Bei uns gibt es warte für einfach stehen bleiben und Stopp für ablegen aus der Entfernung. Ich klickere nur neue kommandos, für alles andere gibt es feeeeiinnnn. Leckerlis gibt es nur für was neu lernen oder wenn ich mit beiden was unterschiedliches übe und sie sich arg konzentrieren müssen. Bei mir ist belohnen immer mit kuscheln und kraulen verbunden - da hab ich alles dabei
Warte hab ich auch an der Bordsteinkante aufgebaut. Sowie sie stehen geblieben sind, weil ich sie ja angerufen habe - warte und sofort feeeiiiinnnnn. Wenn der Hund dabei auf mich zuläuft ist für mich kein Fehler, hauptsache er läuft nicht über die imaginäre Linie. Das haben beide sehr schnell kapiert. Und es gibt bei mir immer ein Okay zum auflösen. Wenn ich möchte, dass der Hund da bleibt, kann ich ja stopp sagen. Das habe ich mit abrufen und Sichtzeichen für Down geübt. Das ging auch fix.... Ein Abruchsignal ist ein Räuspern mir: Ähemmm.....
Yuki kam auch aus schlechter Haltung und als ich ihr nur Sitz beibringen wollte und den Zeigefinger gehoben habe, hat sie sich hingeworfen und eingepieselt Deswegen hab ich dann nur über das klickern gearbeitet und jetzt tut sich frei ausprobieren - ohne Angst zu haben einen Fehler zu machen. Wenn ich anfangs allerdings mal ein Kommando zu laut oder zu bestimmt gegeben habe, pinkelte sie ein
Die Leute guckten dann immer, als würde ich meinen Hund misshandeln....