Ich würde mir da auch nicht zu viele Gedanken machen, ich denke das ist Rassebedingt.
Ich kenne mehrere Bauernhöfe auf denen auch Berner lebe & die sind auch fast immer drauße obwohl sie auch immer ins Haus könnten. Durch ihr Fell macht ihnen Regen & Schnee auch nicht viel aus, ich würde aber immer dafür sorgen dass sie einen trockenen und geschützten Rückzugsort hat.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Danke Tengri für das tolle Video :)
Wunderschöne Hunde! Emma kann minutenlange auf den Hinterbeinen stehen (ich nennen sie dann immer Erdmännchen) um sich einen Überblick zu verschaffen. Anhand des Schwanzes kann man toll erkennen ob sie wirklich etwas gewittert haben oder nicht. Sobald tatsächlich etwas da ist fängt der Schwanz an ganz aufgeregt zu wedeln :) -
*g* Das BIld von Altai ist toll! So bewegen sich meine auch über die Wiesen um nach Mäusen ausschau zu halten.
-
Wir benutzen nichts davon. Zur Zahnpflege benutzen wir Kausachen & Knochen, statt Pfoten-creme mache ich im Winter manchmal Melkfett auf die Pfoten & die Ohren schaue ich mir beim Streicheln immer wieder an, normalerweise sind die sauber, manchmal machen wir mit einem Wattestäbchen sauber, aber nicht weit ins Ohr hinein. Solange Hund keine Auffälligkeiten zeigt & die Ohren gut aussehen mache ich da nichts dran.
-
Ich würde auch sage, ab zu einem anderen Tierarzt der wenigstens eine Diagnose stellt und nicht einfach nur Antibiotika verschreibt.
Das kann, wie oben schon genannt, verschiedene Ursachen habe, die aber durch einen Tierarzt normalerweise festgestellt werden können. -
Zitat
Wie meinst du denn das mit dem Trichter?
Ich vermute mal es ist so ein Plastik-Trichter gemeint den Tiere z.b. nach OPs bekommen damit sie nicht an ihre Wunde kommen. Vermutlich kommt Hund damit dann auch nicht mehr an die Dinge die er zerstören könnte.
Auf was für Ideen man kommen kann *Kopf schüttel*, hier fehlt mir jetzt nur noch die Variante den Hund die Zeit über in eine Box zu sperren. -
vielleicht liegt es daran dass der Hund früher nie rausgekommen ist?
Jetzt wo er endlich mit dir raus kann ist natürlich alles neu und spannend und muss erkundet werden so dass du da erst mal Luft bist.
Das mit der Schleppleine finde ich gut, wenn du hier eine 15m Leine nimmst dann hat wenigstens die Möglichkeit ihrem Bewegungsdran etwas nach zu geben.
Vielleicht ist sie einfach auch unausgelastet? Ich kenne zwei Huskys, die laufen täglich 30 -40km am Rad mit, davor sind die total hibbelig, hängen in der Leine, sind nur schwer ansprechbar, nachdem sie sich aber auspowern durften können die zwei sogar ohne Leine laufen.
Vielleicht kannst du so etwas bald auch ausprobieren.
Ansonsten würde ich erst mal in ruhen Gebieten Gassi gehen & da am besten erstmal immer die selben Strecken damit sie nicht von allem Neuen noch mehr hochdreht. -
Ich denke mit Real Nature kannst du nicht viel falsch machen, egal ob Nass oder Trockenfutter.
Bei Nassfutter vielleicht auch noch Rinti, bekommst du beides im Fressnapf. Ob Rinti auch Trockenfutter hat weiß nicht leider nicht. -
Also bei uns ist es erlaubt die Hunde mitzunehmen & gerade wenn es schnell um etwas abzuholen oder aus einem der Bäcker oder Schnellimbisse etwas mitzunehmen geht finde ich es praktisch sie mitnehmen zu können. Ich würde die Hunde nie davor anbinden.
Zum wirklichen shoppen würde ich sie auch nie mitnehmen, das ist für die Hunde einfach zu stressig & für mich dann auch kein angenehmes shoppen.
Ich habe auch noch nie mitbekommen dass ein Hund jemanden belästigt hätte oder irgendwo hingemacht hat.
Schlimm finde ich es wenn kurz vor Weihnachten Leute mit Hunden in diesen Menschenmassen unterwegs sind. Da bekomme ich als Mensch teilweise schon Platzangst, wie fühlt sich dann ein Hund der nur noch Beine um sich sieht? Meist sind es dann auch noch winzige Hunde für die das noch schlimmer sein muss & wo man dann wirklich angst haben muss dass jemand drauf tritt. Wenn hier mal ein Hund in Panik reagiert oder weil ihn jemand überrannt hat dann ist das Geschrei groß. Manche Menschen verstehe ich einfach nicht. -
Bei uns dürfen beide Hunde mit zur Arbeit.
Mein Freund und ich arbeiten in der selben Firma und haben für die Hauptfirma die Ihre Zentrale im Ruhrgebiet hat eine Niederlassung in Baden Württemberg.
Mein Freund ist der Niederlassungsleiter.
In der Niederlassung gibt es nur uns + einen Techniker & 2 Außendienstmitarbeiter.
Wir sind im Bereich Kosmetik & Wellnesseinrichtungen tätig, d.h. wir verkaufen die Liegen, Stühle, Geräte usw. die in SPA Bereichen von Hotels, Thermen, bei Kosmetikerinnen und Fußpflegern gebraucht werden.
Wir haben auch immer wieder Kundenverkehr, aber da die Hunde bei uns im Büro sind bekommt davon niemand etwas mit. Manche Kunden bringen selbst ihre Hunde mit & wenn das dann Thema ist dann dürfen die zwei auch mal raus und "Hallo" sagen. Das ist aber die Ausnahme.Unser Tagesablauf sieht so aus, dass ich vor der Arbeit von 8-9Uhr mit den Hunden Gassi gehe, wir haben die Felder direkt 200m entfernt von unserem Büro. Danach gibt es Futter & dann schlafen die zwei bis ca. 12-13Uhr, meist in ihrer Box (die offen hinter meinem Schreibtisch steht). Ab und stehen sie mal auf, holen sich Streicheleinheiten ab oder bekommen was zum Kauen.
Wir haben 1 Stunde Mittagspause, d.h. meist von 13-14Uhr geht mein Freund mit den zweien raus auf die Felder Gassi und Spielen. Danach wird wieder geschlafen.
Um 18Uhr geht es dann nach Hause, hierfür müssen wir 15min mit dem Auto fahren, auf dem Weg nach Hause halten wir dann jeden Tag an einem anderen Ort und gehen dort zusammen noch 1 Stunde Gassi.
Ich bin selbst erstaunt wie toll das klappt, die Hunde sind erst 18Monate & 7 Monate alt und beide von Beginn an mit im Büro und sie verschlafen total ruhig die meiste Zeit.
Achso, wir arbeiten 100%
Wenn wir sie nicht mitnehmen könnten würden wir vermutlich jede Mittagspause nach Hause fahren und 1 Stunde mit ihnen rausgehen, oder einen Hundesitter/ Gassigänger suchen.