Beiträge von SweetEmma

    Ich habe für meine zwei auch Flexi Leinen & nutze sie gerne. Da meine zwei starken Jagdtrieb haben gibt es hier keinen ständigen Freilauf. Mit 8m Flexileine kommen die zwei super zurecht. Im Feld haben sie genug Freiraum & im Ort kann man sie auch kurz nehmen.
    Bei Schmutz und Regen eine willkommene Alternative zur Schleppleine.
    Das mit dem "Zug" von dem hier viele sprechen kenne ich nicht. Ich glaube kaum dass dieser leicht Zug vom Hund gemerkt wird. Bei den Flexis mit Band mag das anders sein, bei den dünnen ist der Zug aber kaum spürbar.

    Ganz ehrlich, ich bin bestimmt niemand der sofort nach Anzeige usw. schreit, aber wenn Hunde grundlos und mit solcher Verletzungsabsicht auf andere Hunde losgehen dann gehören dort Auflagen gemacht.
    Da ist es mir egal wie einsichtig der Besitzer sich zeigt, denn das ist leider auch ganz schnell wieder vergessen.
    Solche Hunde gehören an die Leine, ob hier auch Maulkorbpflicht angebracht wäre sei mal dahin gestellt. Aufjedenfall sollten die Hunde nie mehr die Möglichkeit haben einen anderen Hund zu verletzen.
    Dass es mal zu Beißereien oder Rumgepöbel kommen kann ist klar, aber in den seltensten Fällen entstehen sie wohl so grundlos und mit so schwerwiegenden Folgen.
    Außerdem würde ich das alleine wegen der entstehenden Tierarztkosten & zur Sicherheit bei der Verletzung deiner Hand.
    Es geht hier doch nicht darum dass der Hund kleine Bissverletzung hat, sondern sowohl Hund als auch Halter sind hier schwerwiegender Verletzt worden.
    Alles Gute euch!!

    Wie wäre es wenn du ihm vorerst eine Schleppleine verpasst? Dann kann er trotzdem rennen, sobald er sich festbuddelt musst du aber zum Anleinen nicht direkt an ihn hin sondern das Schleppleinenende einfach wieder in die Hand nehmen?
    Ich habe hier 2 Podencos, die ebenfalls seeehr gerne nach Mäusen buddeln. Bei Emma war es eine Zeit lange ganz schlimm, da konnte ich auch weglaufen, es hat ewig gedauert bis sie nachgekommen ist.
    Inzwischen machen wir beim Gassigehen Leckerlie-Suchspiele & Futterbeutelspiele und seitdem ist es deutlich besser, es wird zwar immer noch mal gebuddelt, aber nie so lange und ohne unterlass wie früher.
    Ich würde mit etwas suchen was den Anlagen deines Hundes entspricht, bei einem Jagdhund vermutlich auf jeden Fall Spiele bei denen er die Nase benutzen muss. Artgerechte Auslastung kann viele Problemchen schon deutlich verringern.

    Ich habe hier auch 2 Tierschutzhündinnen, ebenfalls Verträge mit der Kastrationsklausel.
    Ich habe trotzdem nicht vor eine der Hündinnen kastrieren zu lassen, es sei denn es wird gesundheitlich notwendig.
    Sollte das nicht der Fall sein bleiben meine zwei Intakt.
    Wir hatten für Beide Hunde die Nachkontrolle ca. 4 Monate nach Einzug der Hunde, d.h. für Kastration war es damals noch zu früh. Ich denke nicht dass es heute nochmals einen Nachkontrolltermin geben wird und falls doch & falls nach Kastration gefragt werden sollte wird uns auch etwas einfallen.
    Ich würde es einfach "ignorieren" vermutlich wird nie jemand danach fragen. Wichtig ist einfach nur dass es keinen Nachwuchs gibt, aber dafür muss ich nicht kastrieren sondern es reicht normales aufpassen und gesunder Menschenverstand.

    Also ich habe 2 Hündinnen aus Spanien. Beide über Bilder gesehen & bestellt.

    Die 1. Hündin kam über http://www.tierschutzverein-europa.eu/ und war bei Ankunft 4 Monate alt. Sie kam mit vielen Anderen Hunden per Autotransport zu uns.

