Beiträge von SweetEmma

    Hallo ihr Lieben,

    so, nach 4 Monaten Humpeln gibt es endlich eine Diagnose.
    Emma (1,5Jahre) nach eine Patellaluxation Grad 2. D.h. ihre Kniescheibe springt immer wieder raus & sie zieht das Hinterbein an. Zeitweise ist sie in einem extrem holprigen Schongang gelaufen.

    Nachdem heutigen Röntgen ist es eindeutig.
    D.h. wir haben jetzt erst mal Entzündungshemmendes Medikament Metacam bekommen, damit die Entzündung aus dem Knie verschwindet & Emma schmerzfrei ist.
    Metacam bekommt sie jetzt über mehrere Tage, nächsten Donnerstag müssen wir wieder zur Tierklinik um zu schauen ob die Entzündung weg ist.
    Dann wird ein Trainingsplan erstellt damit Emma Muskeln aufbaut (durch den Schongang geht das ja im Moment nicht da das Bein nicht belastet wird), d.h. vermutlich muss Emma aufs Unterwasserlaufband usw.
    Bei Nichtbehandeln besteht die Möglichkeit dass Kreuzband & Meniskus geschädigt werden und dass die Hüfte und das 2. Hinterbein durch die Überbelastung (da das eine Bein ja geschont wird) etwas abbekommen.

    OP sei nicht notwendig.

    Bis zum nächsten Donnerstag höchsten 3x 30min Gassi gehen am Tag, kein offline laufen, kein Toben.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? D.h. hat jemand einen jungen Hund mit Patellaluxation welche nicht operiert wurde und so wieder in Ordnung gekommen ist?

    Danke euch
    Sam mit Emma & Lotte

    Zitat

    Mit einem Junghund (5 Mon. - 1 Jahr) wäre es aber möglich ihn innerhalb dieser Zeit an die Umstände zu gewöhnen? :) Soweit ich weiß, haben Hunde bis zum 4. Monat auch noch wenig Kontrolle über ihre Ausscheidungen und es deshalb umso schwieriger ist, sie stubenrein zu bekommen.

    Da hast du Recht. Eine Pflegestelle, die ihre Pappenheimer kennt, kann einem beste Auskunft über die Eigenarten nennen. Kennst du denn eine Website oder ähnliches, wo Pflegestellen aufgeführt sind und vielleicht sogar deren Hunde?

    Naja, ein Welpe muss ja nicht unbedingt ausscheiden, wenn du dir eine Betreuung suchst dann kann auch nach eurem Urlaub ohne Stress weitergeübt werden an Stubenreinheit und Alleinebleiben. Der Hund wäre dann gut betreut, dein Vater hat Zeit sich an den Gedanken "Hund im Büro" zu gewöhnen. Und wenn er dann Stubenrein ist dann ist das Herz deines Vaters eh schon erweicht :)

    Ich kann dir diese zwei Vereine empfehlen

    http://www.streunerherzen.com/Hunde/Vde.html

    http://www.denia-dogs.de/

    Vom 2. Haben wir unsere Zweithündin Lotte.
    Bei Beiden Vereinen gibt es eine Rubrik "Hunde in Deutschland".
    Ich weiß natürlich nicht ob das vom PLZ Gebiet irgendwie in deiner Nähe ist.

    Zitat

    Wenn es bei der TE das erste Mal solches Verhalten des Hundes war, kann man ihr keinerlei Schuld geben, beim ersten Mal reagiert wohl wirklich jeder so, weil es die erste, sinnvolle Maßnahme ist. Aber dann kann man ja daraus lernen.

    Wenn der Hund nur die Wendigkeit nutzt und ausweicht, mag es sehr hilfreich sein, wenn er aber total blind (weil mit dem Blick bei mir oder beim anderen Hund) durch die Gegend rennt, egal was da kommt, ist das u.U. gefährlicher als ein Verwickeln der Leine.

    Wie Recht du hast! In Zukunft bin ich schlauer & weiß dass ich hier eine "ich-renne-in-blinder-Panik-davon-Hündin" habe. Durch dieses Erlebnis wird das Verhalten vermutlich nicht gerade weniger geworden sein :(
    Könnte man sich selber in den Hintern beißen, ich würde es tun! Aber hinterher ist man immer schlauer. Arme Lotte!

