Ich kenne durchaus Pferde die Hunde jagen und treten!
Meine Hunde dürfe aber durchaus mit Pferde die interessiert an den Zaun kommen schnüffeln. Sobald diese aber näher auf sie zukomme wird ihnen unheimlich und sie treten ganz schnell den Rückzug zu mir an.
Einfach in eine Pferdekoppel laufe lassen würde ich sie aber nicht, habe keine Lust dass ein Pferd mal nach meinem Hund tritt oder ihn überrennt. Meine Hunde würde zwar keine Pferde jagen, aber trotzdem kann ein Pferd Panik bekommen.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Ich habe hier selbst 2 Kandidatinnen die lange an der Schleppleine laufen mussten.
Bei normalem Gassigehen wo die Hunde ihr Ding machen, gemütlich nebeneinander herlaufen, schnüffeln usw. habe ich die Schleppleinen dran gelassen.
Gab es aber Hundebegegnungen die wirklich auf Toben, Spielen, Rennen ausgelegt waren habe ich sie in übersichtlichem Gebiet und wo keine Gefahr in der Nähe war abgeleint. Alles anderes ist sowohl für den eigenen Hund als auch für den anderen Hund zu gefährlich. Schnell verheddert sich etwas, Hund verletzt sich oder es kommt zu einer Beißerei.
Dass ein Hund mit 4 Monaten noch nicht 100% hören kann ist klar, wenn du auf die ganz sichere Seite willst dann schau doch mal ob eine Hundeschule in deiner Nähe nicht vielleicht kleine Spielgruppen mit wenigen Hunden, in abgezäuntem Gebiet gibt. Ich kenne einige Hundeschulen die das anbieten & finde das in kleinen Gruppen auch nicht schlecht, so bekommt dein Hund Spielkontakt und du musst keine Sorgen haben.
Dass die älteren Hunde einen Jungspund durch "in die Luft schnappen" wegjagen ist normal und für deinen Hund nicht schlimm. So lernt wer dass nicht jeder Hund mit ihm spielen will. Gerade bei Junghunden sind solche Lernerfahrungen durchaus wichtig. -
Also ich habe in meinem Leben noch nie von einem Hund gehört der von einer Tierheim oder einer Pflegestelle wieder zurück ins Ausland gebracht worden ist! Die Tierschutzorgas die ich kenne arbeiten teilweise mit Pflegestellen und/oder Tierheimen zusammen und die Pflegestellen behalten die Hunde so lange bis sie vermittelt werden. Die Pflegestellen die ich von meinen Vereinen kenne sind lange genug im Tierschutz dass sie wissen was sie tun und was auf sie zukommt, allerdings kommen von den Vereinen auch keine total scheue und panische Hunde nach Deutschland, sondern Hunde für die recht unproblematisch ein neues Zuhause gefunden werden kann.
Ich kenne ein Tierheim sehr gut das mit einer großen Tierschutzorga zusammenarbeitet, die Auslandshunde die dort landen sind so unproblematisch dass sie oftmals nicht länger als 2 Woche im Tierheim sind. -
Leider gibt es recht viele der hochwertigen Futtersorten nicht im Laden, deshalb bestelle ich ein Mal im Monat online.
Oftmals sind dort die Preise auch günstiger weil es "Sparpakete" gibt die ich im Laden nicht bekomme.
Noch ein großer Vorteil ist dass ich die 30 Dosen a 800g die ich im Monat benötige nicht nach Hause schleppen muss :) Der Postbote tut mit manchmal schon leid! -
Ich habe hier leider 2 extrem wasserscheue Hunde. Da sie beide kurzhaarig sind war waschen noch nie notwendig, zumindest bis vor 3 Wochen, da hatte Lotte sich Milben eingefangen und ich musste sie mit einem speziellen Shampoo waschen.
Also Hund in Badewanne, Herrchen & Frauchen davor . . . . und das Chaos begann. Kaum war das Wasser an hat sich Lotte gewehrt und wollte aus der Badewanne springen & dazu hat sie geheult wie ein Hund dem gerade bei lebendigem Leib das Fell über die Ohren gezogen hat. Das Geheule hat dazu geführt dass Emma in sicherem Abstand ebenfalls angefangen hat zu heulen und zu jaulen.
Hätten wir kein Haus sondern eine Wohnung dann wären vermutlich mehrere Nachbarn vor der Tür gestanden um zu schauen was wir mit den Hunden machen.
Also wenn es nochmal sein muss, dann trotzdem in der Badewanne, in der Dusche wäre es zu eng gewesen und Lotte wäre vermutlich total nass entwischt.
So belassen wir es meist bei Abtrocknen mit dem Handtuch wenn sie nach dem Gassi gehen etwas dreckig sind, bei Schnee steht eine Wanne vorm Hauseingang da werden die Pfoten kurz reingetaucht damit das Salz weg ist.
Dadurch dass wir das Baden nicht oft brauchen haben wir bis jetzt noch nicht dran gearbeitet, wenn es sein muss dann muss es sein und die Hunde müssen da eben durch. -
Hallo ihr Lieben,
wir brauchen mal euren Rat, lieber solange das Problem noch am Anfang steht als wenn es schlimmer wird.
