Beiträge von SweetEmma

    Wir sind im Moment nicht in Mörsch da Emma am Hinterfuß verletzt ist und deshalb kein Agility machen darf :(
    Jetzt müsste dann eh Winterpause sein, ich hoffe dass Emma wieder fit ist bis es im Frühjahr weitergeht.
    Bist du mit der Welpengruppe dort nicht zufrieden? Bei uns war es damals eigentlich ganz nett, nicht viele Hunde, bisschen Spielen, ein wenig Üben, immer ein oder zwei Trainer da die das Ganze im Auge hatten und eingegriffen & auch erklärt haben. Ist aber jetzt auch schon über 1Jahr her dass wir dort waren.

    Zitat

    Galgos werden in Spanien weggeworfen wie Müll. Es gibt so viele, dass man sich in Ruhe einen charakterlich passenden Hund aussuchen kann. Ich würde also einen ebenfalls ältere Galgo dazuholen - das Argument mit der Wohnung leuchtet mir überhaupt nicht ein. Gerade die Windhunde gelten doch im Haus als quasi nicht da. Ich lebe hier mit zwei Hunden in einer 66m²-Wohnung, das geht völlig problemlos.


    Hier kann ich nur zustimmen. 2 Galgos in der Wohnung merkt man nicht mehr als einen!
    Ich finde auch dass ein 2. Galgo besser passen würde als ein Chi. Es gibt so viele Galgos auf Pflegestellen in Deutschland dass man da bestimmt einen passenden Partner zu eurer Galga finden kann. Vielleicht auch einen Welpe sondern einen etwa gleichaltrigen Hund?!

    Ich füttere beide Hunde 2x am Tag.
    Das 1. Mal nach der ersten großen Morgenrunde um ca. 9.30Uhr & das 2. Mal nach der letzten große Abendrunde um ca. 19.30Uhr.
    Warum? Weil ich keine so großen Mengen auf einmal verfüttern möchte, ich denke 2 kleinere Mahzeiten sind besser als eine große. Zumal hier auch immer das Thema Magendrehung im Hinterkopf hängt.
    Außerdem denke ich dass meine Hund gerne morgens und Abends etwas essen so dass der Magen nie total leer ist. Vielleicht zu "menschlich" gedacht, aber wir fahren gut damit.

    Ja, immer das selbe Röherchen & von jedem Häufchen etwas einpacken.
    Ich habe am Anfang auch gedacht für jede Probe ein Röherchen, meine TA hat mir erklärt dass das eh vermischt wird und dann gemeinsam untersucht wird, d.h. es kann ruhig schon vorher zusammen im Röherchen sein.

    Ich habe zwar selbst nur einen kleinen Mix, aber irgendwo steckt auch ein Galgo drin. Im Bekanntenkreis aber mehrere Galgobesitzer, deshalb versuche ich es mal.

    1.Wieviel frisst ein ausgewachsener Galgo ungefähr?
    Das hängt vom jeweiligen Futter ab! Je nach Futter braucht der Hund mehr oder weniger. Auf der Packung steht jeweils eine ungefähre FÜtterungsempfehlug je nach Gewicht des Hundes

    2.Wie oft und wie lange geht ihr mit eure Galgos raus?
    Nicht mehr als mit anderen Hunden. 2-3 Stunden. Galgos sind Sprinter, d.h. das Wichtigste bei ihnen finde ich dass sie regemäßig die möglicheit haben Rennen zu dürfen. Je nach Jagdtrieb geht das beim Gassigehen im Freilauf, viele gehen mit ihren Hunden auf Spezielle Windhundtreffen oder auf die Rennbahn. Die Hunde liebe das Rennen & da sie auch sehr Sozial sind das Rennen und Toben mit Artgenossen.

    3.Wie groß werden Galgos und wieviel wiegen sie ca.?
    Die die ich kenne liegen zwischen 60cm & 75cm. Da sieh sehr schlank sind liegt das Gewicht zwische 20 & 30kg.

