Beiträge von SweetEmma

    Zitat


    Podencos sind oftmals sehr "komfort-orientiert", hier genießt sie es gerade bei meiner Mutter auf der Couch gegrault zu werden - bei uns darf sie leider nicht auf die Couch...

    Hihi das kenne ich, Emma würde sich niemals auf die Fliesen oder auf den harten, kateln Boden legen. Am liebsten auf die Kuscheldecke auf der Couch. Tagsüber liegt die Decke zusammengefaltet auf der Sofalehne, Emma quetscht sich dann auf die Lehne nur um auf dieser Decke liege zu können :) Kaum wird sie abends beim Fernsehschauen ausgebreitet ist Emma die erste die auf dieser Decke liegt :)

    Ich kenne das Futter leider nicht, aber dank des Threads bin ich darauf aufmerksam geworden und finde es nicht schlecht. Mit wäre es allerdings, wie schon geschrieben, ebenfalls zu fleischlastig, aber solches Futter würde ich wie andere Reinfleischdosen mit Kohlehydrate & Gemüse/Obst selbst mischen.

    Ich finde es echt faszinierend wieviele Gedanken man sich um die Ernährung seines Hundes machen kann, kein Mensch betreibt für sein eigenes tägliches Essen solche Studien und Rechnungen.

    Zitat

    Huhu,

    ich nutze den Thread auch gleich mal. Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit dieser neuen 10m-Flexi?

    Ich schwanke noch zwischen dieser und der Flexi Maxi (8m).

    Ich möchte Finja jetzt, wo es möglich ist, aiuch in der bei uns sehr langen Leinenpflicht-Zeit mehr Freiraum gönnen. :smile:

    Meist du diese hier?
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…xi_large/295106

    Ich finde den Kasten dort sehr groß und schwer! Aber natürlich sind die 10m klasse.
    Alternativ vielleicht diese hier? Zwar nur 8m und mit Seil- Statt mit Band aber dafür leichter.

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…xi_large/155438

    Es müsste etwas gebe (ein Tuch oder so) das man bei der Wäsche mit in die Waschmaschine legt und das dann die Haare anzieht. Gerade bei Fleece & Wolle hängen die Haare nach dem Waschen immernoch an den Klamotte :( Da hilft wirklich nur eine Bürste.

    Danke Kräutli für deine ausführliche Antwort.

    Wir haben leider schon versucht der letzten Tierärztin das Gangbild vorzuführen was ziemlich peinlich gewesen ist, denn vor dem Tierarztbesuch hat Emma zu 90% gelahmt, kaum waren wir mit der Tierärztin auf dem Parkplatz läuft der Hund wie eine EINS. Ich hab echt gedacht ich dreh durch, war aber nichts zu machen. Vielleicht haben wir diesmal mehr Glück, ansonsten versuche ich es mal mit Handyvideo, damit wir zur Not wenigstens etwas haben.

    Die Dame in der Tierklinik hat mir gesagt dass man mittels eine "Schubladen-Tests" rausfinden kann ob das Kreuzband komplett durch ist oder nicht, das soll dann am nächsten Mittwoch auch getestet werden. Im Internet habe ich jetzt mehrfach gelesen dass dieser Test nicht gemacht werden soll.
    Weiß jemand mehr? :(

    Ich vermute stark dass du dich täuschst.
    Nur weil dein Hund nicht bellt, jault oder deine Wohnung zerlegt heißt das nicht dass er alleine bleiben kann.
    Hunde gehen mit Stress unterschiedlich um, manche Bellen, andere heulen, wieder Andere zerlegen die Wohnung und deine pinkelt.
    Das hat wenig mit Protest oder trotz zutun, sie hat einfach Stress.
    Hast du ihr denn das Alleinebleiben in kleinen Schritten beigebracht? D.h. Müll rausbringen, Briefkasten usw. und das dann langsam (Minutenweise) gesteigert? Oder bist du davon ausgegangen dass die Hündin alleine bleiben kann weil sie es beim Vorbesitzer auch konnte?
    Das ist oftmals ein großer Trugschluss. Die Hündin hat Herrchen und altes Zuhause verloren. Sie hat so vermutlich jetzt recht viel Angst vorm Verlassen werden.
    Ich würde dir raten das ganze sehr langsam, wie bei Welpen, ganz neu aufzubauen und dir solange eine Hundesitter suchen. Anders wirst du das Problem vermutlich nicht lösen können wenn die Hündin so gestresst ist.