    Die Ridgebackhündin hätte Lotte vermutlich nichts getan, wenn Lotte stehengeblieben wäre dann wäre sie vermutlich von dem Trampel "nur" überrannt worden. Die Schnelligkeit ist toll aber in der Situation wo sie Panik bekommt natürlich auch scheiß weil sie einfach so schnell weite Strecken zurücklegt.
    Die Ridgebackbesitzerin kennt uns und weiß dass wir den Kontakt meiden, deshalb leint sie die Hündin ,eben weil sie nicht hört, sonst auch an oder geht uns aus dem Weg. Diesmal konnte sie sie einfach nicht halten.

    Ja, ihr habt ja recht :( Ich beiße mich ja auch schon die ganze Zeit in den Hintern weil ich so doof war.
    Aber in der Situation hab ich einfach die offline Mischlingshündin gesehen, den Rideback kurz neben Frauchen an der Schleppleine und hab gedacht ich lass Lotte kurz mit der Mischlingshündin schnüffen, die kennen sich ja & dann geht es weiter. Ich habe einfach nicht bedacht dass die Ridgebackhündin plötzlich angestürmt kommt und Lotte in Panik wegrennt. War das 1. Mal dass sie flüchten wollte, in Zukunft weiß ich es besser.

    Zitat

    Wieso bitte leinst du deinen Hund ab, wenn du weißt, das die andere Hündin nicht erzogen ist?
    Ich hätte mich umgedreht und wäre in die andere Richtung weggegangen. Klassischer Fall von selber Schuld, würde ich mal sagen.

    Naja, die andere Hündin war ja an der Leine & da die Mischlingshündin schon offline vor uns Stand und die Hunde sich kennen sah ich in diesem Moment kein Problem. Wäre es auch nicht geworden wenn die Ridgebackbesitzerin weiter ihre Leine festgehalten hätte.

