Sodele, dann ich auch mal. Ich hab mein Pferd seit fast 6 Jahren, reite eher in der Signalreitweise und mein Pferd wird am Boden nach der Legerte ( ohne Apostrov, find ich grad auf der Ipad-Tastatur net...) ausgebildet. Es ist mittlerweile 13 Jahre alt, Vorgeschichte unbekannt - nur das er aus sehr schlechter Haltung kam, war offensichtlich. Lebt im Offenstall, wird Gebisslos, mit Westernsattel ( oder auch mit Fellsattel oder ganz ohne) und ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Gerte oder Sporen geritten. Wir machen Wanderreiten und sind oft stundenlang mit den Hundis im Wald unterwegs. Ich hab ihn soweit selbst ausgebildet, vor allem viel Bodenarbeit da ich mich 100% auf ihn verlassen muss z.B. Ground tie etc. Er darf/muss im Gelände nach Rückfrage selbstständig denken und wir zwei sind mitterweile ein gut eingespieltes Team
Beiträge von Hundoderkatze
-
-
Hund 1 kam sozusagen über Nacht aus schlechter Haltung. Hund 2 kam ein halbes Jahr später als "Kollegin" ( Chis sind doch irgendwie Rassisten). Allerdings musste Hund 2 auch meinen Wünschen entsprechen - Therapiehundegeeignet. Die beiden lagen noch am gleichen Abend im selben Körbchen und mögen sich. Ist jetzt nicht das "ich kann nicht ohne den anderen", aber sie spielen zusammen, liegen oft zusammen und das reicht mir und es ist hier sehr harmonisch. Hund 3 kommt vielleicht am WE aus dem Tierschutz. Er muss halt zu uns passen. Ob die Mädels ihn mögen, keine Ahnung - wird man sehen. Ich glaube aber, wenn man einfach "sagt" - der gehört jetzt zum Rudel, dann ist das so. Ich habe da noch nie ein aufhebens drum gemacht, ich beschliesse das einfach
Ein bisschen Gefühl gehört bei der Auswahl dazu, dann klappt das normalerweise.
-
Wah, es ist so unfair... Ich darf mich jetzt offiziell verlieben und suche eine Hündin - und? Entweder schon vermittelt oder zu groß oder doch ein Rüde
So gemein....
-
Ich möchte nie wieder einen Welpen
Meine Hunde habe ich jetzt alle mit knapp 2 Jahren bekommen und ich bin froh drum gewesen. Sie haben sich innerhalb von 4 Wochen eingegliedert und ich finde, sie sind leichter zu erziehen als Welpen ( kannten beide nix). Man kann das alleine sein üben, das Stubenrein machen viel schneller abhandeln, als bei einem Welpen
-
Zitat
Waaaaaahhhh.....!!!
:erschreckt:
Da bin ich ja doch ganz froh, dass mein 49 Kilo Schäferhundpelz alles und
jeden im Dunkeln fressen will...auch wenn's manchmal die Nachbarn erschrecktObwohl , ohne besagten Schäferpelz würde ich garnicht draußen rumlaufen im Dunkeln an einsamen Orten :/
Meine melden zwar, aber fressen tun die niemaden
Oh Gott, ich hätte vor Schreck wohl das ganze Dorf zusammen geschrien!
-
Zum Thema Hundesprache
Ich hatte letzens eine nette Begegnung mit einer mir fremdem Hundegruppe. Erst ist mir ein Irish Setter in die Leine mit meinen beiden Mädels gebrettert, dann wurde Coffee von 3 Hunden gejagt ( ich hatte sie da sicherheitshalber mal abgemacht, damit der Setter sie net zu tode schleift :/ ) und dann, ja dann waren alle wieder an der Leine und als die eine Frau ihren Hund an der Leine zu Coffee gelassen hat, Coffee beschwichtigt hat, was das Zeug hält und die Frau meinte, wie sozial doch ihr Hund wäre, ist mir der Kragen geplatzt
Ich bin auf die Frau zu, habe sie angelächelt und umarmt und immer weiter bedrängt. Sie war total entsetzt - die anderen aus der Gruppe auch... Sie meinte, was ich da tue. Ich habe ihr dann brühwarm erklärt, dass ich genau das gleiche tue, wie ihr Hund. Ich will nix böses, setze mich aber über alle Regeln hinweg. Ich habe ihr die Calmingsignale von Hunden erklärt und das ihr Hund sich über jegliche Ettikette der Hundesprache hinweg setzt - er will zwar nix böses, es ist aber total unangenehm. Die anderen aus der Gruppe haben gelacht und die Frau war peinlich berührt
-
Ich hatte auch lange überlegt und bereue meine Entscheidung kein Minute. Okay, meine beiden sind klein - aber ich würde nie wieder nur einen Hund halten. Sie geben sich so viel gegenseitig. Seitdem mein 2. Hund da ist, hat es bisher keine Nachteile gegeben. Man muss zwar mehr Steuer, Versicherung und TA zahlen - aber das ist es mir Wert, wenn ich sehe wie die beiden rumwetzen... Erzogen sind beide gut und sie mögen sich sehr. Es sind zwei Hündinnen.
-
Ich habe gelesen, dass es der ganz spezielle Geruch sein, wenn wir mit unseren Füßen auf den Matten stehen... Ich habe jetzt eine Bambusmatte vor der Duschen und Ruhe ist
-
Öhem, eine wilde Katze in einen Jutesack zu stopfen ist eine sehr vertrauenserweckende Maßnahme
Ich habe selbst Katzen und auch welche, die dem Menschen nicht so zugetan sind. Man nehme eine Transportbox, Zeit und Thunfisch. Man stelle die Box erst mal ohne Türchen hin und tue Thunfisch rein. Man gebe der Katze nichts anderes zu fressen und Zeit, Zeit, Zeit. Wenn die Miez ein paar mal in der Box gefressen hat, mache man das Türchen wieder dran. Dann wieder nur in der Box füttern. Nehmt keine Mini-Box, sondern eher eine größere. Wenn die Miez kapiert hat, Box ist ganz okay dann NICHT einfach wenn sie drin ist, Tür zuknallen. Sondern Mieze in einen kleineren Raum drängen und dann am Ausgang die Box hinhalten. Die Miez wird in die Box gehen.
Ansonsten könntet ihr erst mal in der Apotheke Engystol-Tabletten holen und eine halbe Tablette pro Mahlzeit geben. Das sind homöpatische Tabletten die gegen Schnupfen sehr gut wirken. Sie ersetzen NICHT den Tierarztbesuch, aber als Sofortmaßnahme sind sie ganz gut und auch später begleitend. Ich habe hier einen Dauerschnupfenkater und diese Tabletten helfen fast besser, als die ganzen Antibiotika, die er über die Jahre bekommen hat :/
Wer einen 3000 Euro teuren Schnupfenkater möchte, darf mir ne PN schicken
-
Zitat
Abbruchsignale könnte man auch positiv verstärkend aufbauen, dann findet der Hund es nicht so doof. Des Weiteren möchte ich keinen Hund, der Strafe erträgt, um an die Belohnung zu kommen. Wenn man Strafen nämlich mag und nutzt, schwächt man diese dann auch noch ab!
Wenn sie bei "Nein" oder "Hey" unterbricht und mich anschaut, wird natürlich Party gefeiert
Läuft doch unter positiv aufbauen, oder?[/quote]So mache ich das auch