Also wir füttern 2 Mal am Tag, weil ich nicht gerne so große Mengen auf einmal verfüttere.
D.h. wir füttern morgens nach der 1. großen Gassirunde um ca. 9.30Uhr & Abends nach der letzten großen Gassirunde um ca. 20Uhr.
Ich füttere Nassfutter von Terra Canis, Herrmans, Real Nature usw. gebe hier aber meist noch Gemüse & Getreideflocken zu oder Nudeln/Reis/ Kartoffen oder Gemüse (gekocht oder frisch). Oftmals auch noch Hüttenkäse, Joghurt, Kefir.
Gerade im Sommer auch mal als kleine Zwischenmahlzeit auch mal Joghurt mit Obst und ein paar Nüsschen ... , sie lieben das in der heißen Jahreszeit.
Meine Hunde vertragen das sehr gut & ich bin froh wenn ich mal zu viel für uns Menschen gekocht habe dass ich das einfach bei den Hunden dazu geben kann.
Nudeln sind Kohlehydrate, davon kann Hund zunehmen, die liefern aber auch Energie. Ich habe zwei Hunde die mit ihrem Gewicht überhaupt kein Problem haben und sie lieben Nudeln :)
Beiträge von SweetEmma
-
-
Meine Hunde bekommen auch Kokosöl und Kokosraspel und die fördern garantiert nicht das Trinkverhalten.
Kokosnüsse sind keine "Nüsse", d.h. Wallnüsse usw. können in großen Mengen ungesund sein für Hunde, in normalem Maße sind sie aber gesund, enthalten aber relativ viel Fett, d.h. für Übergewichtige Hunde sollte man diese nur selten geben.
In Massen würde ich auch kein Kokosöl & keine Kokosflocken geben, aber in Maßen ist das kein Problem.
Was das Trinkverhalten des Hundes angeht, ist der Hund Tierärztlich durchgecheckt? Bei der Vorgeschichte könnte es sich hierbei um Diabetes handeln, gerade wenn der Hund auch noch übergewichtig ist dann wäre das meine erste Vermutung. -
Meine 2 Hunde sind normalerweise auch immer bei mir, aber ab und an müssen wir das Wochenende arbeiten und die zwei mussten zu meinen Eltern und seit neustem testen wir eine Hundepension.
BEi meinen Eltern habe ich mir nie solche Gedanken gemacht, meine Hunde kennen sie, wir sind eh oft da, ihnen geht es dort gut usw. aber vor 14 Tagen mussten die zwei zum 1. Mal probeweise für 48 Stunden in eine Hundepension. Da habe ich mich so gefühlt wie du. Als wir die zwei wieder abgeholt haben haben sich die zwei war gefreut, aber sie waren nicht total froh dass wir wieder gegangen sind :) D.h. ich gehe davon aus dass es den zweien dort gut ging.
Ich glaube wir Menschen machen uns darüber viel mehr Gedanken als viele Hunde. Es gibt bestimmt Hunde die damit nicht klarkommen, manche schon nicht mit Hundesitter, andere nicht mit Hundepensionen. Aber vielen Hunde macht es auch wenig aus.
Spätestens beim 2. oder 3. Mal weiß dein Hund dass er wieder abgeholt wird, dort ist er abgelenkt, es sind nur ein paar Stunden und das nur alle zwei Wochen.
Mach dir keine Gedanken, wenn du der Sitterin vertraust, dein Hund auch beim nächsten mal freudig in die Wohnung läuft, dann ist alles gut. -
Oh, da kam bei euch wohl wirklich alles zusammen
Ich kann sehr gut verstehen dass das Ganze dich fertig macht und an deine Nerven geht. Aber denk daran, der Hund macht das nicht absichtlich, er war verletzt, hat vermutlich Schmerzen, ist nicht ausgelastet usw.
Übt ihr denn das alleine bleiben noch wenn der Hund solche Probleme damit hat? Hier müsst ihr vermutlich wieder in kleinen Schritten ganz von vorne Anfangen, aber am Ende lohnt es sich. Vermutlich fällt ihm das alleine bleiben noch zusätzlich schwer weil er nicht ausgelastet ist.
Warum kommt der Hund denn immer gestresst vom Hundesitter zurück? Besteht hier nicht die Möglichkeit den Hundesitter zu wechseln so dass der Hund nicht so gestresst ist?
Was macht ihr denn den ganzen Tag miteinander wenn der Hund im Moment körperlich nicht ausgelastet werden kann? Mit Denkaufgaben und kleinen Spielen & Tricks kann man einen Hund auch kopfmäßig sehr gut auslasten.
Schau mal hier http://www.spass-mit-hund.de/spielefieber/ da finden sich viele tolle Ideen die man ganz einfach umsetzen kann.Muss der Hund wirklich die 6 Stufen getragen werden oder reicht es vielleicht mit Hilfe von einem Geschirr oder eine Decke die man unter dem Bauch des Hunde durchführt in soweit zu stabilisieren dass er die 6 Stufen auch so gehen kann?