    Hallo ihr Lieben,

    ich könnte mich gerade echt in den Hintern beißen weil ich es heute zu einer dummen Hundebegegnung für meine Lotte (10 Monate, 16kg) habe kommen lassen :(
    Ich war heute alleine mit Lotte unterwegs, wie immer auf unserer Morgenrunde auf den Feldern.
    Hier kennt man alle Hunde und die Halter, eigentlich alles kein Problem.
    Wir haben dann eine Bekannte mit ihrem riesen Ridgebackrüden (65kg) getroffen und sind gemeinsam weitergelaufen. Nach einiger Zeit habe ich Lotte angeleint da wir an einem Waldstück vorbeigekommen sind in da sie gerne mal abbiegt um nach den Hasen zu schauen.
    Wir kommen um die nächste Biegung, stehen eine uns auch bekannte Ridgeback Hündin (12 Monate) und eine Mischlingshündin vor uns. Normalerweise gehe ich denen aus dem Weg, da die Ridgeback Hündin mit ihren 40kg totaler Trampel ist, Hunde umrennt und an Menschen hochspringt. Diesmal ging das nicht da sie plötzlich vor uns standen.
    Die Ridgeback Hündin hat die Halterin an die Schleppleine, Lotte an der Flexi, die anderen 2 Hunde frei. Um Chaos zu vermeiden habe ich Lotte dann auch abgeleint. In den Moment rennt die Ridgeback Hündin los, Halterin lässt die 10m Schleppleine los, Lotte bekommt Angst und rennt los. Schleppleine von Ridgeback erstmal um alle Beine gewickelt, dann ist die Hündin zusammen mit der Mischlingshündin Lotte hinterhergerannt. Lotte in Panik den Weg Richtung unserer Arbeitsstelle gelaufen (den Weg gehen wir morgens normalerweise immer). Leider kommt hier nach 400m eine befahrene Straße. Ich habe Lotte gerufen, zum Glück hat sie über die Felder einen Bogen gemacht und wollte zu mir zurück, hatte aber Angst da die anderen zwei hinter ihr hergerannt sind. deshalb ist sie an mir vorbei und den Weg den wir gekommen sind zurück. Die 2 Hunde weiter hinterher. Der Weg führt ans Ende eines Industriegebietes, auch hier eine Straße die aber nicht ganz so befahren ist. Dort stand auch unser Auto.
    Keiner der Anderen Hundehalter war in der Lage seinen Hund zurück zu rufen, Lotte konnte nicht weil sie sonst an den zwei Hunden vorbeigemusst hätte. Also ist sie gerannt, Richtung unserem Auto. Ich also hinterher, ich wusste ja nicht wohin sie will und da sie außer Sicht war hatte ich natürlich Angst dass sie in Panik ins Industriegebiet läuft.
    Die doofe Halterin von der RIdgeback Hündin kam auch nach, schließlich war ihr Hund ja auch weg. Inzwischen kam dann die Mischlingshündin wieder zurück.
    Ich habe dann den Ridgeback bellen hören und nach der nächsten Wegbiegung Lotte gesehen die auf höhe unsere Autos stand. Hab sie gerufen und sie kam. Hab sie dann angeleint und bin weiter Richtung unserem Auto gegangen.
    Die Besitzerin von der RIdgeback Hündin kam auch mit, schließlich war ihr Hund ja auch verschwunden. Musste mir dann Sachen wie "Warum hat den die Lotte Angst, meine Hündin tut doch nichts, die will nur spielen". Ich hab ihr dann erklärt dass das mein Hund nicht wissen kann wenn da ein 40kg Hund auf sie zugestürmt kommt dass der nur spielen will. Zumal das hinterherrennen reines "hetzen" und nicht spielen war. Ich war so sauer, hab ihr erklärt dass ihr Hund nichts im Freilauf zusuchen hat wenn er nicht abrufbar ist & dass man sich als Hundeanfänger ohne Ahnung vielleicht einen Hund nicht nur nach Optik aussuchen sollte usw.
    Bei unserem Auto angekommen sehen wir die Ridgeback Hündin, sie hat sich mit ihrer Schleppleine (die am Halsband befestigt war) um unser Auto gewickelt und konnte weder vor noch zurück.
    Zum Glück, wer weiß wie weit sie sonst noch hinter Lotte hergerannt wäre und wohin Lotte dann noch gerannt wäre.
    Ich war eh schon auf 180, hab der Ridgeback Besitzerin dann mal erklärt dass sie froh sein kann dass ihre Hündin sich nicht das Genick gebrochen hat wenn sie mit Schleppleine am Halsband hängenbleibt.
    Erklärung von der Besitzerin: Normalerweise läuft der Hund ja frei oder sie hält die Leine fest, schließlich hat sie nur ausversehen eben die Leine losgelassen.
    Da ich eh auf 180 war hab ich ihr erklärt dass man sich vielleicht mit gerade 50kg Körpergewicht keinen Hund anschaffen sollte dem man körperlich nicht gewachsen ist weil er nicht erzogen ist.
    Zu guter Letzt habe ich ihr gesagt dass ich ihr die Tierarztrechnung, falls Lotte sich bei der Aktion verletzt hat, persönlich vorbeibringen werden.

    Ich bin so sauer auf mich dass das so gekommen ist & gleichzeitig sauer auf die doofe Ridgebackbesitzerin der in unserem Ort fast alle aus dem weg gehen weil sie den Hund nicht im Griff hat. Das Beste Beispiel für jemanden der wirklich keinerlei Hundeerfahrung und Hundeahnung hat & sich seinen 1. Hund nur nach Optik ausgesucht hat.

    Sorry, ich musste mir das gerade echt von der Seele schreiben, bin mal gespannt wie Lotte bei der nächsten Hundebegegnung reagiert, verletzt ist sie zum Glück nicht.

    Leider habe ich immer noch keine Ahnung wie ich die Situation besser lösen hätte können, vielleicht hat hier jemand eine Idee wie er reagiert hätte.

    Danke
    Sam mit Lotte & Emma

    Traumhafte Vorstellung, meine Hunde offline & ich könnte einfach mal Musik hören . . .! Leider kann ich nicht helfen, denn wir haben gerade das Gegenteilige Problem. Will ich meine Hunde offline laufen lassen muss ich 100% wach sein, die Gegend nach Wild scannen & die Damen mit Unterordnung, Suchspielen usw. so bei der Stange halten dass Jagen uninteressant ist. Ich würde gerne mal einfach so durch die Natur laufen . . . *träum*

    Achso, jetzt fällt mir noch etwas ein, wie wäre es denn entweder mit Fahrrad fahren in langsamem Tempo strengt das ja nicht an oder dir einfach Menschliche Gesellschaft mitnehmen?