Beiträge von Hundoderkatze

    Zitat

    Ja, aber wenn man auf die Meinungen hier hören würde, dürfte sich fast niemand je einen Welpen/ Hund holen, weil oft an allem herum gemeckert wird. Der perfekte Hundehalter muss für viele User hier erst geboren werden, sich selbst natürlich ausgenommen.

    Ich finde die Intensität der Negativmeinungen übertrieben. Ist meine Meinung, und ich hatte auch schon Welpen.

    Außerdem käme der Hund kurz vor oder in den Sommerferien, da geht es auch in der Schule / im Hort etwas lockerer zu.
    Ich finde den Zeitpunkt ideal, und die TS hat ja kurz drauf 3 Wochen Urlaub. Was will man mehr?
    Wieso soll man da noch auf einen besseren Zeitpunkt warten? Den wird es nicht geben.

    Und natürlich kann ein Kind allergisch reagieren. Aber man kann nun keinen Allergietest an 40 Kindern durchführen.
    "Schulhunde" werden immer häufiger eingesetzt. Warum soll es gerade bei der TS schief gehen?

    Kopf schüttel, nee , also mir wird hier zu viel schwarz gemalt.

    Okay, der Zeitpunkt ist ideal. Für wen? Nur für die TE! Wenn man einen Therapiehundeteam werden möchte, muss man verantwortungsbewusst handeln. Das hier wäre alles andere als Verantwortungsbewusst! Noch einmal: Therapiehund oder Besuchshund heißt nicht, dass der Hund einfach in eine Gruppe mit Kindern geworfen wird, noch dazu von einem Hundeführer, der keine Ahnung von Calmingsignals oder Welpen im allgemeinen hat.

    Einen Hund an seine spätere Zielgruppe zu gewöhnen heißt, ihn sehr behutsam und vor allem wohldosiert daran zu gewöhnen! Meine Hunde kommen im ausgewachsenen und ausgebildeten Zustand NUR max. 2 h / Woche zum Einsatz. Das sollte einem zu denken geben :mute:

    Und einen Welpen 6 h beim Ersthund einfach mal so alleine lassen... Na ja, dazu gibt es wohl auch verschiedene Ansichten :dead: Ich weiß echt nicht, warum einige Menschen so egoistisch sind: Da wird ein Hund angeschafft und nur weil es "klappt" ist es okay. Darüber, ob es für den Hund auch okay ist, wird nicht nachgedacht...

    Ich kann da nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen :verzweifelt:

    Ich habe 2 Therapiehunde und arbeite auch mit beiden. Derzeit nicht mit Kindern, aber mit Erwachsenen und auch mit dementen älteren Menschen. Ich würde NIE auf die Idee kommen, meine Hunde den ganzen Tag um mich zu haben, vor allem wenn sie nicht ausgebildet sind im Sinne von Grundausbildung! Das endet im Chaos und für den Hund ist es absolut unfair! Therapiehund heißt nicht, der Hund muss das alles ab können und er muss 5 Stunden parat stehen. Ich nehme meine Hunde nur 2 mal die Woche für 45 Min mit - und das ist für uns beide Schwerstarbeit! Die Hunde laufen eben nicht einfach so mit, sie arbeiten! Und ich auch - und zwar in der Zeit gleich doppelt! Mit meinem Patienten UND mit meinem Hund...

    Und die Aussage, der Hund ist dazu da damit die Kinder den Umgang lernen :mute: Nee, ist er nicht! Du lernst den Kindern den Umgang mit dem Hund! Und der Hund muss Dir dazu 100% vertrauen und muss vor allem auch hören.

    Ich halte das für eine absolute Schnapsidee und dem Hund gegenüber für unverantwortlich.

    Ein guter Therapiehund muss an alle Gegebenheiten sorgsam rangeführt werden und nicht einfach in eine Gruppe mit Schulkindern geschmissen werden.... Und ich habe Hundeerfahrung und ich habe Erfahrung mit Therapiehundearbeit. Meine Hündin kam übrigens sogar aus dem Tierschutz und war schon 7 Monate alt. Es kommt vor allem auf den Charakter des Hundes an - der Rest ist sorgsame Ausbildung seitens des Hundehalters. Wenn der Charakter und das Wesen des Hundes nicht stimmt, kannste noch so viel prägen wollen...

    Zitat

    Mal OT zu deiner Box Hundoderkatze.
    Hat die eigentlich seitlich oder hinten noch eine Tür?

    Nein. Nicht im Orginal. Aber da wir selbst zusammen gebaut haben, haben wir hinten nicht "verklebt" und im Sitz hinten ist das entsprechende Hebelwerkzeug verstaut. Also wenn man die Sitze hinten umklappt, ist das Werkzeug zum raushebeln gleich griffbereit :gut:

    http://www.focus.de/auto/ratgeber/…aid_870365.html

    Deswegen wäre der Dacia bei mir unten durch - oder besser, darum habe ich keinen gekauft. Der Abschlepper vom ADAC sagte mir, dass bei einem Unfall der Dacia meist Totalschaden ist, weil es nicht lohnt das Auto zu reparieren - Teile teuer und Auto hat geringen Restwert nach nur kurzer Zeit...

    Meins ist wieder ein Maverick geworden :D

    Externer Inhalt www.picspider.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war der Vorgänger. Die Box ist natürlich gleich geblieben. Nur das Auto hat jetzt noch hinten getönte Scheiben :D Und was ich total super finde: Heckklappe geht nach oben auf und ist geteilt, so das man nur die Scheibe öffnen kann. Im Sommer genial!

    Zitat

    Mal gegoogelt. Dacia Dokker für 8.990,00 nagelneu? Ist das legal? Jemand damit Erfahrungen?

    Ja, ganz schlechte Erfahrungen! Die halten nie und nimmer 200.000 km durch und bei einem Unfall sind sie gleich Totalschaden - hatte letztens ja auch ein Auto gesucht :roll:

    Wir haben geguckt:

    Renault Partner
    VW Caddy :gut:
    Opel Combo

    Als Gebrauchte nicht zu teuer und super viel Platz :smile:

    Ja! Ihr habt an der Autobahnraststätte anbinden vergessen :lol:

    Ich hab geflucht, geschimpft, die Öffnungszeiten vom Tierheim gegoogelt etc. :roll: Aber wirklich abgegeben hätte ich das Vieh nie. Was mir wirklich gut geholfen hat: Sag Dir einfach - wenn das in einem Jahr nicht wirklich besser ist, gebe ich sie/ihn weg - ich muss das Tier nicht behalten :ops: Es hilft allein die Vorstellung, dass man sich selbst erlaubt das Tier abzugeben. Nach einer Weile ist das sowieso kein Thema mehr. Meine Hündin ist jetzt 13 Monate und man merkt extreme Fortschritte. So langsam mag ich das Tier sogar :D

    Ich musste mal meinen Mann bitten, mir per Express Futter zu schicken: Der Hund meiner Gastgeber hat Yuki das Futter komplett leer gefressen und das Biest ist so wählerisch :headbash: In D ist das mit der Post kein Thema ( nur nicht ganz billig).

    So viel Mehrbedarf braucht man allerdings gar nicht rechnen. Meine Hunde fressen während der Tour nicht unbedingt mehr. Wer mag bekommt auch mal ein Stück Brot von uns etc. Wenn Du merkst, es wird knapp mit dem Futter kannst Du das gewohnte Futter auch mit zugekauften strecken. Vertragen meine auch ganz gut.