oder nicht. Dann doch lieber vorher schon etwas vorsichtig.

    Der Eingangsthread hat mich ja zum Schmunzeln gebracht :)

    Ich habe hier 2 Junghunde (18 Monate & 7 Monate) und keiner meiner Hunde hat bis jetzt die Weltherrschaft an sich gerissen obwohl er gerne auch mal vor mir durch die Tür gehen darf, auf der Couch liegt, im Bett schläft, manchmal auch vor uns Futter bekommt usw.
    Bei uns gibt es ganz klare Regel, die haben aber nichts damit zutun dass ich meinem Hund Futter wegnehme usw. Meine Hunde wissen dass sie in Ruhe fressen können ohne dass jemand ihnen ihr Futter wegnimmt. Alles andere lassen sie sich gegen Tauschgeschäfte brav wegnehmen, aber wegnehmen tue ich etwas nur wenn es etwas gefährliches ist, aber nicht zum Spaß.
    Wir haben hier sinnvolle Regeln die uns unser Zusammenleben erleichtern, und wenn mein Hund mal nach mit durch eine Tür geht deshalb weil es unübersichtlich ist und ich nicht will das Hundi jemandem im Weg steht.

    Also ich kann nur die die Halter von 2 Junghunden sprechen.
    Meine Ältere war gerade 14 Monate als wir uns unsere 4 Monate alte Junghündin dazu geholt haben. Für manchen hier noch viel schlimmer, wir haben uns beide Hunde über eine Tierschutzorganisation nur über Fotos ausgesucht.
    Das tollste dabei, es funktioniert mehr als nur gut, es könnte garnicht besser laufen.
    Unsere Ersthündin hat sich im ersten Jahr traumhaft entwickelt, keine Baustellen, ein toller Hund. Was lag da näher als sich endlich den Traum vom 2. Hund zu erfüllen? Ich wollte nie einen großen Altersunterschied meiner Hunde, die zwei sollen zusammen toben und spielen können & die selbe Bewegung benötigen, genauso im Alter.
    Warum es Menschen gibt die mehr als 2 Hunde halten? Vielleicht weil es ihnen Freude bereitet? Wäre ich nicht voll berufstätig hätte ich vermutlich auch mehr als 2 Hunde. Ich kennen einige Menschen die gerade Galgos oder Podencos halten, meist 4 Stück. In der Wohnung total angenehm, da merkt man 4 nicht mehr als einen & draußen ebenfalls tolle Hunde. Warum also nicht? Das ist ja jedem selbst überlassen.

    Ich habe hier ein Galgo-Podi-Mix Mädchen und eine Podenco Mix Mädel aus dem Tierschutz sitzen.
    Beides wunderbare Hunde ( 18 & 7 Monate alt).
    Beide sehr sozial, anhänglich, schmusig, in der Wohnung sehr ruhig. Draußen Hunde die rennen wollen & müssen, die starken Jagdtieb haben und so auch gerne sinnvoll über Nasenarbeit beschäftigt werden möchten. Die zwei jagen nicht nur auf Sicht, sondern auch nach Gehör und Nase was es oftmals sehr schwer macht sie zu kontrollieren. Mäuse werden teilweise im vorbeigehen an der Leine gefangen. Große Tiere sind zwar etwas unheimlich, das würde aber keinen der Hunde daran hindern ihnen hinter zu hetzen wenn sie wegrennen würden. Katzen und Kleintiere müssen nicht sein, es sei denn sie kennen es von Klein auf. Meine Kleine hat mit Katzen und Kleintieren keine Probleme, die Ältere dagegen hat sie zum Fressen gerne.
    Hier ist die Schleppleine unser ewiger Begleiter (wobei ich sagen muss dass ich auch vielleicht etwas zu vorsichtig bin). Kaum ist die Leine ab merkt man den Unterschied, die zwei rasen einfach nur über die Felder & genießen es ihre Beine mal richtig strecken zu können. Man merkt ihnen an wie sehr sie es lieben zu rennen, d.h. diese Hunde sollten immer die Möglichkeit haben sich frei austoben zu können.
    Es sind wunderbare Hunde, aber man muss sich klar sein dass es keine Hunde sind mit denen man losläuft, Leine ab & dann nebenbei gemütlich mit anderen Hundehaltern quatschen kann. Wenn man es soweit schafft mit ATJ-Training dass die Leine ab kann muss man trotzdem immer mit einem Auge beim Hund sein & mit dem Anderen Auge immer die Umgebung scannen um im Notfall rechtzeitig reagieren zu können oder Wild vor dem Hund zu sehen.
    Wenn man damit leben kann, sind es traumhafte Hunde!

    Wenn dein Hund sabbert ist das ein deutliches Zeichen dafür dass er Stress hat und dass ihm wirklich schlecht wird.
    Ich habe hier einen Welpen, der genauso reagiert hat, selbst nach 5min Autofahren hiengen ihr die Sabberfäden aus dem Maul und das Ganze Auto war nass. Teilweise hat sie auch gebrochen.
    Alleine wenn sie das Auto gesehe hat hat sie schon gebockt.
    Wir haben recht gute Erfahrungen mit Adaptil-Spray und Paspertin-Tropfen gemacht. Adaptilspray wirkt bei vielen Hunden "beruhigend" das Paspertin hat wirklich die Übelkeit eingedämmt. Es gibt auch Menschen denen beim Autofahren einfach schlecht wird, deinem Hund scheint es genauso zu gehen.
    Leckerlies usw. haben bei uns nichts geholfen, der Hund hatte so Stress am Auto dass er nichts angenommen hat.
    Du kannst mal versuche das Auto schon zu füttern d.h. Hauptmahlzeiten gibt es nur noch im Auto, das ganze am Anfang nur mit offenen Türen, wenn das kein Problem mehr ist dann die Türen während dem Fressen schließen, dann den Motor laufen lassen, dann langsam ein paar Meter fahren usw.

    Meine zwei legen wenig Wert auf Hundekontakt.
    Im Freilauf würde zumindest meine Große nie Hundekontakt suchen (außer mal zu bekannten Hunden und da auch nicht immer), d.h. ich gehe davon aus dass sie kein Interesse an Kontakt hat und schaue deshalb auch an der Leine dass ihr niemand einfach mal "Hallo" sagt. Ich will verhindern dass sie irgendwann anfängt zu zicken.
    Meine Kleine sagt zwar gerne Hallo, im Freilauf und an der Leine, aber mehr auch nicht. Nach 5 Sekunden ist der andere Hund langweilig und sie geht wieder ihren Weg. Sie würde jetzt um "Hallo" zu sagen auch nie auf dem Feld weglaufen nur weil sie irgendwo einen anderen Hund sieht. Bei Ihr lasse ich das Kontakt mit bekannten Hunden im Freilauf und an der Leine zu. Bei unbekannten Hunden darf sie auch "Hallo" sagen wenn das für den anderen Hund und Halter ok ist.