    4.Werden eure Galgos oft kranck?
    Die die ich kenne sind nicht öfter krank als andere. Man sollte nur Bedenken dass Galgos kurzes Fell ohne Unterwolle haben. Dazu noch keine große Fettschicht, d.h. im Winter frieren sie oft, deshalb sieht man sie oft mit Windhundmänteln

    5.Wie alt werden Galgos ungefähr?
    ich kenne einige die 13 oder gar 15 Jahre alt sind/ geworden sind

    6.Könnt ihr den Jagdtrieb eurer Galgos gut kontrolieren?
    Bei unserem Mix ist der Jagdtrieb kontrollierbar, ich kenne aber auch einige die nicht freilaufen können. Genauso aber auch im Bekanntenkreis welche die sehr gut in wildarmen Gebieten ableinbar sind.
    Oftmals ist es auch viel Training, welches sich aber auf jedenfall lohnt, die Hunde müssen einfach rennen können!


    7.Wo habt ihr euren Galgo her?
    Alle Galgos die ich kenne kommen über den Tierschutz aus dem Süden.

    8.Wenn eurer Galgo aus Spanien kommt,wahr er sehr scheu,wenn ja wie lange hat es gedauert bis er sich an das leben bei euch gewöhnt hat?
    Wir haben unseren Mix mit 4 Monaten bekommen, hier ist garnichts von Scheu oder Angst vorhande. Galgos sind von der Art her immer etwas zurüchaltend, d.h. nicht wie ein Goldi der freudig auf jeden Fremden zuläuft.
    Es gibt viele Tierschutzorgas die in Deutschand Pflegestellen haben, dh. man kann die Hunde vorher besuchen und erhält so sehr schnell einen guten Eindruck vom Hund.

    Interessant, habe ihn zwar gleich gefunden habe auch 2 Mal schaue müssen.

    Vorallem kannte ich manche Rassen hier garnicht z.b. Black Mouth Cur sagte mir bis eben überhaupt nichts, hab gleich mal Goggle bemüht und Bilder von wunderschönen Hunden gefunden. Man lernt nie aus!

    Klar kannst du das geben. Viele Hunde mögen es nicht weil es so "sauer" ist. Meine Emma liebt Mandarine & Orange, Lotte dagegen schnüffelt dran und dreht sich um.
    Ich würde es aber nicht in Massen verfüttern sondern immer nur ein paar Stück.

    Ich finde die Videos unauffällig. Ich habe die Videos allerdings ohne Ton gesehen.
    Bei Video 2 jagen sie sich gegenseitig mal, ich sehe bei keinem einen eingezogen Schwarz oder andere Anzeichen für Angst, genauso wenig sehe ich hier irgendwo aggressives Verhalten.

    Video 2 finde ich auch völlig unproblematisch, da ist doch nichts aggressives dabei. Ich sehe auch nicht dass es einem der Hunde zu viel wird. Meine zwei lieben es so auf dem Boden zu spielen, da hört man meist nur Zähnklappern weil sie sich gegenseitig knuffeln. Wenn eine mal zu fest zu zwickt wird kurz aufgejault, es gibt eine kurze Ansage von der Gezwickten und dann geht es weiter. Wenn es einer zu viel wird steht sie auf und geht, lässt die andere sie dann immer noch nicht in Ruhe dann gibt es eine klare Ansage. Aber alles in sauberer und netter Hundesprache.

    Das laute Spiel steckt in den Terriern drin, da wird gerne und viel gebellt, gebrummt und geknurrt. Wenn die Foxterrier Hündin meiner Eltern spielt hört sich das an wie Hundekampf. Beim Hinterherrennen bellt sie, beim Tauziehen knurrt sie wie eine Wahnsinnige & selbst man mit ihr als Mensch körperlich spielt wird gebrummt.
    meine Hündin hat das am Anfang nicht richtig verstanden und war etwas ängstlich, inzwischen hat sie sich mit dem "rauhen" Ton arrangiert und die zwei spielen zusammen. Aggressiv ist dabei keiner.

    Auch hier die Anmerkung zur Schleppleine!!! Weg damit beim Toben! Auf den Videos bekomme ich echt angst, man sieht wie sich der Hund darin verheddert und wie er in die Leine brettert. Das ist nicht gesund und kann schlimme Verletzungen herbeiführen. Wenn es überhaupt sein muss dann lass die schleppleine fallen so dass er nicht mit voller Karacho da reindonnert. Oder mache es für die Spielzeit komplett ab, die zwei sehen mir nicht aus als wären sie gerade mit etwas anderes beschäftigt als mit ihrem Spiel :)