Das sind alles nur Ideen, aber vielleicht hilft dir ja irgendwas davon weiter.
Ansonsten, wie sieht es denn mit einem Trainer aus der sich die Situation vor Ort anschaut? Gerade das "alleine bleiben" und die Leinenaggression wären ja vielleicht Punkte bei denen du Hilfe bekommen könntest?
Viel Glück! -
Ohnein, ich hatte mich so gefreut dass du dem Hund hilfst und dann so eine Diagnose
Hoffen wir dass die Halterin eine Tierklinik findet, dort eine Ratenzahlung möglich ist & die Halterin das dann auch noch macht.
Ich bin gespannt wie es weiter geht & hoffe sehr dass dem Hund bald geholfen wird. -
Zitat
Hmm, es gibt schon eine Interessentin aus nem anderen Forum, wenn das klappt, würde ich sie abgeben...
mein Freund ist schon für behalten, weil "das ist wenigstens mal ein Hund, der sich anständig benimmt (damit meint er, dass sie mit ihm kuschelt und ihn draußen anhimmelt... alte Schleimerin!) und nicht so ein irres Ding" (Berti ist halt inzwischen sehr auf mich fixiert und sowieso ein bisschen gestörtaber dafür liebe ich sie halt grade... Matze hingegen findet sie teilweise echt unmöglich
)
Ich bin noch nicht so ganz überzeugt. Sisca ist toll, keine Frage, aber es gibt auch einige Punkte, die momentan einfach dagegen sprechen. (zB ziehen wir wohl Ende des Monats um und sind dann in BW in der Pampa, wo es keine Hundeausläufe gibt! Das finde ich halt nicht so ideal für so ne Hüpfdohle...)Wie BW ? Ihr zieht nicht etwa ins schöne Baden Württemberg? Hundeausläufe gibt es hier wirklich nicht, aber viel Natur, wer braucht denn da Hundeausläufe?
Ich bin voll der Meinung dass du deinem Freund die Schmusebacke gönnen solltest! Ich habe auch so zwei Jagd- & Rennschweine, man gewöhnt sich echt an alles :) -
Ich kann hier Hefstyna nur zustimmen. Ich würde die Finger davon lassen. Ihr wollt doch nicht nur einen "nicht aggressiven Hund" sondern auch einen Hund der gesund ist, gerade wegen dem Gesundheitsaspekt würde ich nicht bei einem "Vermehrer" zu kaufen der dann schon die Aussage macht dass "Papiere zu teuer sind".
Bei den Züchtern! bei denen ich bis jetzt war war die Mutter immer anwesend und keineswegs unruhig oder aggressiv, mir würde das alles zu Denken geben und ich würde die Finger weg lassen, es gibt genug seriöse Züchter.
Würde es etwas ändern wenn wir die jetzt hier sagen der Welpe irgendwann mal Aggressiv wird? Das wird hier wohl keiner sagen können und da die Entscheidung ja anscheinend eh gefallen ist, ist das wohl das Risiko das ihr tragen müsst wenn ihr einen Hund aus solch seltsamen Verhältnissen kauft. -
Oh Marieschie die Bilder sind soooo toll !! Die Kleine ist so hübsch, auf den Bilder sieht sie aus wie eine Große! Ich habe ja mit meiner Emma auch einen zu klein gebliebenen Galgo & inzwischen erkenne ich immer mehr die Vorteile dass sie keine 70cm Höhe hat :)
Sie stehen denn die Chancen dass die Kleine schon ihre Endstelle bei euch gefunden hat? :) -
Wo schläft der Hund denn im Moment?
Vielleicht liegt es daran dass ihr den Hund in einem anderen Zimmer schlafen lasst als ihr schläft und er mit dem alleine sein einfach nicht klarkommt? Dann hat sich das Problem vielleicht schon erledigt wenn er einen Schlafplatz bei seinem Rudel bekommt?
Ansonsten, vielleicht mangelnde Auslastung, dass er Nachts noch zu viel Energie hat und das Haus zerlegt?
Ich mag solche Boxen zwar, aber positiv aufgebaut als Rückzugsort für den Hund, aber nicht um ihn darin einzusperren. Zumal ich mir vorstellen könnte dass der Hund bestimmt nicht einfach ruhig in dieser Box bleibt sondern dann vielleicht anstatt etwas zu zerlegen anfängt zu fiepen oder zu bellen. -
Mh... vielleicht wird die Kleine Läufig? Meine Hündin ist dann auch immer extrem fiepsig.
Ich denke wenn sie Schmerzen hätte würde sich das anders äußern. Was passiert denn wenn du dich einfach aufs Sofa legst, Fernseh an oder Buch nehmen und sie wirklich mal ignorierst? Also auch keine "Nein" usw. denn auch das ist Aufmerksamkeit.