Beiträge von Terrortöle

    Versuche mal das Teil als Leckerchen zu geben. Meine haben sie gerne genommen und das obwohl sie sehr aussuchen was sie mögen. :pfeif: Soll wohl gut riechen und schmecken.
    Ansonsten würde ich auch die Variante "zerkleinern und in Leberwurst oder Käse geben" versuchen.

    LG Terrortöle

    Meine habe ich mit 8,5 Wochen bekommen und sie hat innerhalb von 3 Tagen gelernt zu warten. Anfangs habe ich sie festgehalten, den Napf hingestellt und OK gesagt, mit Zeigen auf den Napf. Schon am 3. Tag hat sie mich erwartungsvoll angeschaut und sofort das Kommando bekommen. Festhalten brauchte ich nicht mehr.
    Geschadet hat es ihr nicht, sondern uns hat es gut getan. Selbst draußen hat sie mich angeschaut wenn da etwas Fressbares lag und das ist bis heute so.

    LG Terrortöle

    Ich habe heute morgen auch schon mit einer Anwältin gesprochen, da ich keine Tierhalterhaftpflicht habe und nicht einschätzen kann was auf mich zukommt udn diese meinte wenn ich keine habe dann wird wohl die Haftpflicht der Frau bezahlen müssen und über weitere traumatische Schäden, die die Mutter geltend machen will müsste ich mir keine Gedanken machen.

    Lass alles über die Anwältin laufen und fertig.
    Mir scheint auch das die Mutter auf ein bissel Extra-Geld aus ist. Vor allem biete der nichts von dir aus an. Das kann dann noch gegen dich ausgelegt werden.
    Reinigungskosten würde ich allerdings übernehmen und auch den Kindern etwas zukommen lassen.
    An ein Trauma würde ich keinen Gedanken verschwenden. Du hast einen Malteser-Mix und keine Dogge.

    LG Terrortöle

    Alles nicht so einfach - und teuer sind wohl alle Lösungen die in bisschen Komfort und Sicherheit bieten. Mit 400 - 500 EUR müssen wir wohl rechnen.

    Ich habe meine Box bei ebay-Kleinanzeigen gefunden. :bindafür:
    Neupreis wäre bei ca. 600€ gewesen. Ich habe 180€ bezahlt.
    Die Box hat wenig Gebrauchsspuren und die Verriegelungen sind in Ordnung, Trennwand war dabei.
    Meine Suche dauerte etwa 3 Monate die sich gelohnt haben, denn ich musste nur 10km fahren um sie ab zu holen und probieren ob sie passt konnte ich auch.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe ein Box von Schmitt mit Notausstieg und bin sehr zufrieden.
    Ich kann mal die Heckklappe auflassen und Hundi kann nicht weg und hat viel Frischluft. Ist auf dem Hundeplatz super und auch wenn ich meine Mama in der Stadt besuche bin ich froh das mein Hund nicht einfach auf die Straße springen kann wenn ich hinten auf mache. In der Box liegt eine Matte und im Winter kommt ein Vet-Bed darauf. Außerdem bleiben die Haare hinten.
    Die Einstiegskante ist bei mir auch ziemlich hoch, aber das Hineinspringen macht meine mit links. Wenn es raus geht halte ich sie kurz am Halsband oder am Nackenfell damit sie keinen riesen Satz macht.
    Ich möchte nichts anderes mehr haben.

    LG Terrortöle

    Mein erster Hund hat mich an den Rand der Verzweiflung getrieben. Dabei habe ich mich fast 20 Jahre auf den ersten Hund gefreut.
    Es kam alles anders als ich mir das vorgestellt habe, aber ich habe mich darauf eingelassen.
    Ein Welpe war sie nicht mehr, aber anfangs eine Katastrophe die mein Leben auf den Kopf gestellt hat. Ich heule wirklich nicht schnell, aber in den ersten Wochen fast täglich.
    Sie war ein wunderbarer Hund der mich 16,5 Jahre begleitet hat und den ich heute noch sehr vermisse.
    Mach dich mal auf in eine Welpenstunde und du wirst Leute treffen denen es genau wie dir geht und du wirst welche treffen die dir die Zweifel nehmen.

    LG Terrortöle

    Der Hund ist schon ein halbes Jahr bei dir und da sehe ich kein Problem.
    Was hattest du denn für einen Eindruck von den Vorbesitzern? Das würde bei mir ausschlaggebend sein.
    Ich finde es auch irgendwie toll das jemand seinen Hund nicht so einfach vergisst, sondern sehen möchte wie es ihm geht.
    Allerdings würde ich das wohl bei einer gemeinsamen Runde beginnen und dann mal schauen was sich ergibt.
    Ich war mit meiner Kleinen nach etwa einem halben Jahr noch mal die Pflegestelle besuchen. War das eine Freude, auf beiden Seiten.
    Als es aber Richtung Auto ging war mein Hund bei mir. :rollsmile:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich denke wenn da Galgo mir drin ist werden es eher um 22 kg werden.
    Die Futtermenge würde ich so berechnen und dann eben schauen ob der Hund zu dick oder zu dünn ist. Ich habe mich bei meinen Spaniern immer an den Beckenknochen orientiert. Wenn die zu sehr füjlbaz und sichtbar waren gab es mehr Futter. Bei meinem Podi waren die Rippen immer sichtbar, aber das ist normal. Die Windigen wirken ja immer mager und das muss man berücksichtigen.

    LG Terrortöle

    Meine hat einen Eisbär-Mantel. Der hat letzten Winter ein paar mal gute Dienste getan. Normalerweise braucht der Schäfer keinen Mantel, aber diese Wohnungshunde entwickeln wohl nicht so viel Unterwolle. :rollsmile:
    Sogar unser kleiner Hund, ohne Unterwolle, war darin immer warm genug eingepackt.
    Bei einer Wärmflasche hätte ich Angst das sie ev. zerlegt wird und bei den Bodenmatten das sie die Batterie leer saugen.

    LG Terrortöle

    Meine liebt die kleinen Kläffer :pfeif: , aber ich muss sie schon zügeln damit diese nicht den Schreck des Lebens bekommen.
    Sie ist mit einem "Kleinteil" aufgewachsen und findet diese scheinbar total witzig.
    Kaputt gegangen ist noch keins das auf die Spielerei eingegangen ist. Zu scheinbar ängstlichen, oder wenn die Besitzer auf mich den Eindruck machen das sie Angst um ihren Zwerg haben, lasse ich sie nicht hin.
    Bei größeren Hunden braucht es eine Anlaufzeit, aber meist artet es in Rennerei aus bei der man als Mensch besser aus der Laufrichtung verschwindet.
    Sollte es mal nicht passen, und das sehe ich ihr schon frühzeitig an, gibt es Kommando wir marschieren weiter.
    Allerdings habe ich bei fremden Schäferhunden auch oft ein ungutes Gefühl. Die sind schon ein Fall für sich. Das liegt aber oft an den Besitzern die ihrem eigenen Hund nicht trauen und diese dann einen Schutztrieb entwickeln der entspanntes Spielen kaum zulässt.
    Da meine jeden Tag reichlich Hundekontakt hat haben wir keine Probleme, aber ich achte auch sehr auf meinen Hund und das merken andere Halter.
    So haben wir hier in der Gegend einen guten Ruf und können sehr relaxed unterwegs sein.
    Der Schäferhund ist für mich eigentlich ein Hund wie jeder andere und er ist wohl auch nicht unverträglicher als andere Rassen.

    LG Terrortöle