Beiträge von Terrortöle

    Ich habe fast 30 Jahre voll gearbeitet, dabei ein Kind groß gezogen, den Haushalt geschmissen, einen Hund und ein sportliches Hobby gehabt.
    Den Stress brauchte ich irgendwann nicht mehr.
    Teilzeit (80%) mache ich nun auch schon ein paar Jahre und es tut mir gut. Ich fange früh an und bin gegen Mittag daheim und da ich meine Mittagspause nicht mehr mit Shoppen verbringe bleibt am Ende des Monats eigentlich nicht weniger übrig. :pfeif:
    Da ich gut verdiene reicht es locker und wegen dem Hund brauche ich nicht extra planen. Das Kind ist raus und nun kann ich endlich etwas für mich selbst tun.
    Ich hätte das schon eher gemacht, aber die Firma wollte es nicht.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe meinen Rüden eigentlich immer von anderen Rüden fern gehalten. Er hatte keine Lust auf Kommunikation und war sich selbst genug. Er war nur 44 cm hoch und ist mehrfach angegangen worden.
    Mit bekannten Rüden konnte er gut umgehen und hat nie von sich aus angefangen zu prollen. Mir ist es, bis auf 1x, immer gelungen fremde Rüden von ihm fern zu halten.
    Leider sind manche Besitzer da echt komisch drauf, aber mit der Zeit hat man ein dickes Fell. Wenn ein Rüde mal aufdringlich wurde, war ich da und habe es unterbunden. Je nachdem wie dreist der andere war gab es eine kräftige Ansage und das hat immer gewirkt.
    Hier sind nicht so viele Hunde unterwegs und die meisten kenne ich und wenn man selbstsicher durch die Gegend geht reagieren viele angemessen.
    Wir sind hier nicht auf Hundeausläufe angewiesen und haben viel Raum, bis auf die Wochenenden.

    LG Terrortöle

    Meine hat gestern am Strand eins auf die Mütze bekommen. Ein recht großer Rotti hat mit ihr gespielt und sie sind am Strand entlang geflitzt. Es sah richtig toll aus. Meine wollte dann dem Rotti eine alte Plastikflasche wegnehmen die dieser gefunden hatte. Dabei ging sie ziemlich dreist vor und ich habe mich schon gefragt ob der wirklich so gutmütig ist. NEIN, so weit ging seine Nettigkeit dann nicht. Pech für den Schäfer. Ist aber nichts passiert, außer das sie hoffentlich etwas gelernt hat. :pfeif:
    Ich denke schon das alle Hunde zeigen dürfe wenn ihnen etwas nicht passt. Es muss ja nicht direkt eine Keilerei geben. Die Jungs lassen sich von den Mädels mMn viel zu viel gefallen. :???:

    LG Terrortöle

    Das kleine Teil hat euch schon super erzogen. :applaus:
    Ich denke du solltest eine Liste machen und mal aufschreiben was der Hund für Regeln bekommt.
    Diese werden dann durch gezogen, mit Konsequenz und Geduld. Egal ob es ums Futter geht, das Autofahren in einer Box oder das Schlafen im Bett.

    Klar jammert ein Hund wenn er nichts ab bekommt wenn er vorher schon mal etwas bekommen hat und durch Gejammer ans Ziel kommt.
    Ignorieren wäre da mein Weg, Gejammer hin oder her. Zur Not gibt es einen Platz für den Hund, weg vom Tisch.
    Auf keinen Fall darfst du mit dem Zwerg diskutieren. Das spornt an und Hunde haben einen langen Atem. :pfeif:

    Warum manche Hunde alles abschlecken weiß ich nicht. Meine machen es nicht und ich würde es im Ansatz konsequent verbieten, vor allem bei anderen Leuten.

    Stubenreinheit musst du weiter üben. Nicht alle Welpen lernen das schnell.
    Wenn du feste Fütterungszeiten hast weißt du ganz schnell wann das große Geschäft fällig ist. Das hilft. Meine habe ich in dem Alter nur noch 2x am Tag gefüttert. Ich konnte fast die Uhr danach stellen wann sie musste. Wenn es dann abends gedauert hat bin ich länger draußen geblieben.
    Da dein Hund auf Möbel macht wären die wohl erst einmal für die nächste Zeit tabu. Da würde ich mich zum Kuscheln lieber auf den Boden setzen.

