Beiträge von SweetEmma

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte euch kurz eine Rückmeldung geben, leider haben wir es erst heute zum Tierarzt geschafft da unsere Tierärztin krank war. Zum Glück hat sich das Hautbild nicht verschlechtert, wurde sogar besser (d.h. nicht mehr rot, nur noch haarlos, gekratzt hat sie deutlich seltener). Trotzdem war es nicht gut.

    TA hat sie untersucht und ist sich sicher dass es Milben sind, ob jetzt Demodex oder Sarcoptes Milben haben wir nicht getestet, da ich Lotte das Hautgeschabsel ersparen wollte da die Behandlung eh gleich wäre.

    D.h. 2 Spritzen, 1. gegen Juckreiz, und die 2. gegen die Milben selber.
    Dazu jetzt ein natürliches Shampoo mit dem Lotte heute einmal ganz gewaschen werden muss & dann die nächsten Tage immer nur noch die 4 Stellen. (die zwei am Kopf +1 an der Brust und eine fast zwischen den Zehen). Die zwei anderen sind sehr klein und scheinen nicht zu jucken.

    Bericht folgt ob es etwas bringt.
    Danke für eure Tipps.

    Ich hatte meine zwei auch schon direkt nach ihrem Einzug mit im Büro dabei.
    Da ich allerdings vom Anbinden wenig halte haben wir eine Box mit einem Auslaufgitter versehen, so dass Hundi hinter meinem Schreibtisch die Box und davor ein "Gehege" mit Wasser & Fressnapf hatte. so musste ich sie nicht anbinden und sie konnte trotzdem nicht einfach so verschwinden. Sie hat sich ständig mit der Leine eingewickelt, das fand ich nicht toll & deshalb gab es die Lösung mit dem Hundegitter.
    Ich denke du musst einfach konsequent sein, je nach dem wie alt dein Hund ist befindet er sich im Zahnwechsel, da wird natürlich Holz dann gerne mal angekaut. Vielleicht dafür einfach etwas wie eine Torgaswurzel oder ein Geweihstück zur Verfügung stellen. Da kann lange gekaut werden, geht aber nicht wirklich etwas ab.

    Haben deine Vögel den ganzen Tag Freiflug?
    Sonst würde ich z.b. die Vögel fliegen lassen wenn du mit dem Hund draußen bist, das wären bei uns 3x 3 Stunden am Tag.
    Vielen Hunden kann man das auch beibringen dass Kleinvieh tabu ist. Einfach von Anfang an Konsequent sein, eine Hausleine an den Hund und jedes hinrennen und jagen der Vögel verbieten.
    Mit meiner einen Hündin würde das aber nie klappen, die würde jedes Kleintier erlegen, egal wieviel wir üben, hier siegt der Jagdtrieb. Und seid die liebste Goldihündin meiner Tante, trotz jahrelangem friedlichen Zusammenlebens, eines Tages einen der Familienhasen gekillt hat, bin ich da seeehr vorsichtig und würde nie ein Risiko eingehen. Der Instinkt kann immer siegen.

    1. Erkennt der Hund, dass er zu mir gehört, auch wenn sich andere Personen um ihn, unter der Woche um ihn kümmern? (Wie gesagt, die nächsten Monate bin ich 24h zu Hause)

    Hier sehe ich garkein Problem, du wärst ja jetzt erst mal die nächsten Monate während der Hund sich einlebt die Hauptbezugsperson, d.h. nur weil er in Zukunft unter Tag in Betreuung ist vergisst der Hund das nicht. Es gibt ja viele berufstätige Menschen die ihren Hund während der Zeit in Hundetagsstätten oder zu Hundesittern geben

    2. Welcher Hund würde wahrscheinlich am ehesten zu mir passen, wenn man meine Vorlieben/Abneigungen und mein soziales bzw. Umgebungsumfeld (wohnlich) betrachtet?

    Mit 40-50cm Schulterhöhe fallen ja die von dir genannten Rassen in deiner Umgebung eigentlich schon raus da sie größer sind. Ich würde vermutlich auf fall keine Arbeitsrasse wie Border usw. aussuchen. Labrador fände ich nicht so falsch, aber auch hier kann jagdtrieb vorhanden sein. Ich hätte jetzt auch einen Pudel passend gefunden, das sind tolle Hunde, die es in verschiedenen Größen gibt und die vor allem nicht diese Frisuren haben müssen wie man sie oft sieht

    Ich würde mir Gedanken machen was mit dem Hund passiert wenn das mit deinem Freund und der Betreuung durch die Schwiegereltern nicht für immer hält. Was machst du dann mit dem Hund wenn du auf Arbeit bist? Leider schon oft genug passiert und einige der Hunde sitzen dann 9 Stunden oder mehr alleine zuhause oder landen im Tierheim