    Die 2. Hündin kam ein Jahr später über diesen http://www.denia-dogs.de/ Verein zu uns. Bei Ankunft knapp über 3 Monate alt, kam mit ihren 6 Geschwistern per Flugzeug.

    Ich kann nur positives berichten. Der Vorkontakt und die Vorkontrollen zu beiden Vereinen waren toll. Die deutschen Ansprechpartner haben viele Infos & Bilder geschickt da sie in direktem Kontakt zu den Tierschützern in Spanien stehen.

    Ich würde es jederzeit wieder tun. Beide Hunde sind wundervolle Hunde, völlig problemlos mit Menschen & Hunden. Keinerlei Angsthunde. Selbst wenn sie am Anfang vielleicht nicht so viel gekannt haben wie ein Hund vom guten Züchter, mit 3-4 Monaten war es nichts was sich schnell und einfach gelöst hat. Die Hunde haben eine gute Bindung zu uns, sind absolute Schmusehunde. Ich kann kein einziges negatives Wort über die Zwei verlieren.

    Vor einiger Zeit hat meine Freundin eine Hündin (2 Jahre) direkt aus Polen übernommen. Ein kleiner Terriermix. 2 Wochen nach Einzug war sie mit der Hündin bei uns zu Besuch und ich muss auch hier sagen, WOW. Hätte ich nicht gewusst dass die Kleine direkt von der Straße gekommen ist hätte ich es nicht geglaubt. Völlig Problemlos mit Menschen & Hunden. Katzen und Pferde leben noch mit im Haushalt alles kein Problem. Super schnell stubenrein geworden, keinerlei Ängste und das obwohl dieser Hund wohl nie im Haus gelebt hat. Eine Absolute Schmusemaus die offen auf alles und jeden zugeht. Am Anfang dachte ich noch, ok, sie ist erst 2 Wochen da, da kann sich noch viel ändern . . . aber inzwischen . . . auch hier ein absolut unkomplizierter Hund.

    Ich muss ehrlich sagen, ich habe in meinem Umfeld sehr viele Tierschutzhunde aus dem Ausland, man lernt auf den Treffen von den Organisationen oder mit zwei Hunden denen man die Spanische Rasse ansieht einfach noch mehr Leute mit solchen Tieren kennen . . . und ich kenne wirklich niemanden der einen Hund mit größeren Problemen hat.
    Klar, die Podenco Fraktion kämpft mit dem Jagdtrieb usw. aber das ist ja alles normal und niemandem unbekannt der sich solche einen Hund aussucht. Aber total Angsthunde oder Hunde die so vorgeschädigt sind dass es größere Probleme geben würde habe ich selbst nie getroffen, die Geschichten kenne ich nur vom Lesen oder über 5 Ecken vom Höhrensagen.

    Oh die Szene mit dem Schäferhundbesitzer der mit seinem Hund, kaum dass er irgendeinen Hund erblickt, im Wald verschwindet kenne ich. Kommt es doch zur Begenng hängt der Hund in der Leine und dreht komplett ab. Die Halterhin hat den Hund nicht wirklich unter Kontrolle, d.h. wenn ich es vermeiden kann gehen wir ihnen aus dem Weg.

    Ansonsten gehe ich hier einer Rentnerin mit ihrer Mix-Hündin aus dem Weg. Als Emma klein war haben die Zwei immer gespielt. Inzwischen hat Emma kein Interesse mehr daran. Wenn ich sie frei laufen lasse nutzt sie die Chance um weg zu kommen und widdmet sich dem Jagen. D.h. Emma ist an der Leine wenn wir ihnen begegen. Das versteht aber die gute Dame nicht, deshalb gehen wir diesen Begegnungen auch aus dem Weg. Umdrehen tun wir deshalb aber nicht.

    Also wir sind hier von Naturschutzgebieten umgeben & hier gehen sehr viele Hundehalter gassi. Zwar alle an der Leine aber pinkeln tun unsere Hunde alle. Ich hätte noch nie gehört dass daran etwas verboten ist. Auf den mir bekannten Schildern steht auch nur "Hunde müssen an der Leine geführt werden" und nicht "Hunde dürfen nicht pinkeln". Manchen Menschen kann man es nie recht machen, deshalb Ohren auf Durchzug, lächeln, nett grüßen und vorbeigehen.