Beiträge von Hundoderkatze

    Ja, das habe ich auch jedesmal durch gemacht! Man liegt nachts im Bett und denkt: Was habe ich jetzt nur wieder angestellt? Mein Leben war doch okay und jetzt hab ich mir einen Hund angeschafft... Das gibt sich mit der Zeit und mit jedem Erfolgserlebnis wird man sicherer.

    ALLERDINGS: Mich hat keiner davor gewarnt, das es beim Zweithund auch so ist :headbash: Mein Zweithund ist vor 6 Tagen eingezogen und ich bin auch etwas :rollsmile: *Besidieaufdercouchliegtundzweifriedlichzusammenimkörbchenliegendehundebeobachtet*

    Hallo Ihr Lieben,

    bräuchte mal ein paar Tipps von Euch.

    Ich habe eine 25 Monate alte Chi-Hündin die ich seit Mai habe. Sie war sehr ängstlich und unsicher, davon ist nur gegenüber fremden Männern noch vorsichtiges Verhalten übrig. Sie hört sehr gut, läuft fast immer ohne Leine ( außer in der Stadt oder in der Nähe von Straßen), ist jederzeit abrufbar, kann mittlerweile gut alleine bleiben und ich mache Agility mit ihr. Sie vertraut mir zu 100%, auch in für sie bedrohlichen Situationen z.B. Großer Hund kommt angestürmt.

    Da Chi's kleine Rassisten sind und ich für sie einen passende Kameradin wollte, habe ich einen zweiten Chi vom Züchter gekauft. Auch eine sie, 20 Monate alt, Robust mit Chi-Rudel und auch großen Hunden aufgewachsen. Laut Züchter sehr unerschrocken und ein Springinsfeld. Erstes kennen lernen beim Züchter auf neutralem Boden war absolut friedlich, also ist die Kleine vor 6 Tagen bei uns eingezogen.

    Ersthund total friedlich, kein knurren, null Futterneid, keine Eifersucht ( im Gegenteil - Ersthund bekommt bewusst doppelte Aufmerksamkeit wie vorher da ich Urlaub und viel Zeit habe und ist begeistert ;) - die Beiden liegen seit Tag 2 zusammen im Körbchen und sind sozusagen nur im Doppelpack verfügbar. Soweit sogut.

    Mein "Problem" ist nur, der Zweithund ist total eingeschüchtert und so gar net ein Springinsfeld. In der Wohnung kein Hinterherelaufe etc. Sie liegt nur im Körbchen und zum Gassigehen muss ich sie aus dem Körbchen holen. Draussen mache ich sie teilweise von der Leine, aber nur auf dem Feld wo keine anderen Hunde oder Gefahrenstellen etc. sind, die sie erschrecken könnten und wo man von weitem andere sehen würde. Da hört sie sehr gut auf Namen rufen oder Pfiff. Anfangs hab ich natürlich meinen Ersthund für mich arbeiten lassen ;) Jetzt kommt sie aber auch, wenn der Ersthund in einer anderen Richtung unterwegs ist. Grundkommandos kann sie ansonsten null. Hab mit Clickertraining angefangen, sie mag allerdings keine Leckerlis was es nicht einfacher macht. Sie lernt im Moment so Sachen wie "Warte" vom Ersthund.

    In der Wohnung könnte ich rufen, soviel ich will - der Zweithund duckt sich nur im Körbchen und zittert... Ich rufe sie jetzt nur kurz an und gehe dann hin zum anleinen. Dann läuft sie brav mit.

    Klar, der Hund ist erst 6 Tage da und hat Mama, Geschwister, Rudel und Bezugsperson verloren. Aber was kann ich tun, um es ihr leichter zu machen? Hab sie heute mal alleine zum Gassi mitgenommen ( nur an der Leine ) und da war sie jetzt nicht anders drauf oder ängstlicher als wenn der Ersthund mit wäre. Danach hab ich sie kurz im Auto gelassen und hab den Ersthund geholt - ein freudiges Wiedersehen - und bin mit beiden noch eine große Runde ohne Leine. Da waren beide total artig und der Zweithund war sogar noch schneller abrufbar. Also net nur Trab sondern auch im Galopp ;)

    Habt Ihr ein paar Vorschläge, wie ich die Bindung zwischen Zweithund und mir festigen kann?

