Also meine Hunde kommen 3-4 Mal am Tag raus.
D.h. vor der Arbeit ca 1,20 Stunden, in der Mittagspause ca. 1,10Stunden und nach der Arbeit ca 1Stunde, vor ims Bett gehen meist noch mal 5min um den Block zum lösen, oder einfach in den Garten, je nach Lust und Laune.
Meine Hunde sind mit im Büro, d.h. 7-8 Stunden ist dort Ruhe angesagt, deshalb sehe ich es als meine PFlicht an den Hunden davor, danach und dazwischen so viel Bewegung und Auslastung zu bieten wie es mir möglich ist.
Nach der Arbeit wird die 1 Stunde gassi meist in 30min toben auf einer eingezäunten Fläche & 30min Gassigehen unterteilt. Ich habe 2 Jäger die sonst nicht frei laufen können, deshalb nutzen wir nach der Arbeit die Chance dass die zwei sich auspowern können.
Ich kann von meinen Hund nicht erwarteten dass sie 8 Stunden schlafen, faulenzen, nichtstun & ihnen als Gegeleistung keine Beschäftigung, Arbeit, Auslastung anbieten.
Ich sehe es als meine Pflicht an mich am Tag mind. 3 Stunden rein mit meinen Hunden zu Beschäftigen, vorallem wenn ich sonst Ruhe von ihnen verlange.
Auch am Wochenende sind wir 3 Stunden draußen, weil es mir und den Hunden Spaß macht. Regent es ununterbrochen dann schaut mein Galgo-Mix mich wie ein geprügelter Hund an und will das Haus nicht verlassen, raus geht es dann aber trotzdem, aber kürzer.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Danke euch, ich glaube ich werde am Montag direkt den TA anrufen.
Kotuntersuchung wegen Würmer wäre eh wieder fällig. Wenn ich alles Andere richtig nachgelesen habe dann kann man da wohl vorbeugend eh nichts machen. Hoffen wir das Beste dass das Kaninchen nur jung oder Altersschwach war. -
Oh die Luna ist soooo hübsch
Diese Zeichung ist einfach einmalig!!@ StellaBond, wie gehören denn die Afghanen zu dir? Es sind nicht deine oder?
Mehr Bilder wären toll, man sieht sie ja leider sehr selten
Obwohl ich sie wunderschön finde, alleine die Fellpfelege nach jedem Gassi gehen wäre für mich leider schon ein Ausschlusskriterium. -
Zitat
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte so einen Vorfall mit meiner Podencomixhündin vor einem Jahr, ein Reh war das Opfer. Sie kam blutverschmiert wieder, ich war in Schockstarre, und das wochenlang. Seitdem ist Schleppleine angesagt...
Das ist so ziemlich das Schlimmste was ich mir vorstellen kann!
Wobei ich ja immernoch glaube dass meine 13 &17kg Hunde ein Reh nicht töten könnten aber da mag ich mich auch irren (darauf ankommen lassen will ich es nie), aber alleine das Hetzen eines Rehs das sich dann in Panik vielleicht ein Bein bricht, trächtig ist und sein Kitz verliert oder auf die Straße läuft . . . schrecklich. Bin froh dass der erste und einzige Hetzerfolg bei beiden ein Kaninchen war & diese im Gebüsch verschwunden sind so dass die Hunde keine Chance mehr hatten. Danach gab es hier keinen Freilauf mehr! Die zwei gehen wirklich gezielt zum Jagen raus, auf jede Gassigang gibt es mind. 5 Situationen wo entweder Wild hochspringt oder sie die Fährte aufnehmen . . . sie wären ohne Leine jedesmal weg. Egal wieviel wir trainieren, bei Wildkontakt ist jeder Gehorsam vergessen. -
Bei uns zog vor 2 Jahren die kleine Emma mit ca 3 Monaten ein (Spanischer Tierschutz deshalb Alter nur geschätzt), genau 10 Monate später haben wir Lotte, damals 4 Monate (ebenfalls spanischer Tierschutz) dazu geholt.
Und ich muss sagen, das war die Beste Entscheidung. Die Zwei verstehen sich super, lieben sich, raufen & spielen gerne und sind einfach ein tolles Team. Ich denke auch durch das fast selbe Alter & die nahezu selbe Rasse (beides Podenco-Mixe) sind sie sich in ihren Leidenschaften sehr ähnlich.
Obwohl einem ja immer davon abgeraten wird 2 Junghunde zusammen zu halten, dann noch 2 Hunde die man vorher nie gesehen hat . . . bei uns ist es perfekt gelaufen & ich denke in Zukunft werden wir es wieder genauso handhaben. -
Danke @ Schlabberhund, aber das Kaninchen habe ich nicht mitgenommen, wir hatten noch einen recht langen Weg zum Auto zurück & bei dem Wetter hatte ich keine Tasche, Jacke sonstiges dabei wo ich das Tier hätte mitnehmen können. Die Hunde hätten es mir zwar bestimmt bis zum Auto getragen aber den Blick der Fahrradfahrer, Kinder & Jäger die auf dieser Strecken unterwegs sind wollte ich uns dann doch nicht aussetzen.
