Also würde das ruhig probieren. Gegen Fahrrad nebenher schieben spricht auf jeden fall gar nichts, so kann sie sich an das "komische Ding" schon gewöhnen. Auch gegen fahren im Schritttempo spricht nichts & selbst wenn der Hund am Tag 3-5min am Fahrrad nebenher trabt zum üben schadet das seinen Gelenken nicht. Die normale Gangart des Hundes ist der Trab, selbst wenn du mit ihm Gassi gehst wird er vermutlich im Freilauf mehr traben und rennen als dass er Schritt läuft. Geh es langsam am, übe vielleicht nicht täglich sondern nur 3x die Woche und das immer höchstens für 10-15min dann nimmt davon dein Hund keinen Schaden.
Viel Spaß :)
Beiträge von SweetEmma
-
-
Willkommen im Forum und viel Spaß bei den letzten Tage der Vorfreude :)
1. Ich finde Welpenstunden sinnvoll, aber nur wenn sie gut gemacht sind. D.h. nicht 20 Welpen auf einem Haufen spielen lassen ohne dass irgendjemand aufpasst und einschreitet.
Am Besten nur wenige Welpen, dafür vielleicht noch einen Junghund und einen souveränen Althund, so lernen die Welpen meiner Meinung nach am Meisten. Außerdem natürlich einen kompetenten Trainer der das Ganze im Auge behält, auch mal eingreift & vor allem den HH auch erklärt warum.
Meiner Meinung nach tut das den Gelenken keinen Schaden zufügen, die Welpenstunde ist ja vermutlich nur jede Woche 1 Mal, es wird keine ganze Stunde am Stück getobt, sondern auch mal Ruhe- & Erklärungs & kleine Übungsphasen geben.2. Warum soll der Welpe keine Leckerlies bekommen? Ich finde das eine schöne Belohnung für einen Hund, gerade Labbis sind ja auch verfressen und arbeiten für Futter gerne.
Sucht euch gute Leckerlies aus und schaut ob sie dem Hund schmecken und ob er sie verträgt, ihr müsst nicht nur das normale Trockenfutter geben.
Das mit dem 3 Mal füttern würde ich auch machen, aber ich würde schauen wieviel Futter euer Welpe pro Tag benötigt und dieses erst mal auf die 3 Mahlzeiten aufteilen (egal ob der Napf dann voll ist). Nach und nach wirst du merken ob der Hund mehr Futter braucht, die Angaben auf dem Futter sind ja nur Richtwerte. Ich würde aber am Anfang den Hund lieber etwas zu schlank halten als viel füttern, so haben die Knochen & Gelenke im Wachstum weniger zu leiden. Du kannst das Futter ja immer noch mit etwas Gemüse, Quark, Strecken, so wird es mehr aber ohne viele Kalorien.
Pansen haben meine auch schon recht früh bekommen, wir hatten hier glaube ich von Lunderland Pansendosen, die wir immer mal wieder gefüttert haben.3.Thema Box:
Ich würde für Zuhause eine Faltbox kaufen, aber so groß dass Emma auch wenn sie ausgewachsen ist noch reinpasst. am Anfang kannst du diese ja mit Decken und Kissen etwas "auspolstern" dass die Kleine sich nicht so verloren fühlt. So Sparst du dir den Neukauf wenn sie größer wird.
Wenn du auch eine Box fürs Auto suchst würde ich dort eine richtige Autobox kaufen, die Faltboxen und die Plastikboxen sind meist nicht richtig zu befestigen. Entweder gleich eine Box für die Endgröße kaufen oder alternativ haben wir die Hunde mit Geschirr und Gurt auf der Rückbank gesichert bis sie groß waren.Bei den Näpfen habe ich bei meiner ersten Hündin erst günstige kleinere Näpfe gekauft & dann irgendwann gegen die Großen ersetzt. Bei der 2. Hündin habe ich gleich die großen gekauft.
