Es gibt doch so Autoschutzmatten für die Rückbank, so ist die Rückbank kompett geschützt und auch der Spalt zwische Rückbank und Vordersitzen ist zu. Außerdem kann ma so den Hund immeroch mit Geschirr anschnallen...
Die Schutzmatte ist leicht zu reinigen. Finde ich perfekt. So hast ihn trotzdem in deiner Nähe, er sieht dich, kann aus dem Fenster schauen und ist trotzdem gesichert!
Beiträge von SweetEmma
-
-
@ CTina, das hört sich aber nicht gut an.
Auch mein erster Gedanke wäre hier eine richtige Kastration! Warum erst chemisch kastrieren wenn man weiß dass da eventuell etwas Bösartiges ist?
An deiner Stelle würde ich mir eine 2. Meinung einholen! -
Ich habe ja auch die Videos vom Anfang gesehen und fand das Spielen der Beiden da schon unbedenklich, aber das letzte Video finde ich einfach nur süß. Ist doch schön wie die zwei zusammen spielen, bei uns sieht das oftmals genauso aus, oftmals aber auch deutlich wilder. Wenn es einer meiner Mädels zuviel wird dann gibt es eine klare Ansage (aber deshalb lange nicht bösartig) und die andere hat es verstanden. Leider merkt meine Junghündin aber auch ganz genau wann Emma ihre Ansage nicht so ernst meint und macht dann frech weiter.
Wenn aus Spiel Ernst wird dann merkst du das, die Hunde zeigen das schon deutlich. -
Zitat
...Du hast eindeutig die falsche Handtasche *gggggg
Der war gut 
-
@ Anthello, ich denke nicht dass die RB-Hündin jetzt eine Feindin für meine Lotte ist, wir mussten heute morgen bei meinem Auto ja auch wieder zu der Hündin hin und da hatte Lotte keine Angst vor ihr, solange diese nicht auf sie zustürmt wie eine Wilde ist das kein Problem.
Am Anfang als die RB-Hündin noch Welpe war waren wir mit meiner 1. Hündin oft mit ihr Gassi (da gab es meine 2. Hündin noch nicht) und erst als sie da zu "rüpelhaft" wurde haben wir das vermieden da meine Ersthündin eh keinen Hundekontakt benötigt, sie ignoriert andere Hunde.
Und da die RB-Hündin so "rüpelig" ist habe ich es mit meinen Zweien dann vermieden ihnen zu Begegnen da meiner Ersthündin nicht spielen will & ich meine 16kg Lotte mit der Gewichtsklasse und diesem Temperament wohl ebenfalls keinen Spaß am Spiel gehabt hätte.
Zudem ist die RB-Hündin jetzt fast immer mit der Mischlingshündin unterwegs & die zwei zusammen ergibt keine gute Mischung im Freilauf. Habe schon von mehreren anderen Hundehaltern gehört die diesem Gespann auch aus dem Weg gehen da hier zu oft gemobbt wird.
Hund und Halter sind jetzt nicht unser neues Feindbild, aber wir werden ihnen weiterhin aus dem Weg gehen da meiner Meinung nach diese Mischung der Hunde einfach nicht passt & am Ende sind meine "Kleintiere" die Leidtragenden. Es gibt zum Glück genug andere Hunde mit denen Lotte gut spielen kann, so dass sie hoffentlich noch viele gute Hundebegegnungen haben kann. -
Bei uns gibt es ebenfalls Katzenfutter als "Superleckerli" beim Rückruftraining. Geschadet hat es noch keinem und vertragen wurde es so weit auch.
Selbst wenn da mal irgendetwas drin sein sollte was du in deinem Hundefutter sonst nicht willst, solange du es nicht dauerhaft verfütterst sehe ich da absolut kein Problem.
Alternative zum selber füttern wäre es als Spende ins nächste Tierheim zu bringen. -
Danke euch allen!
@ Fledermäuse, wie kann man denn feststellen ob die Entzündung weg ist? Emma zeigt für uns fast keine Symptome, inzwischen zieht sie das Bein nur auf unebenen Untergründen ab und zu mal an. Die Tierärztin heute hat aber den Schongang sofort erkannt.
Konnte man die Entzündung auf einem Röntgenbild erkennen & Emma müsste dann nochmals geröntgt werden?
Durch Abtasten der Kniescheibe hat selbst die Tierärztin heute nichts feststellen können, Emma hat so Angst vor Tierärzten dass sie alle Muskeln so Anspannt dass 3 Tierärzte das nicht ertasten konnten. Nur die Schonhaltung und das Röntgenbild haben das gezeigt. -
Hallo Sandy,
schau mal hier, wir haben heute fast den selben Thread eröffnet, ohne Suchfunktion habe ich deinen nicht gefunden.
https://www.dogforum.de/patellaluxatio…en-t173948.html
Emma, 18Monate, heute durch Röntgen Patella Luxation diagnostiziert, für eine Woche Metacam um die Entzündung raus zu bekommen, absolute Schonung (kein Springen, Spielen, offline laufen), nächste Woche Kontrolle und falls die Entzündung deutlich besser ist Trainingsplan für die Physio erstellen damit sich Muskeln aufbauen und so die Kniescheibe gehalten wird. OP lt. Tierklinik nicht notwendig.
Achso lt. Tierklinik ist es bei uns Grad 2.Viel Glück euch!
-
Danke euch Allen fürs Daumen drücken!
Emma ist wieder da, noch etwas geschafft von der Narkose, eindeutige Diagnose gestellt, Patellaluxation im rechten Hinterbein.
Jetzt erst mal Entzündungshemmer, nächste Woche Donnerstag schauen ob die Entzündung weg ist, falls ja gibt es einen Trainingsplan, d.h. Vermutlich Physio um die Muskeln aufzubauen.
OP ist lt. Tierärztin nicht notwendig, dafür muss sie aber jetzt geschont werden. Max 3 x 30min Gassi am Tag, kein Toben, kein offline Laufen.
Das heißt, euer Daumendrücken hat erst mal super geholfen, Kreuzband nicht ab, Meniskus noch in Ordnung, keine OP. Danke euch!Wir drücken weiter fleißig die Pfoten für alle die es benötigen!
-
Danke Finn, durch die fehlende Suchfunktion habe ich nichts finden können!
@ Fledermäuse, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich habe hier Metacam 1,5mg/ml, und soll erst 4 Tage für eine Dosis für 10kg Hunde geben (Emma wiegt 12kg) und danach noch 3 Tage eine Dosis für 5kg Hunde.
Darf ich fragen was du für ein schwächeres Medikament gegeben hast? Ob es bei Emma auf den Magen geht kann ich erst morgen sagen, heute darf sie wegen der Narkose nichts mehr essen & wir sollen das Metacam ins Essen geben.Danke für den Tipp mit Teufelskralle & Lachsöl, wir haben bis jetzt nur Grünlippmuschel-Pulver gegeben.
Zum Glück haben wir hier 2 gute Physiotherapie Praxen in der Nähe, Beide mit Unterwasserlaufbändern ausgestattet so dass wir, je nach dem was nächste Woche beim Tierarzttermin rauskommt, gut behandeln können.