Beiträge von SweetEmma

    Danke ihr drei für die hilfreichen Antworten, da bin ich ja doch sehr beruhigt :) Gerade in diesem Moment sind die zwei wieder "wuschig" und können nicht voneinander lassen.
    Ist ja schon süß zu sehen wie liebevoll sie miteinander umgehen. Mit Rüden hat Emma dieses Verhalten noch nie gezeigt, die werden im Moment noch in ihre Schranken verwiesen wenn sie frech an ihr schnüffeln.
    *g* @ borderlunde, für 5 so Hormonbomben wäre unser Wohnzimmer zu klein und vermutlich meine Nerven zu schwach, dieses Dauergefiepe kann ganz schön nerven :)

    Hallo ihr Lieben,

    ich weiß nicht in welche Rubrik das gehört, habe nichts passendes gefunden.

    Ich muss euch mal das Verhalten meiner 2 Mädels im Moment schildern, vielleicht kann mir jemand sagen wie man damit umgeht.

    Also, ich habe 2 unkastrierte Hündinnen, Emma 19 Monate & Lotte 9 Monate.
    Emma ist nun gerade das 2. Mal läufig. Es ist aber die erste Läufigkeit seit Lotte bei uns lebt.

    Emma blutet jetzt etwas über 1 Woche. Am Anfang ist Lotte ihr ab und zu am Hintern geklebt und Emma hat sie auf die nette Art gemaßregelt wenn es ihr zu viel war. Da Ganze war absolut im Rahmen und in Ordnung.

    So, seit ca. 2-3 Tagen drehen die zwei ca. zwei mal am Tag total hoch. Es sieht immer gleich aus. Emma geht zu Lotte und pfienzt (macht sie während der Läufigkeit eh vermehrt). Dann riecht sie ganz vorsichtig an Lotte, an den Augen, am Mund, am Hals. Dabei bekommt Emma große Augen und die Ohren werden aufgestellt oder nach hinten gezogen. Dann tatscht sie Lotte mit der Pfote an. Lotte macht dann mit, genau das selbe Spiel, mit Pfote antatschen, vorsichtig an Augen, Mund und Hals riechen. Das ganze sieht aus wie ein Spiel. Es wird nie gebrummt oder gebellt, einzig und alleine Emma pfienzt Lotte an.
    Emma versucht dann auch ab und an bei Lotte aufzureiten. Selten dass Lotte dann mal bei Emma versucht aufzureiten.
    Am Anfang lasse ich die zwei machen, wenn ich aber merke die zwei drehen immer mehr auf & das Aufreiten wird mehr dann hole ich Emma aus der Situation sonst würde das ganze vermutlich 30min dauern.
    Wenn ich Emma dann 5min auf die Seite genommen habe dann ist wieder Ruhe.

    Was ist das? Einfach nur Emmas verrückte Hormone? Ich denke das Aufreiten ist dann Stress.
    Rüden hält sich Emma noch vom Leib, d.h. ist noch nicht in den Stehtagen.

    Ich habe eigentlich damit gerechnet dass es vielleicht zu Zickereien zwischen den Beiden kommt während der Läufigkeit, aber bei denen zweien sieht das eher nach dem Gegenteil aus.

    Sollte ich dieses Verhalten von Emma komplett unterbinden, nicht erst wenn es zum Aufreiten kommt? Lotte macht zwar munter mit bei diesem "Spiel" aber ich will auch nicht dass die zwei zu viel Stress haben.

    Kennt jemand solches Verhalten?
    Bei meinen Eltern habe ich auch mit 2 unkastrierten Hündinnen zusammengelebt, solches Verhalten habe ich dort nie gesehen.

    Bitte um Aufklärung :)

    Danke

    Sam mit der liebestollen Emma & Lotte

    Zitat

    Also bei unserem Laminat, was wegen Wasserschaden ersetzt werden musste haben wir denen die Quittung eingereicht und die haben das anstandslos bezahlt.

    Da haben wir wohl die falsche Versicherung :( Die damaligen Vermieter mussten für das neue Laminat & das Verlegen deutlich mehr bezahlen als die Versicherung überwiesen hat.

