Beiträge von SweetEmma

    @ Parcival24, es ist "Pauls Beute", hab ich bis jetzt nicht im Laden gesehen sondern bei Futterfreund.de entdeckt.
    Inzwischen getestet, wird vertragen, Optisch & Geruchstechnisch erinnert es mich an Real Nature.
    Irgendwie kommt bei mir von der Optik & vom Geruch nichts an Terra Canis ran. Terra Canis hat überhaupt nicht den typischen Hundefuttergeruch und auch nicht die typische Hundefutteroptik, könnte auch eine Dose mit Menschlichem Essen sein wenn man es nicht wüsste.

    @Audrey2,
    Bei uns wird das Futter nicht als Alleinfuttermittel verwendet, sondern mit Lunderland Getreide & Gemüseflocken gemischt oder mit Reis, Kartoffeln, Nudeln was eben gerade da ist. Dazu dann immer noch etwas Quark, Hüttenkäse, Öl, je nach Lust und Laune.
    Gerade meine Windhund-Emma nimmt ohne Kohlehydrate zu schnell ab & da die zwei absolut nicht zum Übergewicht neigen und mit den Kohlehydraten gut klarkommen füttern wir das täglich dazu.

    Danke für deine Einschätzung.

    Ich habe selbst 2 Hunde aus Spanien, beide als Welpe gekommen und jetzt 9 Monate & 18Monate alt.
    Uns war das Risiko bewusst, aber für uns kein Grund keinen Hund aus dem Ausland zu nehmen.
    Ich kenne in meinem Umfeld einige Hunde die Leishmaniose positiv sind, die sind sehr gut auf das Medikament eingestellt, wenn man es nicht wüsste merkt man es nicht. Einige davon sind auch schon über 10 Jahre.
    Die kosten für die Medikamente sind nicht hoch, auch sonst habe ich nie irgendwelche Horrorgeschichten gehört.
    Jeder Hund kann krank werden, meine werden bei mir mit allem versorgt, egal an welcher Krankheit sie irgendwann mal leiden sollten. Sie haben es absolut verdient ein schönes Leben zu haben, oder haben das kranke Hunde weniger verdient?
    Wenn ich mich in einen Hund verliebe, dann ist es mir egal was da mal kommen könnte. Solange er bei mir ist wird er mit allem was er braucht versorgt.

    Schau doch mal hier vorbei, das sind ganz viele kompetente Menschen die gerne helfen
    http://www.leishmaniose-forum.com/

    Zitat

    Hallo,

    wir kommen aus Karlsruhe. Ich bin aber gerne bereit, auch weiter zu fahren!


    Willkommen im Forum, wir sind auch aus Karlsruhe :)

    Ich kann dir diese Klinik empfehlen http://www.tierklinik-iffezheim.de/

    oder alternativ eine Tierärztin in Karlsruhe Hagsfeld die viel mit Osteopathie, Homeopathie arbeitet & dort eine Tierreha hat & Physiotherapie macht.

    http://www.hunde-rehabilitation.de/

    Vielleicht je nach dem wie das weitere Vorgehen ist kann eine Tierärztin die sich alternativ auskennt sehr gut sein. Ich habe den Tipp auch von jemandem aus dem Forum & bin seit 6 Wochen mit meiner Emma dort & bin begeistert über die Erfolge (aber wir sind nicht wegen HD dort, ich weiß aber dass viele Hunde dort nach HD OPs usw. dort sind).

    Ich finde es toll dass du dem keinen Wauzi eine Chance gibst.
    Wichtig hierbei, wie oben schon genannt, dass es sich wirklich um eine Tierschutzorga handelt und nicht um irgendeinen dubiosen Vermehrer der sich nur als solche tarnt.
    Ich habe 2 Podencos aus Spanien, beide mit ca. 4 Monaten zu uns gekommen, beides absolute Traumhunde die super Anpassungsfähig sind und toll im Alltag mitlaufen. Ich würde es jederzeit wieder tun.
    Viel Glück mit dem Kleinen!

    Ich habe hier eine Hündin die häufig markiert, d.h. auch hier kommt am Ende nur noch ein Tropfen.
    Aber da das bei dir direkt nach der Kastration aufgetreten ist vermute ich auch dass es entweder etwas mit den Medikamenten zutun hat oder vielleicht eine Blasenentzündung ist.
    Aber bei Blasenentzündung würde ich vermuten dass auch in der Wohnung mal etwas daneben gegangen wäre weil sie es einfach nicht halten kann. Zumindest war das bei uns immer so.
    Inkontinenz kann zwar oftmals nach der Kastration auftreten, aber meiner Erfahrung nach äußert sich das anders, d.h. Hund läuft beim Schlafen mal aus usw.
    Wenn du das Gefühl hast dass es schlimmer wird würde ich eine Urinprobe aufnehmen und dann nochmals zum Doc gehen.

    Wir haben seit 6 Monaten auch 2 Hunde, die zwei verstehen sich und mögen sich auch. Sie liegen auch mal gemeinsam irgendwo aber doch die Mehrheit der Zeit jeder getrennt. Ab und an wird gespielt, wenn die jüngere die ältere nervt dann wird schon mal gebrummt oder die große verpasst ihr einen Schnauzgriff, aber nichts dramatisches.
    Ich finde es nicht schlimm so wie es bei dir ist, solange die zwei sich nicht bekriegen und keiner unter Stress steht.
    Wenn du dir allerdings etwas anderes wünscht dann kannst du ja wirklich Pflegestelle bleiben und den Hund vermitteln und dann wieder als Pflegestelle weitermachen. Vielleicht kommt ja "der" Hund mit dem sich dein jetziger Hund super versteht noch?!

    Ich hab zwar keinen Tipp, aber ich finde die kleine unglaublich süß :)
    Das von PocoLoco könnte schon gut passen, auch wenn ich nicht glaube dass sie so groß wird, da hat vermutlich dann noch etwas kleineres mitgemischt.