Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    Tragen eure Hunde jetzt schon Pullis/Mäntel? Würd mich mal interessieren :)

    von unterwegs..

    Ich habe für Emma einen Strickpulli, der reicht ihr im Moment bei Temperaturen um die 0 Grad. Den bekommt sie Morgens und Abends beim Gassi an, Mittags braucht sie ihn im Moment noch nicht.

    Lotte hat so viel Fell dass sie im Moment noch nichts braucht, für beide habe ich noch dicke FleeceJacken bestellt, die dann wirklich bei Schnee oder deutlichen Minusgraden zum Einsatz kommen.

    Also ich denke du hast an alles gedacht, lass dich mal nicht verrückt machen sondern freu dich auf deinen Neuzugang :)
    Solange Futter, Näpfe, Körbchen da sind braucht der Kleine doch nicht viel. Genügend Zewa, Spielzeug wirst du vom anderen Hund schon haben. Leine (hier vielleicht darauf achten dass es für den Welpen eine leichte dünne Leine ist die nicht schon einen schweren Karabiner dran hat), Halsband würde ich kaufen das kostet ja nicht viel und ist größenverstellbar. Beim Geschirr hat es sich bei mir immer als sinnvoll erwiesen das mit dem Hund zusammen zu probieren, einfach dass es richtig sitzt.
    Hundeshopping macht zwar Spaß & hilft beim Hibbeln bis der Welpe da ist, aber man kauft oft auch viele Sachen die garnicht gebraucht werden oder am Ende nicht praktisch sind.
    Viel Spaß beim Hibbeln & dann mit dem Kleinen wenn er da ist.

    Nachdem du ja die Collies schon kennst habe ich spontan an einen KurzhaarColli gedacht. Davon habe ich schon mehrere beim Obedience & Discdogging gesehen.

    Aber vielleicht kannst du noch genauer schreiben was der Hund sonst für Eigenschaften mitbringen soll & welche Größe und z.b. Fell dir gefallen würde.

    Das Hotel Traube in Tonbach kann ich dir nur empfehlen, geschäftlich ein Kunde von mir, deshalb kann ich dir den Wellnessbereich nur wärmstens empfehlen! Preis natürlich . . . . sehr gehoben, aber wenn nicht zu Weihnachten wann sollte man sich so etwas sonst gönnen. :)

    Ich denke nicht dass du dir da viele Gedanken machen musst. Viele Hunde sind im Dunkeln misstrauischer & ängstlicher als bei Helligkeit.
    Meine Zwei brummen und bellen manchmal Dinge wie Mülleimer oder Plastiktüten an, teilweise stehen die Sachen da schon Jahre und waren nie ein Problem, teilweise reicht im Dunkeln eine Mülltüte die da vorher nicht lag um die zwei zum knurren und wuffen zu bringen.
    Wenn das Kind da in komischer Haltung saß konnte dein Hund das wohl einfach nicht einordnen, kein Grund sich Gedanken zu machen :)

    Naja, was hätten sie denn sonst mit dem Hund jetzt machen sollen da er schon in Deutschland ist?
    Ihn zurückschicken wo er hergekommen ist oder einschläfern?
    Vielleicht wäre eine hohe Geldbuße eine bessere Strafe, dann müsste es wenigstens nicht der Hund ausbaden!
    Hoffentlich findet der Hund verantwortungsvolle neue Besitzer!

    Ich kann Lisa hier nur zustimmen.
    Meine zwei sind auch meine ersten zwei eigenen Hunde, auch wenn ich davor mit Hunden aufgewachsen bin.
    Ich finde die Podis die ich kenne von der Art her alle als sehr Anfängergeeignet, zumindest dann wenn man sich vorher mit der Rassen etwas beschäftigt und mit einem Jagdtrieb leben kann.
    Sie sind sanft, gutmütig, sehr sozialverträglich, zurückhalten, in der Wohnung kaum zu bemerken, verschmust und sehr an ihren Menschen orientiert.
    Wenn man weiß wie man mit ihnen umgehen muss, dass man mit Härte und Druck nie etwas erreichen kann, dann sind das traumhafte Hunde. Wer allerdings meint man kann sie erziehen wie einen Schäferhund, der wird mit diesen Hunden wenig Spaß haben.
    Ich finde sie stehen den als "Familienhunden" verschrienen Goldis oder Labbis in keinster weise nach.
    Ich habe noch nie einen Podi kennengelernt bei dem man wusste dass er vom Züchter kommt, alles Tierschutzhunde (vielleicht irgendwann mal vom Züchter gekommen, wer weiß das schon), aber von der Art her sind sie sich alle sehr ähnlich.