    Ganz ehrlich, NEIN!
    Ich kann verstehen dass du hibbelig bist usw. aber ich würde die Kleine schön bis mind. 8 Wochen bei ihrer Mutter und den Geschwistern lassen, vielleicht sogar bis nach Silvester um ihnen das zu erleichtern. Selbst dann sind die Welpen nicht mal 10 Wochen alt. Was ist schon 1 Woche mehr Warten dafür dass man dann das ganze Hundeleben gemeinsam hat?
    Außerdem verstehe ich nicht ganz wo der Unterschied zwischen 8 & 10 Welpen über Weihnachten liegt. Du schreibst dass ihr 6 Personen seid die Zugang zu den Hunden habt, könnt ihr euch über Weihnachten nicht so abwechseln dass die Besitzerin etwas entlastet wird? (macht ihr ja anscheinend eh schon).

    Darf ich fragen was ihr mit der Hündin vorhabt? Soll sie bei der "Besitzerin" bleiben wenn die Welpen vermittelt sind? Bringt ihr sie ins Tierheim? Denkt jemand dran die Hündin zu kastrieren falls sie weiterhin so frei umherläuft?
    Habt ihr mal überprüft bei Tasso ob die Hündin irgendwo vermisst wird? Oder geschaut ob sie einen Chip hat?

    Gibt es Fotos von der Hundefamilie? *neugierig bin* :)

    Ich habe meine Hunde beide als ich sie mit 3-4Monaten vom Tierschutz bekam direkt mit ins Büro genommen.
    Bei Hündin Emma hat das gut geklappt, sie war super schnell stubenrein. Hündin Lotte dagegen war eine Katastrophe, sie hat ewig gebraucht um stubenrein zu werden, d.h. hier musste man wirklich ein Auge drauf haben damit es keine Pfütze im Büro gibt (und auch das ist leider passiert weil man manchmal konzentriert arbeitet und en Hund nicht ständig im Auge haben kann).
    Wir haben ein Büro bei dem man die Tür zumachen kann, wäre das nicht möglich fände ich es stressig einen Welpen ständig zu beobachten dass er nicht wegläuft. Es nimmt Zeit in Anspruch einem Welpen klarzumachen dass er nicht einfach auf Entdeckungstour gehen kann, Zeit in der man nicht arbeiten kann. Ich würde in diesem Fall ein großes Auslaufgitter nehmen und einen Hundebereich abgrenzen, so dass er genug Platz hat aber nicht einfach verschwinden kann. Wenn Chef nämlich merkt dass man ständig mit Hundi beschäftig ist kann das durchaus dazu führen dass dieser irgendwann nicht mehr mit darf. Vom Anbinden im Büro halte ich nichts, d.h. ich würde dann bei einem Junghund zuhause das Kommando "auf deinen Platz" üben so dass das auch im Büro anwendbar ist.

    Wir hatten gerade einen ähnlichen Fall.
    Mietwohnung, Dachfenster gekippt, Unwetter kam, Laminat wurde nass und quoll auf.

    Hier kam ein Gutachter der Versicherung, schaute sich den Schaden an und hat auch nur den Zweitwert des inzwischen 10Jahre alten Laminats ersetzt. Es ging nicht nach den Kosten für ein neues Laminat, nicht mal das Verlegen wurde einkalkuliert wenn ich das Richtig in Erinnerung habe.

    Soweit ich weiß wird immer nur der Zeitwert bezahlt. D.h. die schauen was die Brille damals gekostet hat und wie alt sie jetzt ist. Daraus errechnen sie den Zeitwert.

    Wir füttern 2 Mal am Tag.
    Morgens nach der 1. Gassirunde da danach dann Ruhe herrscht & dann Abends nochmal nach der letzten große Gassirunde.
    Wir machen das weil ich denke dass es für den Magen besser ist 2 kleinere Mahlzeite zu bekommen als eine Große.
    Außerdem denke ich dass die Hund gerne morgens und Abends etwas zu futtern wollen.
    Außerdem habe ich mal gelesen dass große Mahlzeite die Gefahr der Magendrehung fördern, egal ob bewiesen oder nicht, ich bin lieber etwas vorsichtig.
    Zwischen durch gibt es noch Trockenfutter als Leckerlies wenn wir zusammen abeiten.

    Zitat

    Wir haben das Futter letzte Woche getestet und danach 3 Tage mit Dünnpfiff zu kämpfen :sad2:

    Ich habe nach einer Alternative zu Terra Canis gesucht und damit offensichtlich keine gefunden.

    Oh das tut mir leid, hoffe Wuffel geht es wieder besser!
    Falls du die Ultimative Alternative findest, lass es mich wissen, wir haben inzwischen alles durch, aber irgendwie kommt meiner Meinung nach nichts an Terra Canis ran, auch wenn bei uns andere Sorten auch vertragen werden.
    Optik und Geruch sind einfach nicht wie bei Terra Canis :(