Aus Erfahrung weiß ich aber dass man gerne Sachen für seinen Hund nachkauft, d.h. gutes Argument wenn man erst kleine Näpfe kauft, irgendwann muss man die größeren kaufen :) Wenn man das Geld hat :)Viel Spaß mit Emma (schöner Name übrigens, meine 1. Hündin heißt auch so :) )
-
Wir fahren auch einen SUV, normalerweise springen meine 2 Hunde ( 45cm/12kg & 55cm/15kg) selbständig rein, im Moment ist die kleinere aber verletzt, deshalb habe ich so einen Hocker dabei auf den sie erst rauf springt und dann in den Kofferraum. Hochnehmen würde bei dem Gewicht auch gehen, habe aber keine Lust mit bei dem Matsch da draußen jedes mal die Klamotten nach dem Gassi einzusauen. Der Hocker ist nicht groß und passt dann in den Fußraum.
Ich habe auch schon Halter mit älteren Hunden gesehen die eine Rampe dabei hatten, zum Transport war sie an der Rückwand der Sitzreihe festgemacht wurde. Hängt halt davon ab ob auch noch eine Box im Auto ist und wie viel Platz man sonst braucht. -
Sorry, aber die Seite ist doch wohl ein Witz, oder?
Wenn ich solche Sätze lese "Es gibt viele Regionen in der Welt, wo die Menschen keine Ahnung von Hunderassen haben, z.B. in Zentral-"Amerika" oder in Süd-"Amerika", wo die Leute nur singen, tanzen, Fernsehen schauen oder Radio hören, und wo die Leute generell nichts lesen sondern nur die Schulbücher lesen, mehr nicht, oder die dumme "Bibel" lesen sie, wo nichts über moderne Sachen drinsteht. " dann brauche ich hier nicht weiterlesen.
Noch nie so viel Schrott, Verallgemeinerungen & unbelegbares Zeug auf einem Haufen gelesen!
-
Ganz ehrlich, ich würde deinen Hund mit Maulkorb sichern.
Am Ende bist nämlich eh du und dein Hund die Dumme wenn der andere Hund einen Kratzer hat. Da interessiert es niemanden ob der Hund in Selbstmordabsicht bei euch ankam oder nicht, sondern es interessiert nur wer wen gebissen hat und wer welchen Schaden hat.
Gerade weil man Hunde nicht immer vom eigenen Hund fernhalten kann wäre ich da vorsichtig und würde lieber einen Maulkorb nutzen, als abzuwarten bis so etwas passiert, das ganze vielleicht beim Ordnungsamt landet & du nicht nur Tierarztrechnungen zahlen musst sondern dann auch noch nen Wesenstest & dann am Ende doch Maulkorb aufgebrummt bekommst. -
Die Shelties die ich kenne laufen auch gerne manche Tage einfach so mit, mit normalem Gassi usw. Freuen sich aber immer über kleine Tricks & Hundesport.
Als sehr bellfreudig empfinde ich sie nicht.
Falls du mehr wissen willst, schau doch mal hier vorbei https://www.dogforum.de/post9956440.ht…elties#p9956440 da werden dir mit Sicherheit alle Fragen beantwortet werden können und können bestimmt nochmals genauer sagen ob die Rasse zu euch passen würde.
Viel Spaß bei der Suche! -
Ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. Es gibt durchaus auch Hündinnen die erst mi 1 -1 1/2 Jahren läufig werden.
Gebärmutterentzündungen äußern sich meist durch Ausfluss, vermehrtes Trinken, Unwohlsein & Fressunlust der Hündin. Bei solchen Anzeichen würde ich zum Tierarzt gehen. Wenn sie aber vom Verhalten total normal ist dann würde ich einfach abwarten, sei froh dass du noch etwas Zeit hast :)
Normalerweise werden Hündinnen auch durchschnittlich alle 7 Monate läufig, es gibt aber auch durchaus Hündinnen die nur alle 10-12Monate läufig werden und das ist kein Problem. -
Ich habe hier auch eine Hündin (7 Monate) die von Anfang an Probleme mit dem Autofahren hatte.
Sie hat gehechelt und gekotzt und wollte schon garnicht mehr in die Nähe eines Autos.