    Vielleicht bekommst du hier noch Tipps in Sachen Bücher.
    Hundeschule wäre auch nicht schlecht. Da kannst du viel fragen und Hilfe bekommen. Ich würde da auch nicht lange warten, denn sonst wirst du noch Sklave deines Hundes. :hust:

    LG Terrortöle

    Ich löse alle Kommandos auf die richtige Kommandos sind.
    Es gibt aber Kommandos die lediglich einen Zweck erfüllen und die brauche ich dann natürlich nicht auflösen. Bsp." Raus (aus der Küche oder dem Bad" oder "Vor" oder "Lauf".
    Heute ist es mir passiert das ich das Auflösewort vergessen habe. Habe mit einer Freundin gequatscht und plötzlich war mein Hund nicht da. Ich dreh mich rum und seh das Schäferlein ganz brav, weit entfernt, am Wegesrand sitzen. Wir hatten ein paar Reiter vorbei gelassen und sind weiter gelatscht. :hust:

    LG Terrortöle

    Meine darf schon zu Mini-Hunden hin, sie kennt das von Welpe an.
    Spielen lasse ich nur mit bekannten Kleinhunden zu. Meine ist manchmal ziemlich grobmotorisch und muss auf die Kleinen wirken wie ein Dampfwalze. Die die es kennen haben kein Problem, aber bei fremden Minis bin ich vorsichtig.
    Ich möchte nicht schuld sein wenn die dann einen Schaden erleiden, egal ob körperlich oder seelisch.
    Es gibt andere Große zum Toben und wenn dann mal etwas passiert ist das eben dumm gelaufen.
    Ich kann Besitzer von Minis gut verstehen wenn sie ihre Kleinen hoch nehmen. Würde ich genau so machen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine ist so ziemlich gleich alt wie deine und macht das Unterwegs ähnlich, manchmal. :pfeif:
    Als Welpe und Junghund ist sie sogar vor keifenden Chi´s in Deckung gegangen.
    Seit etwas einem halben Jahr lässt sie sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.
    Allerdings unterbinde ich jegliches Pöbeln an der Leine durch eine kräftige Ansage und dann geht es "Bei Fuss" zügig weiter. Das klappt jetzt im Großen und ganzen auch ohne das ich etwas sage. Räuspern reicht eigentlich. Im Freilauf hat sie manche Hunde wo sie am Liebsten direkt hin stürmt, meist auch mit Bürste und Gebell, aber nur spielen will. Das geht gar nicht. Die Hunde und Halter erschrecken sich und haben richtig Angst. Ich frage mich manchmal ob ich es noch hin bekomme das sie sich anderen mal langsam nähert und die Klappe hält.
    Es scheint aber eine Macke der DSH zu sein, so sagt man. :omg:
    Egal, ich passe auf und die Leine kommt dran. Wir gehen dann gemeinsam zum Hund, peilen die Lage, ich quatsche mit dem Besitzer und wenn das Schäfertier sich beruhigt hat darf es toben. Das geht manchmal in Sekunden.

    Du solltest vielleicht einen Schnaps trinken bevor du mit dem Hund raus gehst. :hust:
    Versuch einfach ruhig zu bleiben und lass dich nicht auf Diskussionen mit deinem Hund ein. Leine dran, kurz nehme und zügig weiter. Dann hat das Tierchen keine Zeit zum Prollen.
    Hast du ev. die Möglichkeit mal eine zeit lang in einen Verein zu gehen? Mir hilft das Training mit anderen Hunden sehr gut. Da könntest du gezielt arbeiten und die Trainer geben vernünftige Tipps und arbeiten an deinem Timing.
    Leider wohnst du doch weiter weg als ich dachte, sonst könnten wir mal eine Runde zusammen drehen. Ist sicher lustig mit zwei prolligen Schafis.

