Beiträge von Terrortöle

    Ich benutze Biothaneleinen schon seit es Biothane als Meterware zu kaufen gibt.
    Allerdings verwende ich Nieten, keine Buchschrauben. Die Buchschrauben nehmen viel zu viel Material weg, gerade bei schmalen Leinen, und bilden dann eine Sollbruchstelle.
    Mir ist noch keine Leine gerissen.
    Man kann Biothane aber auch sehr gut nähen, sogar (wenn man es langsam macht) mit einer ganz normalen Haushaltsnähmaschine.
    Haken kann man aber auch einflechten wie es bei Fettlederleinen üblich ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das hält.

    LG Terrortöle

    Meine Hündin kam mit der Hündin meiner Schwester nicht klar. Draußen ja, aber spätestens an der Türschwelle hat es geknallt.
    Wir haben damals gar nicht erst versucht beide in einer Wohnung zu managen. Das wäre für beide und für uns Stress pur gewesen.
    So haben wir uns zwar immer zu Spazieren gehen treffen können, aber Besuche gab es nur ohne Hund.
    Ich fand es sehr schade. Es ging von der Hündin meiner Schwester aus. Selbst mein Rüde wurde innerhalb von Wohnraum richtig von ihr angegriffen.
    Bei uns daheim konnten Hunde zu Besuch kommen, große und kleine, einer oder mehrere. Alles war easy, aber die Hündin meiner Schwester ging gar nicht. Ein Versuch nach ein paar Jahren endete an der Türschwelle. Sie hatten draußen gespielt und gingen quasi gleichzeitig ins Haus. Es sah aus als wenn sie sich umbringen wollten.
    Warum das so war??????? Wir lebten damit.

    LG Terrortöle

    Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Bonnie (Schäferhund mix)
    Grundgehorsam und so weiter ist sehr gut, nur kommt sie mit anderen Weibchen überhaupt nicht klar. Wenn wir gassi gehen pöbelt sie die anderen weibchen an wenn sie an der leine ist und nicht zu ihnen kommt.

    Wie reagierst du dann?

    Meine würde schon im Ansatz einen Anschiss bekommen der sich gewaschen hat. Bei Ruhe dann die Leine entspannen und loben.

    Wenn sie frei ist, läuft sie zu dem Hund, schnuppert kurz und fängt an wie wild zu bellen und läuft um ihn sie herum.

    Warum lässt du sie zu anderen hin laufen wenn du weißt das sie sich derart unhöflich benimmt?

    Bei meiner würde es mit ziemlicher Sicherheit knallen. Die ist zwar sehr entspannt und würde wahrscheinlich weggehen, aber Umkreisen, also einschränken lässt sie sich nicht.
    Da wäre es besser mit dem anderen Hund angeleint erst einmal ein Stück zusammen zu laufen und schauen ob sich alles beruhigt. Wobei da natürlich das Bellen unterbunden werden muss. s.O.

    Rüden sind Hündinnen gegenüber meist sehr tolerant. Deshalb wird es wohl bei Rüden besser klappen.

    was können wir da tun? Ich kann mich so ja nicht in die Stadt trauen wenn sie ständig am Bellen ist und an der leine zieht.

    schon mal danke für die Antworten..

    LG Rosi

    So etwas kannst du üben, aber das funktioniert nur wenn du weißt was zu tun ist.
    Du könntest deinen Hund hinter dich nehmen und ihm so signalisieren das du die Situation im Griff hast. Dazu musst du aber sicher auftreten.
    Wenn du sehr unsicher bist überträgst du das auf den Hund und er wird als Ausweg nur das Bellen finden.
    Du musst reagieren bevor der Hund andere anbellt. Wichtig finde ich auch das die Leine nicht ständig auf Spannung ist. Das verunsichert. Ist der Hund ruhig - Leine locker.

    Ich würde versuchen eine gute Hundeschule zu finden oder einen Verein, oder jemanden der Ahnung hat und mal mit euch geht.
    Vor allem würde ich den Hund so lange nicht zu anderen hinrennen lassen bis er Benehmen gelernt hat. Das kann böse ins Auge gehen.

    LG Terrortöle

    Meine haben am Tisch nichts verloren. Ich hasse es wenn jemand auf mein Essen starrt oder mich anglotzt wenn ich esse.
    Meine Hunde haben relativ feste Fütterungszeiten (+/- eine halbe Stunde) und sie werden meist eingehalten. Es gibt feste Plätze an denen gefüttert wird und das ist nicht am Esstisch.
    Besuch der es wagt den Hunden etwas am Tisch zu geben kann sich warm anziehen. :smile: Die Regel gilt auch und besonders für die Verwandtschaft. Vielleicht habe ich mich bei manchen unbeliebt gemacht, aber ich habe Hunde die gechillt herumliegen wenn es Essen gibt.

