Ich finde es toll wie toll das mit deinem Neuzugang klappt!!!
Wir handhaben das so wie du es wohl eigentlich auch machen willst und wir sind deshalb auch nicht in einer Hundeschule.
Meine Hunde müssen kein klassisches "Fuß" laufen können, sondern sie kennen das Kommando "bei mir", bei dem sie neben mir (egal welche Seite) bei lockerer Leine laufen müssen. Aber sie müssen nicht an meinem Bein kleben und mich anhimmeln.
Meine Hund kennen auch Kommandos wie Sitz und Platz, aber wenn ich mich irgendwo mit jemandem unterhalte dann muss ich meinem Hund keinen Befehl geben sondern der Hund darf, solange er nicht an der Leine zieht, neben mir stehen, liegen, sitzen, schnüffeln wie er will. Warum soll ich denn alles bestimmen wenn der Hund mir ein gutes Verhalten anbietet? Warum soll ich ihn zwischen sich hinzulegen wenn er lieber stehen will? Was habe ich davon?
Das sind doch keine Dinge die wichtig sind, warum soll ich meinen Hund ständig zu etwas "zwingen"?
Es gibt duchaus Befehle die meine Hunde beherrschen müssen, weil es zu ihrer Sicherheit ist, so zum Beispiel der Rückruf oder ein sicheres STOPP.
Aber das sind Dinge für die ich keine Hundeschule brauche, sondern die die Hunde nebenbei im Aufwachsen gelernt haben.
Wir gehen ab und zu mal zur Unterodnung in die Hundeschule, meine ältere Hündin genießt es mit mir zusammen zu arbeiten. Was da gemacht wird ist ihr egal, sie hat Spaß. Aber wir nutzen z.b. das klassische Fuß nie außerhalb des Platzes.
Wir gehen auch auf den Hundeplatz zum Agility, Emma liebt es, wir machen das rein zum Spaß für den Hund, nicht um jemals an Tunieren teilzunehmen.
Wenn du mit dem Verhalten deines Hundes gut leben kannst dann ist das doch super, warum etwas durchsetzen was Hund nicht machen will & du eigentlich keinen Wert darauf legst?
Hab deinen Spaß mit deinem Hund und freu dich dass es so super läuft.
Man kann auch ohne Hundeschule mit seinem Hund arbeiten und üben, wenn du kein Interesse an klassischer Unterordnung hast, dann lass es und sucht euch etwas was euch gemeinsam Spaß macht