    Also ich finde deine Voraussetzungen nicht schlecht.
    Ich kenne mehrere Vizslas die nicht jagdlich geführt werden, aber alternativ ihren Anlagen entsprechend ausgelastet werden. D.h. Fährten, Dummy usw. Unglücklich scheinen mir diese nicht zu sein.
    Allerdings ist der Jagdtrieb bei allen noch gut ausgeprägt, einige davon laufen nicht offline, trotzt Training und alternativer Auslastung.

    Situation im Büro halte ich mit einem ganz keinen Welpen (8 Wochen) für ziemlich stressig. Falls der Hund so früh zu dir kommt würde ich erstmal Urlaub nehmen.
    Meine zwei waren beide mit ca. 12-16Wochen direkt mit im Büro und es war kein Problem. Allerdings arbeite ich mit meinem Lebensgefährten zusammen und wir haben ein gemeinsames Büro bei dem man die Türe schließen kann. D.h. die Hunde konnten sich trotzdem frei bewegen. Allerdings muss man natürlich mit einem Auge & einem Ohr immer beim Hund sein. Kaut er nichts an, muss er nicht raus usw. Das ist schon stressig und man ist mich Sicherheit nicht mit 100% bei der Arbeit. Wenn man sich seine Pausen selbst einteilen kann ist das natürlich praktisch, wir haben in den 8 Stunden Arbeitszeit am Anfang 4x 15min Pause gemacht. Kurz raus, etwas spielen und wieder rein. Zwischen drin mal etwas zum Kauen gegeben, nochmal kurz gestreichelt.
    Die Zwei haben sehr schnell verstanden dass im Büro Ruhe herrscht, d.h. heute verschlafen sie von den 8 Stunden 6-7 Stunden. Manchmal wird mal kurz auf ihrer Decke miteinander gespielt oder etwas gekaut. Aber im Großen und Ganzen ist Ruhe. Inzwischen nehmen wir unsere einstündige Mittagspause auch komplett & gehen da eine Stunde Gassi. Das Selbe dann auch vor der Arbeit und wenn wir Feierabend haben ebenso. Bei uns klappt das sehr gut, aber wie gesagt, die Hunde waren nicht ganz klein und wir haben ein Büro bei dem wir einfach die Türe schließen können ohne viel Kundenkontakt usw.

    Verstehe ich das richtig, ihr wollt nächstes Jahr im großen Familienkreis eine Woche über Weihnachte-Silvester nach Schweden fahren und in dieser Zeit soll es für die Kinder auch einen Ausflug mit ein paar Stunden Rodeln gebe?
    Ich gehe mal davon aus dass das deine Kinder sind und nicht deine Neffen oder Nichten?
    Was spricht denn dagegen wenn ein Teil der Familie rodeln geht und der Rest dafür einen schönen Spaziergang in der nähe der Rodelbahn macht? Ich weiß ja nicht wieviele Erwachsene da dabei sind, aber ist es nicht möglich dass man sich bei der Beaufsichtigung von Kindern und Hunden abwechselt?
    Alles in allem hört sich das doch nach einem tollen Hundeurlaub an. Selbst wenn die Strecke weit ist, wenn du Hunde mit dem Autofahren keine Probleme haben würde ich sie mitnehmen.
    Fremde Hundepension und dann noch über Silvester würde ich nicht machen, aber ich würde bei der Beschreibung des Urlaubs auch garkeine Probleme sehen die Hunde mitzunehmen.
    Zur Not kann doch auch einer der Erwachsenen bei diesem Rodelausflug mit den Hunden in der Ferienwohnung bleiben? Sind doch noch genug Tage & Ausflüge im Urlaub möglich bei denen dann wirklich alle mitkönnen.

    Ich würde den Hund am Anfang neben deinem Bett schlafe lassen. So dass du merkst wenn er unruhig wird und raus muss.
    Die allerwenigsten Welpen halten bei Abgabe schon die ganze Nacht durch, d.h. man sollte ich darauf einstellen mindestens einmal in der Nacht raus zu müssen, manchmal auch mehrfach.
    Ich würde den Hund nicht bei deiner kleinen Tochter lassen, dort bekommst du doch nicht mit wenn er unruhig wird & von einer 8 Jährigen kannst du nicht verlangen dass sie das mitbekommt.
    Ich habe die Erfahrung gemacht dass Hunde sehr gerne in der Nähe ihrer Menschen schlafen, d.h im Körbchen im Schlafzimmer. Ich weiß auch nicht was da das Problem ist . . . aussperren würde ich meine Hunde nie & einen kleinen Welpen würde ich schon garnicht alleine schlafen lassen.
    Zur Not würde ich die erste Zeit mit dem Hund auf dem Sofa schlafen, dort auch Körbchen neben oder auf das Sofa, so dass du merkst wenn er raus muss.