Die Zwei sind zwar gute Jäger, aber gegen ein gesundes Kaninchen haben sie selbst im Freilauf keine Chance, deshalb auch die Vermutung dass es krank oder noch extrem jung war. Kenne mich mit Kaninchen nicht aus, aber aber schon deutlich größere gesehen, dieses hatte vielleicht 1 -1,5kg, sah aus wie ein Zwergkaninchen.
Tut mir trotzdem sehr leid um das Kaninchen, soetwas sollte nicht passieren
-
Hallo ihr Lieben,
kann mir jemand sagen ob wilde Kaninchen Krankheiten haben können die für Hunde gefährlich sein können?
Und ist leider gerade der WORSE-CASE passiert, meine Lotte hat an der 8m Flexileine beim Gassigehen ein Kaninchen getötet

Ich vermute sehr stark dass das Kaninchen krank war, denn Lotte stand 2min an einer bestimmten Stelle & hat ins Gras gestarrt (ich dachte sie schaut wie immer nach Mäusen, das Kaninchen habe ich nicht sehen können). Ich wollte dann etwas an der Leine ziehen um sie zum weitergehen zu bewegen, in dem Moment muss das Kaninchen sich bewegt haben und Lotte hat es mit einem Genickbiss getötet
Ich konnte nichts mehr tun
Ich vermute stark dass das Kaninchen krank war, wir waren nämlich an einem stark befahrenen Radweg unterwegs und das Kaninchen saß 5m daneben im ca 30cm hohen Gras. Als meine zwei Jäger noch Freilauf hatten ist Lotte mal fast über ein Kaninchen gestolpert, aber 5m bevor Lotte da war ist es davon gerannt, Lotte hatte überhaupt keine Chance, obwohl sie als Podenco doch sehr schnell ist.
Diese Erlebnis hat mich wirklich geschockt, meine Jäger dürfen schon nicht mehr frei laufen & dann das
An den Kaninchen war auch Blut, vielleicht war es auch verletzt, denn bei Lotte habe ich nur den Genickbiss gesehen, nichts was das Kaninchen noch weiter verletzt hätte, aber so ist Lotte natürlich auch mit dem Blut in Berührung gekommen.Deshalb bitte Info, gibt es Krankheiten die vom Kaninchen auf den Hund übertragbar sind? Myxomatose? Tollwut usw.
Danke,
Sam mit Emma & Lotte -
Ich würde Knochen nie kochen, da diese dann oft leicht splittern und gefährlich werden können.
Heißt aber auch dass keine Knochen vom Schwein verfüttert werden dürfen wegen der Aujeszkyschen Krankheit . Schweinefleich sollte immer gekocht werden & das Virus abzutöten. -
Zitat
So habe ich es jedenfalls durchs googlen in anderen Foren gelesen. Ob es nun wirklich stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Bei uns wirkt das. Ich lasse die Hunde Abends auch nur nochmal in den Garten, hab dann aber immer eine Gießkanne draußen stehen um gleich Wasser auf die pipistelle zu schütten. Seitdem haben wir keine unschöne braunen Flecken mehr im Garten.
-
Danke für eure guten Tipps.
Gestern Mittag war es nochmal schwer, Emma wollte jede Weg auf offenem Feld meiden, selbst ihre sonst Lieblingsstrecke auf der immer Kaninchen zu sehen sind wollte sie nicht gehen.
Im Wald ging es, da hat sie sich schnell beruhigt, aber auf freiem Feld geht der Blick immer nach oben & Vögel und Flugzeuge werden skeptisch beobachtet.
Wir haben uns das dann immer zusammen angeschaut und ich habe ihr Leckerlies gegeben, ich habe das Gefühl am schlimmsten ist es bei Flugzeugen oder bei Vögeln, glaub sie kann das nicht richtig einordnen. Ich hoffe dass sie das mit der Zeit wieder vergisst.Das mit dem Modellflieger war leider ein kleiner Junge der geübt hat. Sein Vater und er haben sich entschuldigt, aber der Junge hat das Flugzeug leider nicht mehr im Griff gehabt. Absichtlich hat er es nicht gemacht, da soll mir mal jemand begegnen der absichtlich so ein Flugzeug so nahe an uns heranfliegt.
Aber der Stelle des Vaters hätte ich mir zum Üben auch eine einsamere Stelle gesucht, dort waren wirklich sehr viele Menschen auch mit Hunden unterwegs. Naja doof gelaufen ich hoffe dass Emma es schnell wegsteckt, ein dauerhaft gestresster Hund ist nicht gerade schön