Es gibt viele Hunde die Probleme mit Bullies, Möpsen usw. haben.
Die Mimik der Hunde ist für manche Hunde schwer lesbar durch die kurze Nase, dazu machen sie oft Geräusche beim Atmen, zusätzlich haben sie keinen Schwanz. Dh. Hunde die nicht von Kleinauf mit solche Rassen zutun haben können sich hier schwerer tun und reagieren deshalb mit Unsicherheit oder Aggression.
Vielleicht liegt es auch an der Art wie deine Hunde auf Andere zugehen?
Oder es ist einfach eine normale Abneigung. Nicht jeder Hund mag jeden anderen Hund . . . !
Beiträge von SweetEmma
-
-
Ich würde auch sagen dasss sich das sehr stark nach FLÖHEN anhört!
Zwar sehr nervig, aber nichts daramtisches und eigentlich auch gut zu behandeln.
Geh morgen zum TA lass dir etwas für den Hund geben und vergiss nicht die Wohung gründlich zu reinigen. Saugen, wischen, Textilien in die Wäsche usw. -
Zitat
also meiner Meinung nach spielt es keine Rolle wo der Hund schläft, im Gegenteil, es ist doch sicher förderlich für sie gerade wenmn sie deine Nähe hat die sie ja scheinbar eh so sucht..... Also ich sehe da keinen Nachteil für Euch.... und von diesem Geschwafel von wegen Dominanz weil der Hund auf Couch/bett darf halte ich eh für Schwachsinn. Wichtig ist m.E. dass du ihr im Alltag Sicherheit beibringen kannst.....
Sehe ich genauso!
Meine Hunde schlafen auch im Bett, sie lieben das Kontaktliegen und den Köerperkontakt & ich finde es auch schön.
Ich finde das eigentlich bindungsfördernd, was am Anfang bestimmt nicht falsch ist.
Du musst deinem Hund im Alltag Sicherheit geben, da ist es egal wo der Hund nachts schläft. Auch das "Alleine bleiben" ist Trainingssache mit der du sogar jetzt schon in ganz kleinen Schritten anfange kannst (Müll raus bringe, Briefkasten leeren, Wäsche Waschen usw.)
Viel Glück mit dem Neuzugang :) -
Hey Viszlinna, die Behandlung hat bei Lotte gut angeschlagen. Ich kann allerdings nicht genau sagen WAS gewirkt hat. Nachdem wir beim TA waren hat der Juckreiz nachgelassen (ob das an der Spritze oder an der Waschlotion gelegen hat kann icht nicht genau sagen). Wir haben Lotte einmal komplett mit dem Shampoo gebadet, danach nur noch 1Mal am Tag die befallenen Stellen. Die Stelle an der Nase ist dann sehr schnell wieder zugewachsen, als die ersten Haare gekommen sind haben wir das Shampoo sein lassen und haben nur noch 1Mal am Tag das Demodex Öl auf die betroffenen Stellen getupft. Die Stellen sind dann alle recht schnell verschwunden.
Die TA hat mir damals noch Spot On mitgegeben, die habe ich nie angewendet.
Warst du beim TA?
Das Demodex Öl ist wirklich super, gerade wenn es erst ein geringer Milbenbefall ist dann kann das sehr gut helfen, wenn es schon stärker ist und mit Juckreiz dann würde ich den TA zur Rate ziehen, gerade der Juckreiz ist ziemlich störend. Das Shampoo war ebenfall keine Chemie und hat zum Glück sehr gut gewirkt, lt. Tierarzt ist das nicht immer so. Ein Versuch war es wert, besser als diese harten chemischen Sachen. -
Zitat
Sie hat ein Fehler gemacht, aber sie steht dazu. Hilft der Klinik, zahlt was dazu und sucht mit Hilfe von Frank ein neuen Platz.
Im Gegensatz zur Besitzerin, die das Pferd schon abgeschrieben hat.
Finde es etwas sehr dreist, wie hier geredet wird.
Aber ist ja im DF nix neues: im Umgang mit Hund und Pferd alle fehlerfrei und unfehlbar.
Ihr müsst schon tolle Leute sein
Danke!

-
"Die mit den 2 Podencos die keinen Wert auf gemeinsames Gassigehen legt".
Ersteres stimmt, zweiteres liegt daran dass meine Hunde keinen großen Wert auf Hundekontakt legen und ich das Gassigehen als Entspannung nutze und da gerne alleine unterwegs bin.
-
Naja, man kann jedem Hund mit Erziehung das Bellen in gewissen Situationen abgewöhnen, aber das dauert.
Warum dieser Hund jetzt genau bellt kann hier keiner sagen, es kommt ja darauf an ob der Hund bellt wenn du dort klingelst, ob er bellt wenn du dich in der Wohnung bewegst usw.
Wenn du das morgen genauer weißt dann kann man vielleicht etwas mehr dazu sagen. -
Was hat denn der TA gesagt? Er muss doch eine Vermutung geäußert haben wenn er schon so viel in den kleinen Wurm spritzt?!
So unsicher wie du dir bist würde ich möglicherweise einfach eine 2. Meinung einholen, über dieses Forum wird dir keiner eine genauere Diagnose geben können -
Zitat
Um auch noch mal mit einer konkreten Frage aufzuwarten: Angenommen, ich fände einen passenden Hund, welches Vorgehen wäre sinnvoll, wie lange sollte ich zur Eingewöhnung Urlaub nehmen und wie schnell sollte der Alltag (der eben die Fremdbetreuung einschlösse) einziehen?
Naja, ich denke wichtig ist zu wissen ob es ein Welpe oder schon ein erwachsener Hund werden soll.
Ich würde mir auch für einen Erwachsenen Hund falls möglich mind. 2-4 Wochen Urlaub nehmen, um ihn ankommen zu lassen, damit er seine Bezugsperson kennenlernt usw.
Bei einem Welpen genauso!
Ich würde egal ob Welpe oder Erwachsener Hund die Betreuung lagsam anfangen. Bei einer priaten Betreuung würde ich erstmal den Betreuer im eigenen Haus haben wollen, dann ihn gassi gehen lassen, dann den Hund erstal Stundenweise dorthin geben bevor er dann den ganzen Tag dort sein muss.Viel Glück :)
-
Darf ich mal fragen um welche Rasse es sich handelt?
Mein erster Gedanke wäre gewesen die Züchterin darauf anzusprechen, ihr muss das ja auch aufgefallen sein und sie muss dir doch hoffentlich eine Erklärung dafür geben können.