    LG Terrortöle

    Hier gab es bis vor 3 Monate 3 Hunde. 2x sind Welpen eingezogen und die "alten" waren mäßig begeistert.
    Maßregeln und nerven wurde von uns unterbunden wenn es den Anschein hatte heftig zu werden.
    Probleme gab es nie denn alle kannten ganz schnell die Regeln. Unter sich durften sie Kleinigkeiten regeln und den Welpen tat das gut.
    Von Anfang an gibt es hier Futter an getrennten Stellen. Die Hunde können sich sehen, aber ich achte darauf das sie an ihrem Napf bleiben. Es dauerte auch bei den Zwergen nur wenige Tage bis sie das begriffen hatten.
    Trenngitter waren nie nötig, aber ab und an mal eine Ansage.
    Draußen lief es ab wie drinnen. Immer ein Auge auf die Fusseligen und ab und an eine Ansage oder ein Kommando.
    Als letzter Welpe kam ein DSH dazu und die älteste Hündin gehört eher zu den Kleinteilen. Sie kann auf Wuselei verzichten und spielen ist auch nicht ihr Ding. Da war Management angesagt, denn so ein dreister DSH-Welpe wächst schnell.
    Heute kann ich beide in eine Box im Auto packen und es passiert nichts. Man akzeptiert sich und hält sich an die Ansagen.

    @malva,
    Wenn es bei euch schon Probleme gibt und du nicht weist wie das in den Griff zu bekommen ist kann ich dir auch nur zu einem Trainer raten bevor es richtig ernst wird.
    Ich kann deine Hunde nicht beurteilen, aber ich denke es fehlt womöglich an Konsequenz und dem Einschreiten im richtigen Moment. Ein guter Trainer kann da schnell helfen und ich drück die Daumen das du so einen findest.
    Vielleicht hast du auch Kontakt zu Mehrhund-Haltern. Mir haben Gespräche und Spaziergänge mit ihnen sehr geholfen.
    Das Buch "Mehrhundehaltung von Thomas Baumann" kann ich auch empfehlen.

    LG Terrortöle

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum jeder Hund mit jedem klar kommen muss.
    Was ist so schwer daran seinen Hund frühzeitig an zu leinen und erst einmal die Situation zu checken?
    Ich hatte einen Rüden der auf unbekannte fremde Rüden durchaus verzichten konnte und trotzdem kamen wir gut klar. Ich hatte ihn im Auge und das wusste er. Ich wusste auf welche Hunde er prollig reagiert, denn das sah man ihm schon lange vorher an. Also wurde gehandelt und die Leine kam dran. Zügig weitergehen und eventuell noch einen kleinen verbalen Anschiss und fertig. Später brauchte ich mich nur räuspern und er wusste was Sache war. Mit Hunden die wir öfter trafen haben wir geübt und es reichte oft ein gemeinsamer Spaziergang um den Rüpeln klar zu machen was erlaubt ist und was nicht. Da gab es durchaus später Rüden die freudig begrüßt wurden obwohl sie sich vorher nicht leiden konnten.
    Es gab aber durchaus Rüden mit denen er klar kam, schnüffeln, abchecken und dann weiter. Spielen war nicht sein Ding. Er war ein Jagdhund und hatte Wichtigeres zu tun. Kleine Hunde nahm er nicht so richtig ernst, aber wenn die ihn nervten hat er gehandelt. Er war nie böse, aber hatte so seine Methode sie blitzschnell in ihre Schranken zu weisen. Gebissen hat er nie, aber die Kampfzwerge haben einen dermaßen großen Schrecken bekommen das sie sich meist von alleine hingeschmissen haben, zum Entsetzen der Besitzer. Meiner ist dann sofort weg und hat sie nur noch mit einem strafenden Blick gewürdigt.

    Ich freue mich auf den Tag wo alle Hundebesitzer verstehen das sie einen Hund bei sich haben und nicht ein Wesen das mit allem und jedem klar kommt und immer fröhlich zum Spielen unterwegs ist.
    Kleine Lichtblicke gibt es schon. :applaus:

    LG Terrortöle