Ich wäre nie auf die Idee gekommen mein Gesicht vor die Schnute meines Welpen zu halten.
Da wären die Löcher wohl größer gewesen.
LG Terrortöle
Ich wäre nie auf die Idee gekommen mein Gesicht vor die Schnute meines Welpen zu halten.
Da wären die Löcher wohl größer gewesen.
LG Terrortöle
Haare und Schmutz sammeln sich hier auf dem Boden. Schäfihaare sind schwer.
Früher sah das anders aus, denn meine Spanier flegelten sich oft auf der Couch herum und die borstigen und teilweise sehr feinen Haare waren überall, vor allem auf Fleeceklamotten.
Im Flur liegt eine große Schmutzfangmatte und die lässt sich mit einem Gummibesen gut Säubern. Hund wir da abgetrocknet und von grobem Dreck befreit und darf dann erst in der Wohnung herumlaufen. Das ist ein Ritual das funktioniert.
Ich sauge nicht täglich. Der Besen kommt zwar öfter zum Einsatz und das reicht, dank Fliesen überall, für mich aus. Schmuddelig sieht es aber nicht aus.
Ich habe einen Job und ein Hobby und will meine Zeit nicht mit putzen verbringen.
Die ist mir einfach zu kostbar. Richtig wichtig sind mir Küche und Bad. Die müssen glänzen.
Die Fenster eigentlich auch, aber wenn ich zur Arbeit verschwinde ist es noch dunkel und wenn ich abends da bin auch. Am nächsten Wochenende sind sie fällig und das muss dann reichen bis Weihnachten.
LG Terrortöle
Meine DSH hat eins und das passt richtig gut.
Bei meinem Rüden saß es auch gut, aber meine erste Hündin hatte einen sehr tiefen Brustkorb und das ging nicht.
Ich finde die Geschirre für größere Hunde gut, wenn sie denn gut sitzen. Sie sind ja vorne und im Brustbereich verstellbar. Leider schaffen viele nicht ein Geschirr richtig ein zu stellen und auch nicht die richtige Größe zu wählen. Das ist aber nicht nur bei diesen Geschirren so. Ob sie die Schulterpartie einschränken kann man sehr gut sehen und dann ist es nicht die richtige Wahl.
Abartig finde ich diese Teile für kleine Hunde. Da würde ich lieber etwas weicheres und weniger starres nehmen. Der Griff macht da ja auch keinen Sinn, es sei denn man will den Zwerg daran hochheben.
Ich denke den meisten geht es nur um die Logos.
Ein Geschirr würde ich niemals bestellen, sondern immer anprobieren.
LG Terrortöle
Ich habe nichts gegen alternative Behandlungen, aber grundsätzlich wird hier alle 3 Jahre geimpft und gegen Zecken gibt es Scalibor. Habe schon Hunde sehr leiden sehen wegen dieser Viecher weil die Krankheiten nicht erkannt wurden.
Bei meiner Hündin konnte ich keine Chemie einsetzen das sie den MDR-1 Defekt hatte. Bei jeder Zecke habe ich gehofft das sie harmlos ist. Bei ihr konnte ich die Anzahl mit Neembaumöl eindämmen, denke ich.
Ansonsten gibt es hier nichts, auch keine Wurmkur. Die gab es nur im Welpenalter. Ich lasse den Kot untersuchen und habe seit Jahren keine Wurmtablette in die Hunde gesteckt.
Mein Tierarzt gibt Chemie nur wenn es sein muss. Er kennt Alternativen und empfiehlt sie auch. Allerdings musste ich danach anfangs fragen.
Ich selbst habe übrigens seit etwa 30 Jahren kein Antibiotikum gesehen. Habe es auch im Krankenhaus abgelehnt und fertig.
LG Terrortöle
Halllo,
meine erste Hündin hatte auch ein Problem damit spät abends noch mal ihr großes Geschäft zu machen. Ich bin dann einfach kurz vor Einbruch der Dunkelheit mit ihr eine größere Runde gelaufen und vor dem Schlafengehen nur zum Pieseln raus. Das war ok und mit der Zeit hat sie sich auch an das Dunkle gewöhnt.
Immer zu den gleichen Stellen zu laufen hat geholfen, aber anfangs wollte sie, sobald es dunkel wurde, schnell wieder nach Hause.
Die Angst hat sie aber innerhalb von einem Jahr abgelegt und war auch nicht mehr so schreckhaft.
Ein Hundeklo habe ich nicht genommen, das war damals noch nicht so in Mode.
LG Terrortöle
Ich würde warten bis mehr Zeit für einen Hund da ist.
Bedenke auch das ein Hund viel Geld kosten kann. Schmutzig wird ein Hund draußen natürlich auch.
AlinMaus hat das Wichtigste schon angesprochen.
LG Terrortöle
Eine Stoffbox würde ich auch nicht nehmen. Eine Kunststoffbox oder ein Drahtkennel sind sicherer und für die restlichen 3 Stunden wäre dies meine Wahl. Ich habe schon öfter Tiere vom Flughafen abgeholt und am Besten nimmt man, in Absprache mit der Orga, die Box mit in der das Tier transportiert wurde. Man kann sie dann später zurück geben. Wenn das nicht geht sollte man beim Umladen auf jeden Fall sehr aufpassen und schauen dass das Tier gut gesichert und der Ort ruhig ist. Wäre nicht das erste Mal das ein Hund beim Umladen entwischt.
LG Terrortöle
Ich würde auch sagen das der Hund mit um die 15 kg richtig wäre vom Gewicht.
Ich habe hier einen Pflegehund gehabt der ähnlich aussah und auch etwas übergewichtig war.
Er bekam das Futter fürs Idealgewicht, lt. Angabe der Packung, minus 10%. In einem halben Jahr waren wir da und die Besitzer haben danach mehr auf das Gewicht geachtet. Leckerlies gab es weniger und kleine Stückchen.
LG Terrortöle
Mein erster Hund kam aus Spanien, war 7-8 Monate alt, sehr ängstlich und kannte nichts. Ich war mehr oder weniger Hundeanfänger und habe mich darauf eingelassen. Einfach war das erste Jahr nicht, aber ich hatte in den darauf folgenden 15 Jahren einen tollen Hund. Sie wurde über 17 Jahre alt und ich habe, bis auf die anfänglichen Probleme, alle Jahre mit ihr genossen.
Wir waren zusammen in einer Hundeschule und haben später in einem Verein Agility gemacht. Die Leute dort haben mir sehr geholfen.
Du musst überlegen ob du lieber einen perfekten Hund willst, oder ob du bereit bist eventuelle Schwierigkeiten zu meistern. Hast du genug Geduld und gute Nerven? Soll der Hund ein reiner Familienhund werden oder magst du sportlich etwas machen? Bei einem Hütemix sollte man darüber nachdenken.
Eine nicht einfache Entscheidung, aber manchmal muss man nach dem Bauchgefühl gehen.
LG Terrortöle
http://www.modler-gmbh.de/lederleine-fet…eine-geflochten
Hier gibt es nach Wunsch gefertigt. Das Material ist sehr gut.
Meine Leine ist über 10 Jahre alt und mit ein wenig Lederpflege noch ohne Mängel.
LG Terrortöle