Vielleicht mag sie das Futter einfach nicht?
Was passiert denn wenn du ihr z.b. Nassfutter anbietest? Frisst sie das genauso zögerlich? Falls ja, würde ich mal versuchen das Futter zu wechseln, etweder auf eine andere Trofu Marke oder auf Nassfutter.
Ich selbst halte nichts von reiner Trofu Fütterung weil ich es absolut unnatürlich finde.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Wir sind dieses Jahr auch umgezogen, von einer 3 Zimmerwohnung in ein Haus mit Garten.
Hab mir am Anfang auch Gedanken gemacht, vorallem weil unser 2. Hund Lotte damals erst 6 Wochen bei uns gewohnt hat.
Wir hatten das Glück dass wir einen Monat lage umziehen konnten, da das Haus 1 Monat früher leer stand.
So sind wir immer nach der Arbeit Abends noch ca. 2 Stunden zum Streichen, Putzen usw. hingefahren. Lotte war tiefenentspannt, während unsere 1. Hündin Emma in dem leeren Haus nicht so richtig wusste wohin mit sich. Zum Glück war Sommer so dass sie in den Garten konnte, da war es dann entspannter für Emma.
Wir haben dann über den Monat unsere Wohnung gepackt, langsam Möbel abgebaut und immer wieder Abends schon Kisten und Möbel mit ins neue Haus genommen, gleichzeitig dann im Neuen Haus angefangen schon Möbel wieder aufzubauen. Nachdem das Neue Bett im neuen Haus war haben wir dann dort geschlafen, obwohl nicht viel im Haus war :) Erst am letzten Wochenende sind dann die wirlich großen Möbelstücke umgezogen.
Spätestens als alle bekannten Möbel im neuen Zuhause waren haben die Hunde kapiert dass wir jetzt hier bleiben, sie haben auch die alte Wohnung total leer gesehen.
Ich denke für die Hunde war es gut dass sie immer wieder für kurze Zeit im neuen Haus waren & dass eben Sommer war und sie so im Garten sein konnten, so war das Ganze doch sehr entspannt.So entspannt sah Lotte (damals gerade 4 Monate & erst 4 Wochen bei uns) beim Renovieren aus
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie wäre es alternativ mit einem Großen Schweizer Sennenhund? Die haben kurzes Fell & sind somit im Sommer nicht so eigeschränkt. Die Bernersennen die ich kenne werden bei "höheren Temperaturen" sehr eingeschränkt.
-
Wir waren gerade letzten Sommer in Schweden, mit zwei Hunden und es war toll.
Wir hatten auch ca. 1000km Fahrstrecke & sind mit der Fähre Puttgarden/Rødby gefahren.
Die fahren glaube ich alle 30min ab und die Fahrt dauert dann 45min.
Es waren immer viele andere Hunde an Bord, wir sind dann mit den Hunden auf eines der großen Außendecks, dort konnte man sich toll hinsetzen und es war nicht so voll. Drin ist natürlich mehr los, weil es dort noch Shops & Essen gibt.
Meine Hunde sind vorher noch nie Boot gefahren, es war aber für Beide garkein Problem. Bei Lotte hatte ich da Bedenken, sie hat zu der Zeit das Autofahren nicht vertragen und gekotzt.
Aber wir hatten auch keinen starken Seegang und so hat man fast nichts von den Wellenbewegungen bemerkt.
Maulkorb hatten wir zwar dabei, aber nicht angelegt. Es hat niemand etwas gesagt und keiner der anderen Hunde hatte einen Maulkorb.
Die Fahrt war sehr entspannt, wir würden es jederzeit wieder machen. BIlder vom Uraub kannst du in unserem Fotothread ab Seite 4 sehen, es war einfach toll!
Wünsche euch viel Spaß! -
Wie wäre es denn mit Neufundländer oder Bernersennen?
-
Ich finde es toll dass du dich kümmerst :)
Naja, dass die Katze möglicherweise Würmer hat wäre nicht ungewöhnlich, auch Flöhe oder andere Parasiten.
Wenn du das Geld ausgeben willst/kannst könntest du dir passende Mittel beim TA besorge, da die Katze ja das von dir angebotene Fressen frisst könnte man dort eine Wumrkur dazu geben. Vielleicht ist sie wegen der Würmer auch so dünn! Gegen Flöhe gibt es auch Mittel die man als Spot on auf die Katze träufeln kann, dazu müsste sie sich aber anfassen lasse. Vielleicht bekommst du es hin dass sie irgendwann in eine Transportbox geht, dann könnte man sie zum TA bringen, dort behandeln lasse, eventuell kastrieren falls sie weiterhin draußen bleiben soll. Aber gerade wenn du sie in die Wohnung mitnehme willst würde ich sie vorher vom TA durchchecken lassen, gerade wenn noch andere Tiere und Menschen dort wohnen.
Beim TA gleich chippen, Impfen und Heimtierausweis machen lassen, dann könntest du sie auch mit nach Deutschland nehmen wenn du zurückgehst.
Bei den Koste vielleicht einfach mal bei einem Tierschutzverein anfragen?! Da findest du bestimmt Unterstützung.
