ZitatJa, aber wenn man auf die Meinungen hier hören würde, dürfte sich fast niemand je einen Welpen/ Hund holen, weil oft an allem herum gemeckert wird. Der perfekte Hundehalter muss für viele User hier erst geboren werden, sich selbst natürlich ausgenommen.
Ich finde die Intensität der Negativmeinungen übertrieben. Ist meine Meinung, und ich hatte auch schon Welpen.
Außerdem käme der Hund kurz vor oder in den Sommerferien, da geht es auch in der Schule / im Hort etwas lockerer zu.
Ich finde den Zeitpunkt ideal, und die TS hat ja kurz drauf 3 Wochen Urlaub. Was will man mehr?
Wieso soll man da noch auf einen besseren Zeitpunkt warten? Den wird es nicht geben.Und natürlich kann ein Kind allergisch reagieren. Aber man kann nun keinen Allergietest an 40 Kindern durchführen.
"Schulhunde" werden immer häufiger eingesetzt. Warum soll es gerade bei der TS schief gehen?Kopf schüttel, nee , also mir wird hier zu viel schwarz gemalt.
Okay, der Zeitpunkt ist ideal. Für wen? Nur für die TE! Wenn man einen Therapiehundeteam werden möchte, muss man verantwortungsbewusst handeln. Das hier wäre alles andere als Verantwortungsbewusst! Noch einmal: Therapiehund oder Besuchshund heißt nicht, dass der Hund einfach in eine Gruppe mit Kindern geworfen wird, noch dazu von einem Hundeführer, der keine Ahnung von Calmingsignals oder Welpen im allgemeinen hat.
Einen Hund an seine spätere Zielgruppe zu gewöhnen heißt, ihn sehr behutsam und vor allem wohldosiert daran zu gewöhnen! Meine Hunde kommen im ausgewachsenen und ausgebildeten Zustand NUR max. 2 h / Woche zum Einsatz. Das sollte einem zu denken geben
Und einen Welpen 6 h beim Ersthund einfach mal so alleine lassen... Na ja, dazu gibt es wohl auch verschiedene Ansichten Ich weiß echt nicht, warum einige Menschen so egoistisch sind: Da wird ein Hund angeschafft und nur weil es "klappt" ist es okay. Darüber, ob es für den Hund auch okay ist, wird nicht nachgedacht...