DHF sollte man nicht allzu romantisch ansehen. In erster Linie muss der Hund funktionieren - und das sehen die dort wirklich so. Nix mit clickern etc. Leider herrschen bei der Polizei ziemlich veraltete Ansichten und der Versuch etwas neues einzubringen wird nicht gern gesehen - egal, ob es funktionieren würde oder nicht...
Ich finde den Umgang mit den Polizeihunden teilweise sehr grenzwertig ( persönliche Meinung). Da gibt es nette Stachelhalsbänder, die Hunde hocken stundenlang im Auto in der Box und der Ton ist ziemlich rau. Meinen Hund würde ich nie so behandeln. Klar, es gibt auch DHF, die nett sind - das funktioniert aber nur, solange der Hund spurt. Tauchen Probleme auf, hat der DHF ein Problem. Die Hunde sind Landeseigentum. Wenn ein Hund zu alt ist, wird er meist vom DHF übernommen. Wenn Dir allerdings was passiert und Du auch nur eine Weile keinen Dienst machen kannst, wird der Hund weiter gegeben - an einen anderen DHF. Man kann versuchen ihn abzukaufen, aber je nachdem wie alt der Hund ist - keine Chance da teuere Ausbildung etc. Zudem ist es Pflicht, einen Zwinger zu Hause zu haben.
Privat sind die Hunde ganz unterschiedlich. Einige sind total lieb und auch familientauglich, andere sind so scharf, da geh ich noch nicht mal 2 m am Auto vorbei :| Problem ist, wenn irgendwas passiert bist Du der Mops - da Landeseigentum und somit Aushängeschild....