Beiträge von Terrortöle

    Ich hab diese Woche noch Urlaub, ja. Glaub mir ein zweites Mal würde ich das nicht mehr tun. Anfangs denkt man sich halt, naja ok das wird schon das zeig ich ihm schon alles. Als unerfahrener Zweithundhalter sieht man die Probleme noch nicht.

    Ich würde anstatt Kaffee einen Schnaps nehmen. :bindafür:

    Nach einem Tag würde ich allerdings nicht aufgeben. Hier sind immer wieder Hunde zugezogen, verschiedenen Alters und richtig rund lief das nie.
    Mit einer Woche Urlaub wäre das wohl nicht gegangen. Das braucht Zeit, Nerven und viel Gelassenheit.
    Bei mir waren die Neuzugänge auch nicht so willkommen wie ich mir das vorgestellt habe und am Anfang bin ich oft dazwischen damit Ruhe einkehrt und der Althund bei Laune bleibt. :pfeif:
    Trotzdem ging es eigentlich sehr schnell, aber nie innerhalb der ersten Woche.
    Wenn du jetzt schon so viele Probleme hast und nicht die Zeit solltest du wirklich überlegen ob du es schaffen kannst. Dein Neuzugang kennt ja wohl nicht viel und selbst bei gutem Willen sehe ich darin das große Problem. Das kann durchaus noch schwieriger werden als bei einem Welpen, denn in einem Jahr hat sich schon Vieles gefestigt.
    Vielleicht klappt es aber auch ganz schnell und in ein paar Wochen ist alles gut.
    Hast du denn einen Plan B? Betreuung wenn du nicht da bist wäre ein Ansatz.
    Meine Freundin hatte vor Jahren auch so einen Fall Zweithund und zum Glück schnell eine Tagesbetreuung gefunden. Leider hat der Hund dann noch mal fast 2 Jahre gebraucht um ein paar Stunden, mit dem ersten Hund zusammen, alleine zu bleiben. Das war auch der Abgabegrund den man ihr verschwiegen hatte.
    Ich drück mal die Daumen, aber vielleicht ist es besser ihn weiter zu vermitteln.

    LG Terrortöle

    Ich habe auch das Visio Light von Karlie für die Hunde. Für die Runden morgens und abends sind die richtig gut. Halten gut durch und sind sehr hell. Durch unterschiedliche Farben weiß ich wo wer ist. :gut:
    Das Aufladen geht super schnell und für 2 Tage reicht es dann.
    Habe die Dinger im letzten Jahr im Angebot bekommen, 3 für 20€.

    LG Terrortöle

    Ich habe mal kurzfristig einen "Winzling" gefahren und einfach den Beifahrersitz rausgenommen. Große Box dahin und den kleinen Hund dahinter auf dem Rücksitz angeschnallt. So war hinten noch ein Platz für einen Mitfahrer da. Habe aber normalerweise nur meinen Einkaufskorb dort abgestellt.
    Die Box hätte nicht auf den Rücksitz gepasst und mir war das zu umständlich da es nur ein 3-Türer war.
    Mein Hund ist etwas größer. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Ich habe einen Schäferhund und ihn angeschafft weil ich überzeugt davon war das dies meine Rasse ist. Allerdings habe ich jahrelang recherchiert und dann "die" Linie gefunden die zu mir passt. In erster Linie wollte ich einen Familienhund.
    Nach 3 Tierschutzfällen wollte ich einen Hund der bei mir ist und mit mir Spaß hat und den ich von Anfang an selbst erziehe.
    Sport war angedacht, aber da bin ich flexibel.
    Ich bin eigentlich ein Agility-Fan, aber auf Grund meines Knietotalschadens hat sich das erledigt. Wir hoopern und das ist mal nicht weniger interessant.
    Meine Tochter ist über 10 Jahre im Agility unterwegs gewesen, mit den ehemaligen Problemfällen, hat viel gelernt und viel erreicht. Sie hat jetzt einen Border aus Arbeitslinie und es macht Spaß die beiden zu sehen. Trotz allen Könnens müssen sie aber noch viel zusammen üben. Dieser Hund ist genial für jemanden der den Sport beherrscht, hoch hinaus will und weiß was er da für einen Hund hat. Er wäre allerdings eine Katastrophe für einen Anfänger oder jemanden der meint er kann es.
    Ich sehe sie oft die Border die wir irre über den Platz rennen und sich selbst gefährden und das ist nicht schön.
    Unser Schwarz-Weißer ist sehr ausgeglichen daheim, kann viele Tricks, ist ein Helfer im Haushalt, ist kinderlieb und verträglich mit allem und darf sogar regelmäßig hüten.
    Ich bin froh das ich mich nicht spontan entschieden, sondern mir ganz viel Zeit gelassen habe.