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Meniskus-Problemen oder Kreuzbandanriss / Kreuzbandabriss hat.
    Ich habe hier eine 11/2 jährige Hündin die seit 4 Monaten am Hinterbein lahmt. D.h. sie zieht das Bein teilweise an (immer mal wieder für 4-5 Schritte) oder manchmal bekommt sie einen ganz holprigen Gang als würde sie das Bein nicht belasten.

    Wir waren schon bei 2 Tierärzten, der 1. meinte Zerrung, die Zweite hat mit Physio, Osteopathie & Bioresonanz das Ganze immer wieder für bis zu 3 Wochen soweit in Ordnung gebracht dass die Beschwerden fast weg waren. Bis auf dass ganz selten das Bein angezogen wurde war es ok.
    Leider trat immer wieder eine Verschlechterung ein (Grund für die Verschlechterung konnten wir nie feststellen, ohne bestimmten Auslöser war es wieder da), so dass nun die Tierärztin doch der Meinung ist man sollte mal Röntgen, denn die Rückfälle dürften so nicht passieren.
    Hüfte & Kniescheibe hat sie getestet, hier scheint das Problem nicht zu liegen. Sie vermutet dass es das Kreuzband oder der Meniskus ist.

    Meine Frage an die Erfahrenen von euch.
    Passen die beschriebenen "Symptome" zu Meniskus oder Kreuzband? (gibt es irgendwo Videos zu Hunden mit einer dieser Beschwerden)?
    Müsste der Hund dann nicht dauerhafte Lahmheit zeigen & Schmerzen haben?
    Weiß jemand ob man das Ganze ohne Narkose röntgen kann?
    Kann man ein Hüftproblem wirklich durch reines Tasten ausschließen? Die Tierärztin hat gründlich untersucht aber ich frage mich ob es nicht sinnvoll wäre die Hüfte gleich mit röntgen zu lassen?!

    Nächsten Mittwoch haben wir einen Termin in der Tierklinik unseres Vertrauens, der einzig freie Termin weit und breit, je nach dem wird dann da auch gleich geröntgt.

    Sorry, ich traue leider inzwischen den Tierärzten nicht mehr wirklich, geht man zu 3 Ärzten bekommt man 4 verschiedene Diagnosen :(

    Danke für eure Hilfe
    Sam mit Emma & Lotte

    Naja, wenn du das Problem noch nie hattest und es erst jetzt nach der Futterumstellung auftaucht dann ist es doch wahrscheinlich dass es damit zusammenhängt.
    Meine zwei finden Pferdeäpfe und Katzensch*eiße schon immer total lecker, egal was ich füttere, das sind einfach Schweine.
    Hochwertiges Getreide ist für Hunde nicht schlecht, meine zwei würden ohne die Kohlehydate aus Nudeln, Reis, Graupen usw. sehr schnell Gewicht verlieren.
    Wie wäre es wenn du versuchst das Futter mit eigenen hochwertigen Getreideprodukten zu mischen. Dann siehst du recht schnell ob das Problem verschwindet.
    In vielen Futtern ist Getreideabfall, den brauchen Hund wirklich nicht, aber gegen hochwertiges Getreide spricht meiner Meinung nach nichts, wenn der Hund es verträgt.

    Zitat

    Okey. Mir gehts drum, dass meine Erdnuss (2,4kg, wenig Fell) langsam mitm Frieren anfängt. Läuft er frei ist alles kein Problem. Aber da wir oft an der Leine gehen. .
    Bisher wärmt ihm das Westengeschirr noch etwas.

    Ich bin die ganze Zeit am überlegen ihm nicht doch was anzuziehen, sprich erstmal seinen Pulli.

    Finn friert noch gar nicht, der hat aber mega dickes Fell.

    von unterwegs..

    Bei uns ist es genauso, morgens sind wir auf einer Strecke unterwegs wo Freilauf für meine 2 Jäger nicht möglich ist da hier ein Hase und ein Reh nach dem anderen vorbeischauen. Wenn sie frei rennen könnten dann wäre ihnen vermutlich nicht kalt, aber an der Leine merke ich dass Emma beim stehenbleiben zittert. Der Pulli ist nicht. extrem besonders dick, aber trotzdem merke ich wenn wir zuhause ankommen dass sie darunter noch leicht warm ist. Emma hat einfach keine Unterwolle und als Windhund leider auch keinerlei Fettschicht, d.h. bei kalten Temperaturen verliert sie super schnell an Gewicht.
    Wenn du merkst dass er jetzt schon friert ist ein Pulli bestimmt nicht falsch, wenn man Glück hat findet man da preislich etwas recht günstiges das für diese Übergangszeit reicht.