Und zwar fängt meine Junghündin Lotte (10 Monate Podenco Mix) im Moment an andere Hunde an der Leine anzubellen.
D.h. kommt uns frontal ein unbekannter Hund an der Leine entgegen stellt ich bei Lotte das Fell und sie bellt, geht aber erstmal zurück. Kommt der Hund dann näher will sie eigentlich hin, bellt aber noch. Kann ich sie dann zum anderen Hund hinlassen ist alles erledigt, Spielaufforderung. Kann ich sie nicht hinlassen bellt sie bis wir vorbei sind. Es ist kein Aggressives Bellen sondern eher ein unsicheres Bellen.Im Freilauf interessieren sie andere Hunde nicht besonders, d.h. sie würde z.b. nie über die Felder zu einem anderen Hund hinrennen. Begegnen uns Hunde im Freilauf geht Lotte vorsichtig hin, Stoppt vor dem anderen Hund, auch hier steht das Fell. Sie schnüffelt dann mit dem anderen Hund und dann verliert sie das Interesse. Selten dass sie mal mit einem Spielen will.
Bei anderen Hunden ist ihre ganze Körpersprache erst mal ängstlich und unsicher. Ich würde sie auch im Großen und ganzen als unsicheren Hund beschreiben.
Wir arbeiten inzwischen an ihrem Selbstbewusstsein indem wir viele nette Hundebegegnungen suchen, aber oftmals ist nicht mehr als kurz "Hallo" sagen, dann widmet sie sich wieder Anderen Dingen.
Wir arbeiten und spielen viel, z.b. Leckerlies suchen, kleine Tricks, ich lasse sie über Baumstämme balancieren, auf Mäuerchen, Steine, Bänke springen usw. weil ich dachte so bekommt sie vielleicht mehr Selbstbewusstsein wenn sie viele Erfolgserlebnisse hat.Das Problem bei der Sache ist, dass meine Ersthündin Emma (1 1/2 Jahre) sich davon anstecken lässt. Sie bellt dann gerne mal mit, ist aber auch sehr schnell zu beruhigen. Auch sie hat keinerlei Interesse an anderen Hunden, im Freilauf werden sie ignoriert. Wenn ich mit Emma alleine unterwegs bin bellt sie an der Leine eigentlich nie, falls doch mal die Lieblingsfeindin um die Ecke kommt ist sie ablenkbar oder schnell wieder zu beruhigen.
Hat jemand Ideen wie man Lotte das unsichere Gebelle abgewöhnen kann?
Zeigen und benennen? Klickern? Das Problem ist dass ich eigentlich fast immer mit beiden Hunden unterwegs bin, manchmal treffen wir auch keine Hunde damit es zu Übungssituationen kommt.Bitte ein paar gute Ideen, Danke :)
Sam mit Emma & Lotte -
Zitat
Danke euch,drücke gerne für die anderen ebenfalls feste die Daumen mit.
@ sweetEmma Joke ist ein Mädel und ist kein Witz.Joke wird gesprochen wie geschrieben und ist ein niederländischer Mädchenname
Sie kommt endlich zur Ruhe und schläft.
Danke für die Aufklärung, habe den Namen noch nie als "Mädchennamen" gehört, ich hätte das jetzt englisch ausgesprochen und dann wäre es für mich männlich gewesen :) & sorry für die Geschlechtsumwandlung, hoffe der Dame geht es trotzdem inzwischen schon wieder besser :)
-
Tamita, alles Gute deinem Joke, hoffe er hat sich schon wieder etwas erholt von der OP & der Narkose.
Wahnsinn wie viele Hunde & Herrchen hier Daumen brauchen
Hoffe es geht bei allen gut!Wir haben am Donnerstag Kontrolltermin wegen Emmas Patella Luxation, hoffentlich hat das Metacam die Entzündung im Knie beseitigt damit wir mit der Physio anfangen können.
-
Zitat
.... oder einem Ball hinterherjagt lasse ich sie auch rennen
Das finde ich ganz schön riskant, es gibt ja genug Hunde die ihr Spielzeug verteidigen, wenn sie da mal dem Falschen zu nahe kommt dann kann das auch unschön enden.
Aber vielleicht bin ich da auch immer zu vorsichtig . . . !
-
Da leider die Ursachen für Magendrehungen immer noch nicht feststeht kann man eigentlich auch nicht wirklich vorbeugen.
Wir füttern 2Mal am Tag damit die Mengen nicht zu groß sind, außerdem füttern wir immer nach dem Gassi, d.h. nach der 1. Großen Morgenrunde und nach der letzten langen Abendrunde.
Danach sollte eigentlich Ruhe sein, trotzdem passiert es dass die Hunde die Treppe hoch oder runter rennen, vom Sofa springen, mal kurz gemeinsam raufen. Es lässt sich nicht alles verhindern.
Wichtig für mich ist die Zeichen einer Magendrehung erkennen zu können und einen Tierarzt oder eine Klinik in der Nähe zu haben die sich damit auskennen & im Ernstfall 24 Stunden erreichbar sind. Denn das Wichtigste ist dass es rechtzeitig erkannt wird anhand der Symptome, das entscheidet oft über Leben und Tod.