    3. Hund:

    4 Leinen ( eine Leine die ich ständig nehme, der Rest als Notfalldabeihableinen im Auto, Jackentasche etc.
    Fressnapf )
    3 Geschirre ( 2x K9, 1x Maßanfertigung - fliegen in den Auto´s rum und eines ist immer in der Nähe vom Hund )
    2 Mäntel ( 1x Regenmantel für lange Ausritte, 1 Wintermantel für Minusgrade - sie hasst die Teile ;)
    div. Körbchen ( werden mit Katzen geteilt, eines ist IHR Körbchen wo keine Katze rein darf)
    2 x Autobox ( für 2 Autos)
    2x Trinkflasche ( für Autos )
    Klapphundebox ( fürs Agility )
    Leckerlitasche ( fürs Agility )
    TroFu
    div. Leckerlis ( für Tricks und Agility )
    Zeckenzange
    Leinentasche ( für ans Pferd )
    2 Baumwollspielis ( werden komplett ignoriert )
    div. Agilityhindernisse
    Hundepfeife
    Clicker
    div. Kauartikel

    JA! Zumindest wird es versucht! Da ich ja so einen "niedlichen" kleinen Chi habe ist es doch selbstverständlich, dass dieser zuckersüße Hund gestreichelt werden muss! Das der zuckersüße Hund nicht gestreichelt werden mag - egal! Ich kotz jedesmal voll ab und sage meist: " Wenn es ein Rottweiler wäre - würden sie dann auch einfach ohne zu fragen streicheln wollen?" Da gucken sie immer blöd! Ich bin jetzt immer sehr vorrausschauend und auch wirklich nicht mehr nett zu den "unverschämten" Leuten. Vor allem Kinder dürfen lt. Erwachsenen alles - weil so ein kleiner Hund ist ja extra für Kinder... Hab schon mehrmals überlegt, ob ich mir nicht noch etwas großes, gefährlich aussehendes als "Wachhund" anschaffen soll...

    Richtig! Das wollte ich auch schreiben. Bei uns sind es nur 2 Wochen, die ein Hund in Pflege genommen werden darf. Allerdings ist das wie mit Wohnwagen und parken - wenn Du sie nur 20 cm weiter stellst, gilt es als neuer Parkplatz ;) Also wenn der Hund einen Tag woanders war - dann gelten wieder 2 Wochen...

    Mein Hund schläft auch in der Küche und ich im Schlafzimmer. Und es soll Leute geben, die keine Tiere im Schlafzimmer wollen - ich auch nicht! Schlafzimmer ist tierfreie Zone.

    Und bisher war das beim TE ja auch kein Problem. Ich würde den TA drauf gucken lassen und wenn nichts gesundheitliches ist, ruhig mal bei sowas raus gehen und klipp und klar sagen - Körbchen und Ruhe!

    Dachte auch immer, ignorieren. Aber uns war es die Situation im Auto bellen... Dachte auch - ignorieren. Bis mir ein Hundetrainer gesagt hat: " Ihrem Kind würden sie doch auch sagen - sei mal ruhig..." Also bin ich dann doch mal beim Bellen hin - "Aus" und sofort wieder weg - ab da war komischerweise Ruhe. Also nicht immer ist der Gedanke: "Wenn ich jetzt zum Hund gehe, denkt er, er muss nur bellen komme ich... richtig. Manchmal kann man Verhalten auch ruhig mal aktiv unterbinden. Wichtig ist halt, das der Hund weiß was man möchte und er es vorher auch schon "konnte". Bei einem Hund z.B. der Allein sein nicht gelernt hat, bringt es das nicht - aber wenn man weiß, er kann es: Ruhig mal sagen... Nee, mag ich nicht.

    Ich wollte:
    - einen Schäferhund-Mix oder irgend etwas ähnliches
    - etwa Kniehoch ist
    - eine Hündin
    - Kinderlieb, ab 6 Monate bis 2 Jahre
    - lernwillig
    - NICHT ängstlich
    - als Therapiehund geeignet
    - absolut Kinderlieb
    - keine "Macken"
    - Reitbegleithund

    Das habe ich bekommen:
    - eine Chihuahua-Dame
    - halb verhungert
    - ängstlich, total unsicher
    - immerhin Kinderlieb
    - 2 Jahre alt

    Das ist bisher draus geworden:
    - eine junge, aufgeweckte Dame
    - sehr schlau und lernwillig
    - absolut fit und lauffreudig
    - läuft super am Pferd mit
    - bis auf die Größe genau der Hund, den ich wollte :)