Also ich finde deine Voraussetzungen nicht schlecht.
Ich kenne mehrere Vizslas die nicht jagdlich geführt werden, aber alternativ ihren Anlagen entsprechend ausgelastet werden. D.h. Fährten, Dummy usw. Unglücklich scheinen mir diese nicht zu sein.
Allerdings ist der Jagdtrieb bei allen noch gut ausgeprägt, einige davon laufen nicht offline, trotzt Training und alternativer Auslastung.
Situation im Büro halte ich mit einem ganz keinen Welpen (8 Wochen) für ziemlich stressig. Falls der Hund so früh zu dir kommt würde ich erstmal Urlaub nehmen.
Meine zwei waren beide mit ca. 12-16Wochen direkt mit im Büro und es war kein Problem. Allerdings arbeite ich mit meinem Lebensgefährten zusammen und wir haben ein gemeinsames Büro bei dem man die Türe schließen kann. D.h. die Hunde konnten sich trotzdem frei bewegen. Allerdings muss man natürlich mit einem Auge & einem Ohr immer beim Hund sein. Kaut er nichts an, muss er nicht raus usw. Das ist schon stressig und man ist mich Sicherheit nicht mit 100% bei der Arbeit. Wenn man sich seine Pausen selbst einteilen kann ist das natürlich praktisch, wir haben in den 8 Stunden Arbeitszeit am Anfang 4x 15min Pause gemacht. Kurz raus, etwas spielen und wieder rein. Zwischen drin mal etwas zum Kauen gegeben, nochmal kurz gestreichelt.
Die Zwei haben sehr schnell verstanden dass im Büro Ruhe herrscht, d.h. heute verschlafen sie von den 8 Stunden 6-7 Stunden. Manchmal wird mal kurz auf ihrer Decke miteinander gespielt oder etwas gekaut. Aber im Großen und Ganzen ist Ruhe. Inzwischen nehmen wir unsere einstündige Mittagspause auch komplett & gehen da eine Stunde Gassi. Das Selbe dann auch vor der Arbeit und wenn wir Feierabend haben ebenso. Bei uns klappt das sehr gut, aber wie gesagt, die Hunde waren nicht ganz klein und wir haben ein Büro bei dem wir einfach die Türe schließen können ohne viel Kundenkontakt usw.