    LG Terrortöle

    Ich habe jetzt 2 Lagotto Romagnolo kennengelernt und, obwohl ich nicht so auf lockig stehe, bin begeistert.
    Der eine lebt als Familienhund und der andere ist in einer Rettungshundestaffel. Sie machen wirklich alles mit und sind sehr lernfreudig und anhänglich.
    Wenn es bei mir mal eine Nummer kleiner werden soll, wäre das eine Überlegung wert.

    LG Terrortöle

    Gerade eben:

    "Machen sie mal ganz schnell den Rüden fest, meiner mag keine Rüden."
    War ziemlich blöd, denn sein Rüde war schon bei uns angekommen.
    Ich grins nur und sag: die machen das unter sich.

    Es war ein knapp 40cm Mix der freudig daher kam. Der Mann wurde hektisch und kam angerannt. Recht atemlos: Das versteh ich nicht. Der geht sonst auf jeden Rüden los.

    Nun ja, mein Rüde ist eine Hündin. :bindafür:

    LG Terrortöle

    Und wie hast Dus geschafft immer rechtzeitig dran zu sein?

    Nun ja, man muss halt immer aufmerksam sein und immer direkt an der Leine laufen. Ist aber bei der Länge kein Problem.
    Ich hatte ja eine 30m-Schnur um einen Radius von 15-20m u trainieren. Anfangs habe ich die Schnur immer lose durch die Hand gleiten lassen. Bei Knoten 15m habe ich dem Hund das Rückrufkommando gegeben und wenn er nicht kam habe ich ihn herangeholt. So hatte ich noch 15m Zeit falls er durchgestartet wäre. Als das einigermaßen geklappt hat kam die Schnur auf den Boden. Man lernt auch schnell das Abschätzen der Länge. Die kleinen Knoten waren nur da um zu fühlen und zu sehen wann es auf die letzten 10m zuging. Das war meine Reserve. Die Schnur war so dünn und die Knoten so klein das sie in 3 Monaten nur ein einziges Mal an einer kleinen Wurzel fest hing. Mein Podi war wirklich blitzschnell aber ich hatte die Schnur immer im Blick und konnte sie immer schnell aufnehmen. Zum Bremsen hatte ich dann noch gute 10m und natürlich die Handschuhe. Vorteil der dünnen Schnur war das der Hund sie am Geschirr gar nicht bemerkte. Ich hatte am Anfang eine normale Schleppleine aus Nylon von 15m und den liebsten Hund der Welt der immer in meiner Nähe blieb.
    Der hatte nicht nur Jagdtrieb sondern war auch noch ein guter Schauspieler und verdammt clever. Die dünne Schnur konnte er nicht einschätzen.
    Ich habe sie immer wie ein Wollknäuel aufgewickelt, von hinten. Waren wir dann im Übungsgelände, sprich mehr oder weniger unter uns, kam nur der Haken ans Geschirr und das Ding auf den Boden. Die Schnur glitt anfangs durch die Hand, ohne Wiederstand. Sie wickelt sich von selbst ab und nach Ende des Trainings muss man sie eben wieder aufwickeln. Das geht sogar mit Handschuhen und etwas Übung blitzschnell.
    Für Notfallsituationen hatte ich immer eine kurze Leine dabei um ihn schnell zu sichern. Die Schnur blieb dran. Es passiert eben das plötzlich ein anderer Hund auftaucht und mit so einer dünnen Schnur ist Hundekontakt tabu.

    Um Schleppleinenhunde mache ich immer einen großen Bogen und lasse meine auch nicht mit Hunden spielen die eine Leine an sich haben. Hier hat sich vor ein paar Jahren ein Golden das Genick gebrochen weil sich die Leine beim Rennen mit anderen Hunden mit dem Ende um einen kleinen Baum gewickelt hat. Die Leine war nicht am Halsband sondern an einem Geschirr. Das möchte ich nicht noch einmal erleben und war froh das meine Hunde nicht beteiligt waren.

    LG Terrortöle