Das Probem sehe ich ehrlich gesagt bei den von dir angesprochenen -10Grad und dem schlechten Körperlichen Zustand der Katze, vielleicht wäre hier ein beherztes Einfangen & zum TA bringen doch sinnvoller als das ganze langsam anzugehen und die Katze erfriert vieleicht?! -
Wenn ich mir vorstellen dass meine Eltern meine Hund nicht in ihrem Haus haben wollten dann wäre ich ziemlich selten bei meinen Eltern.
Zum Glück hat in meiner Familie jeder Familienteil mindestens 1 Hund, so dass die Hunde selbst bei Familienfeier mit können. Je nach Gegebenheit, wenn es z.b. Große Geburtstage mit sehr vielen Menschen sind, lass ich sie dann aber manchmal entweder im Auto (dafür geht es davor ausgiebig Gassi), lasse sie zuhause (Maximal 4 Stunden) und gehe dann früher oder nehme sie mit rein und lasse sie angeleint.
Bei Feiern im "Kleineren Familienkreis" können die Hunde immer frei mit dabei sein.
Wenn es wirklich nur ums "Anspringen usw." geht, warum kann der Hund dann nicht angeleit einfach mit kommen? Box mit nehmen und neben den Platz stellen und Hund kann da rein und niemanden belästigen?
Ansonsten, je nach dem wie weit es ist, würde ich
a) Hund mitnehmen und im Auto lassen (wenn er das schon kann) und in regelmäßigen Abständen nach ihm schauen, gassi gehen
b) zumindest deine Kinder zur Oma bringen (eventuell mit deinem Mann zusammen),
c) Deinen Mann fragen ob er zuhause bleibt mit Hund und so zumindest mit deinen Kindern zur Oma fahren
d) Hund zuhause lassen (natürlich nur wenn er eine gewisse Zeit alleine bleiben kann), zum Geburtstag gehen & nicht so lange bleiben oder zumindest eine Person geht halt nur kurz zum Geburtstag und dann wieder zum Hund.Schade dass sich deine Mutter auf garkeinen Kompromiss einlässt, gerade in so engen Familienverhältnissen sollte man doch eine für Beide Seiten sinnvolle Lösung finden, wenn jeder kleine Kompromisse macht sollte das doch möglich sein. Schließlich werdet ihr euch doch öfter sehen & der Hund gehört nunmal zu eurem Leben.
-
ZitatAlles anzeigen
Wie kann man sich einen so besonderen Hund zulegen und auch noch aus der eigenen Heimat Bulgarien nehmen, ohne echte Ahnung zu haben von den Besonderheiten dieser Rasse.
Ein Karakachan ist ein wundervoller Hütehund und Wachhund. Er gehört nicht ins Haus und er will da auch nicht sein.
Klar knurrt er oder stellt er Fremde und ist allen Anderen, außer der Familie und den Tieren gegenüber die Ihn großziehen und mit denen er aufwuchs, sehr zurückhaltend bis aggressiv.
Ein Karakachan ist ja exakt dazu da. Zu behüten und zu wachen!!
Das ist weder ein Schoßhund noch ein Familienhund.
Aber er ist nicht von Natur aus aggressiv, er ist bei Euch unausgeglichen und am total falschen Platz.
Diese Rasse ist noch in reinem Charakter und nicht verzüchtet.
So einen Hund sollte sich nur zulegen wer einen großen Garten hat und verdammt gute Hundeerfahrung mit großen Rassen.
Ich sah, der Beitrag ist schon älter, aber dennoch sollte man richtig stellen, was hier über den Karakachan geschrieben wurde. Nicht der Hund war hier das Problem. Sondern ein Mensch der keine Ahnung hat welche Rasse er sich holt.
Karakachan lassen Ihr Leben für Ihre Herde und Herrchen, sind bereit mit Bären und Wölfen zu kämpfen.
Was erwartet man also von einem so wundervollen Hund?
Der gehört nicht in ein Reihenhaus in Deutschland.
Danke, bessere Worte hätte man nicht finden können!

-
Glückwunsch zum Familienzuwachs :) Toll dass euer erster gemeinsamer Tag so gut gelaufen ist!
Hoffe du hältst uns weiterhin auf dem Laufenden, am besten machst du hier einen Bilderthread daraus damit wir alle den Neuzugang gebührend bewundern können, bin bestimmt nicht die Einzige die neugierig ist :) -
Ich finde das nicht schlimm, solange dein Hund keine Panik vor Fremden hat ist doch alles in Ordnung.
Meine Hunde sind beides freundliche Hunde, sie lassen sich aber von Fremden nicht anfassen. Müssen sie auch nicht!
Ich denke bei ihnen ist es ein Teil Misstrauen, Fremde brauch ich nicht, und etwas Angst.
Beides sind Podenco-Mixe die mit 4 Monaten vom Tierschutz zu uns gekommen sind. Da ich nicht weiß was sie auf der Straße erlebt haben ist das Verhalten absolut in Ordnung, sie sind Fremden gegenüber einfach zurückhaltend.
Ich muss mir beim Gassigehen nie Gedanken machen dass sie einfach zu Anderen hinlaufen und Kontakt suchen, selbst wenn sie bedrängt werden würde dann würden sie immer zurück gehen und nie nach vorne.
Trotzdem finden viele Menschen dieses Verhalten meiner Hunde doof/ komisch. Musste mir schon öfter komische Kommentare dazu anhören.
Bei Leuten die sie gut kennen sind die zwei absolut begeistert, kuschelig, suchen Kontakt.