Wir haben alles probiert, von Box, Rücksitzt, Ingwer Tabletten, Rescue Tropfen, Paspertin, Adaptilspray, usw. nichts hat geholfenWir haben dann rausgefunden dass es bei Frischluft etwas besser war (zum Glück war Sommer), eine Lösung war es aber nicht. Selbst bei der Fahrt zur Arbeit, morgens und Abends 10-15min hatte sie Sabberfäden aus dem Maul hängen und das Auto war total nass.
Wir sind immer nur Kurzstrecken gefahren (max. 15min) und immer zu tollen Gassiplätzen oder zu Hundefreunden, trotzdem keine große Besserung.
Dann musste wir nach Schweden in Urlaub, wir haben extra geplant nachts zu fahren damit die Hunde schlafen und sie es nicht so mitbekommt.
Naja, sie hat 1Mal reingekotzt auf den 1200km Hinfahrt, danach war es besser. Sie ist immer noch keine begeisterte Autofahrerin, wir fahren immer noch als hätten wir rohe Eier geladen weil wir Angst haben dass es wieder anfängt. Ich habe auch festgestellt dass es vom Auto abhängt. Wir fahren einen Kleinwagen und einen SUV, im Kleinwagen bei dem man jede Kurve, jedes Schlagloch spürt ist es viel schlimmer als im großen Auto.
Auch heute nutzen wir das Auto meist um zu tollen Gassigängen zu kommen, so dass sie das inzwischen wohl auch etwas verknüpft hat.
Ich habe damals 2 Tierärzte angefragt, die haben gemeint dass die Symptome von meinem Hund noch gering sind, es könnte viel schlimmer gehen. Schwer vorstellbar wenn man so ein Hündchen im Auto hat das vor Sabber nur so tropft.
Viel Glück! Ich denke da hilft nur Geduld und kleine Schritte machen. Wenn möglich Auto mit ganz tollen Sachen verbinden wie toller Gassigang oder tolle Hundefreunde. -
Leider machen inzwischen viele Tierärzte solche "Frühkastrationen" und ich kenne auch einige Leute die das bei ihren Hunden machen haben lassen, mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen.
Die Tierschutzvereine die ich kenne sind alle seriös und dort wird kein Hund so früh kastriert. Es werden durchaus Welpen & Junghunde unkastriert abgegeben, im Vertrag steht dann dass die Hunde irgendwann kastriert werden müssen.
Ich habe hier selbst 2 Hündinnen sitzen, beides Tierschutzhunde die im Alter von 4 Monaten zu uns kamen, keine ist kastriert worden und es wird auch keine kastriert solange es nichts körperliches gibt das dafür spricht.
Ich kann in den Tagen der Läufigkeit so auf meine Hündinnen aufpassen dass ungewollter Nachwuchs ausgeschlossen ist & das ist ja das Hauptargument warum Tierschutzhunde kastriert werden sollen. -
Ich wäre froh meinen kleinen Suzuki Swift wieder los zu sein. Der war ohne Hunde ganz praktisch für viel Stadtverkehr, aber bei 2 Hunden (55cm & 45cm) ist das doch sehr unpraktisch. Die Rückbänke lassen sich nicht zu einer kompletten Fläche Umlegen so dass keine Box reinpasst & selbst Rückbänke mit Schondecke und gepolsterten Zwischenräumen zwischen Fahrersitz & Rückbank bringt nicht genug Platz.
Außerdem wird einer meiner Hündinnen beim Autofahren schlecht, inzwischen geht es in unserem Cayenne sehr gut, da haben sie den ganzen Kofferraum Platz & da hört man fast kein Geräusch, Schlaglöcher und Kurven sind fast nicht zu spüren. Wenn wir doch zwangsweise mal im kleinen Swift unterwegs sind dann speichelt sie wieder extrem:( Leider läuft beim Swift noch meine Finanzierung sonst wäre er schon weg, wurde gekauft bevor der 1. Hund eingezogen ist.
Ich glaube ich würde mit Hund ab 45cm immer Kombi fahren, ist einfach mehr Platz für Box usw.