Beiträge von SweetEmma

    Willkommen im Forum :)
    Also ich finde, dass du eigentlich einen ganz tollen Hund hast, du schreibst ja durchaus auch viel über die positiven Eigenschaften von deinem Hund.

    Bei deinem Aussi scheint einfach der Schutz- & Wachtrieb durch zu kommen, das ist nicht so selten.
    Vielleicht bekommst du hier schon einige hilfreichen Tipps, ich würde dir aber nahe legen dir einen Trainer für Einzelstunden zu suchen. So kann wirklich gezielt an diesem Problem gearbeitet werden in Gruppenstunden bei Hundeschulen ist das vermutlich nicht ideal.
    Viel Glück!

    Für Superleckerlies verwenden wir Wienerchen, Fleischwurst oder schneiden einen Käseblock in kleine Würfelchen. Die Hunde lieben es! Damit machen wir im Gras auch Suchspiele.
    Ansonsten gibt es bei uns Platinum Futter als normale Leckerlies, dieses Halbfeuchte schmeckt meinen Hunden viel besser als das normale Trockenfutter & die Brocken dort haben die richtige Größe für Leckerlies :)

    Zitat

    Dein Hund befindet sich zur Zeit in einer Unsicherheitsphase, das ist erstmal normal.

    Ich persönlich halte nichts davon in solch einer " sensiblen " Phase durch Stehenbleiben die situation zu lösen.
    Ich weiss, dass viele das genau so machen und darauf schwören, aber ich würde in Bewegung bleiben und dem Hund zwar signalisieren" okay, ich hab die auch gesehen, aber wir setzen unseren Weg trotzdem fort, ich weiss, was ich tue. "
    Wird es richtig eng auf einem Weg und der Hund ist wirklich extrem unsicher, kann es bestimmt sinnvoll sein, sich schützend vor den Hund zu stellen und den Gegenverkehr vorbeiziehen zu lassen.

    Mich würde allerdings interessieren, an welchen Stellen und ob du sie belohnst, wenn sie Absitzen muss, wenn jemand kommt.


    Das sehe ich ähnlich! Meine Hündin hatte mit 6-7 Monaten genauso eine Phase, plötzlich waren Dinge die sie schon kannte suspekt und wurden angebellt.

    Wir sind in solchen Situationen nicht stehen geblieben sondern habe den Hund so geführt dass ich zwischen Hund und Kind war. Gleichzeitig haben wir frühzeitig mit Leckerli im Laufen abgelenkt, d.h. abgelenkt und schöngefüttert. Sind wir so ohne bellen am Kind vorbei gekommen gabs direkt danach Lob & noch ein Leckerlie.
    Bei uns hat sich das Problem nach 4 Wochen in Luft aufgelöst, weiß nicht ob wegen der Methode oder weil die Unsicherheitsphase vorbei war.

    Wir gehen nur mit Hund in Urlaub, Urlaub ohne die zwei Fellnasen wäre für mich kein Urlaub, auch wenn ich die Zwei mit gutem Gewissen bei meinen Eltern parken könnte.
    Gibt ja viele schöne Ziele die mit Auto erreichbar sind, wenn wir mal einen kurzen Städtetrip machen wollen würde ich die Zwei aber bei meinen Eltern lassen, das wäre für sie entspannter.

    Schau mal, es gibt auch Maulkörbe für Hunde mit "wenig" Schnauze

    http://www.austria-dog-shop.at/catalog/produc…products_id=152

    Gerade wenn solche Vorfälle wirklich häufig und direkt vor der Haustüre passieren würde ich meinen Hund vermutlich auch mit Maulkorb sichern.
    Meine Hund fressen normalerweise auch nichts von der Straße, aber 100% sicher wäre ich mir nie, es sind immerhin Tiere und keine Maschinen.
    Ansonsten bleibt nur noch die Möglichkeit zum Gassigehen eben weiter raus zu fahren, abgelegeneren Strecken ist die Gefahr vermutlich geringer als in der Stadt.

    Ganz ehrlich, ihr tut ja so als hätte der Hund sonst etwas gemacht!
    Im Moment lese ich hier nur dass der Hund groß ist, seiner Rasse entsprechend Wachtrieb hat, unerzogen ist, aus dem Ausland kommt, sich von den Kindern alles gefallen lässt ("Kinder klettern auf ihm rum").
    Ich frage mich wie man sich als Tagesmutter einen Hund zulegen kann der dann "nicht für die Kinder da ist"?
    Hä? Hund und Kinder sind in einem Haus und Hund wird dann 10 Stunden weggesperrt während die Kinder da sind?
    Dass ein Hund auch mal Gassigehen muss & gerade wenn er neu ist noch Erziehung braucht die natürlich Zeit in Anspruch nimmt wurde hier wohl übersehen.
    Dass der Hund kein Spielzeug ist hat die Gute Dame wohl auch vergessen sonst würde sie die Kinder nicht auf ihm rumklettern lassen. Hinterher ist das Geschrei riesig wenn der Hund mal einen Ton von sich gibt um sein Missfallen deutlich zu machen.

    Ich finde Tagesmutter und Hund geht sehr wohl zusammen, allerdings sollte man etwas Erfahrung und Ahnung haben & nicht so naiv an die Sache rangehen.
    Meine Schwester arbeitet als Tagesmutter und hat selbst einen großen Hund. Allerdings ist der Hund erzogen & meine Schwester hat selbst nur 1 Kind und 2 Tageskinder und würde deshalb auch nicht mehr Kinder aufnehmen weil sie nämlich alles unter einen Hut bringen will. Sie wohnen in einem Haus mit Garten und Feldern direkt vor der Türe, d.h. Hund und Kinder leben hier den ganzen Tag zusammen & es wird auch einmal am Tag mit allen zusammen Gassi gegangen. Es gibt klare Regeln für Kinder und Hund und somit läuft das Einwand frei.
    Die Eltern der Tageskinder wussten von Anfang an wohin sie ihre Kinder geben, haben den Hund kennengelernt, jedem seine Entscheidung ob sie ihre Kinder dort hin bringen.
    Achso, der Hund meiner Schwester hat auch Wach- & Schutztrieb, Fremde auf dem Grundstück werden gestellt und verbellt. Wenn Nachts ein Fremder ins Haus kommen würde dann würde er vermutlich auch zubeißen. Ich finde daran nichts schlimmes, sie hat gewusst was sie sich ins Haus holt und diese Eigenschaften machen den Hund in keinster weise zu einem schlechteren Familien oder Kinderhund.

    Ich finde die Situation nicht gerade toll, wenn sie dich stört nimmt dein Kind dort raus. Wenn mehrere Eltern so handeln dann gibt sie den Hund vielleicht wieder ab und dieser hat die Chance in ein Zuhause zu kommen wo er nicht den ganzen Tag weggesperrt wird und Menschen die sich Zeit nehmen den Hund zu erziehen.

    Habt ihr mal Kot auf verschiedene Parasiten testen lassen?
    Alternativ die Schilddrüse untersuche lasse?
    Ich habe hier auch einen "Hungerhaken", Windhund-Mischling. Klar, die Hunde sollen schlank sein, aber ich will nicht dass die Rippen zu sehen sind.
    D.h. ich füttere Haferflocken, Sonneblumenkerne, Öl und Fett zu. Gerne gibt es auch mal frisch durchwachsenes Fleisch. Seitdem haben wir über den Winter wenigstens etwas "Speck" auf den Hund bekommen :)