    LG Terrortöle

    Dein Hund ist kein Rowdy und auch kein Clown. Der ist ein Jungspunt und testet aus.
    Ich würde schon im Ansatz eingreifen und wenn es mit einem Kommando nichts wird den Hund sofort daran hindern. Das ist einfach ein ganz unhöfliches Verhalten und hat wohl mit Dominanz nichts zu tun.
    Sollte er mal an einen geraten der das nicht toll findet kann es schnell ernst werden.
    Ich habe im letzten Jahr den Hund meiner Nachbarin für ein paar Wochen ausgeführt. Ein sehr souveräner und verträglicher großer Hund der auch gerne mal ein paar Runden getobt hat. Ein Labbi-Jungtier hat dann versucht den Kopf auf seinen Rücken zu legen und wollte aufreiten. So schnell konnte niemand reagieren wie der auf dem Rücken lag. Das waren nur Sekundenbruchteile. Nicht schön für den Jüngling, aber Glück für ihn, denn es ist nichts passiert. Allerdings habe ich das auch schon anders erlebt.

    LG Terrortöle

    Meine Box ist zweigeteilt. Die größere Fläche hat meinen DSH und das kleine Abteil ist für Einkäufe oder einen kleineren Hund.
    Zu Unterst liegt eine dicke Gummimatte und darüber je eine Fußmatte.
    Darüber, je nach Jahreszeit, ein Vet-Bett oder eine Decke. Das kleine Abteil, egal von wem benutzt wird immer mit kuscheliger Unterlage angenommen, im Winter auch gerne mit dickem Kissen.
    Meine DSH dagegen knüllt alles zusammen und liegt auf der Fußmatte, selbst wenn sie bei Kälte mal im Auto warten muss. Das hat sie schon als Welpe gemacht. Auch daheim schläft sie lieber auf dem Boden als auf einem Kissen. Dabei hat sie soooo tolle Kissen. :verzweifelt:

    LG Terrortöle

    Mach euch keinen Stress, einfach regelmäßig raus (auch nach dem Schlafen und Spielen) und fertig. Geht noch etwas in die Wohnung mach es wortlos weg. Draußen solltest du da natürlich viel loben. Ich hatte für den Fall das es nicht geklappt hat immer einen Aufnehmer im Flur liegen und Hundi durfte dann erst einmal nicht in Zimmer mit Teppichen.
    Meine habe ich draußen immer mit "fein Pippi" gelobt. Resultat war ein Hund der mit 4 Monaten stubenrein war und auf Kommando sein Geschäft macht. In der ersten Zeit ging das nur an ihren Lösestellen. Klappt bis heute und ist echt cool wenn man es mal eilig hat. Die hockt sich sogar hin wenn sie gar nicht muss :pfeif: .
    Einen Welpen würde ich bei den aktuellen Temperaturen nicht 45 Minuten draußen lassen.

    LG Terrortöle

    Ich habe mit meiner anfangs gar nicht viel gemacht in Sachen Erziehung. Wichtig war mir lediglich das Kommando SITZ und WARTE und ein OK. Regelmäßig sind wir raus und wenn sie dann in Spiellaune war sind wir gerannt oder haben gespielt. Ich habe nicht erwartet das sie sich meldet, auch nicht mit 4 Monaten. Die Zeiten zwischen den Gassigängen waren da aber schon viel länger als in der Anfangszeit. Außerdem habe ich darauf geachtet wie viel sie trinkt.
    Gemeldet hat sie sich dann ganz schnell von alleine, bzw. ist zur Tür geflitzt. Da war sie ganz knapp über 4 Monate. Danach war sie zuverlässig stubenrein. Das war zur gleichen Zeit als ich auf Adult-Futter umgestellt habe.
    Erziehungsarbeit lief so nebenbei wenn wir unterwegs waren. Immer mal ein wenig und nie so lange das dem Hund der Spaß verging. Trotzdem hatte ich "meist" einen gehorsamen Hund und die Begleithundprüfung haben wir gemacht als sie 17 Monate alt war und fast ohne Üben auf dem Hundeplatz.
    Es geht auch ohne Stress für Hund und Halter. Lass ihn Hund sein und die Welt erkunden und spiele viel mit ihm. Das stärkt die Bindung viel mehr als übertriebene Erziehung. Vor allem muss beim Üben Struktur drin sein und der Hund darf nicht überfordert werden, sonst machst du ihn ganz wuschig und nichts klappt weil er es nicht versteht und dann einfach am Rad dreht. Einfach locker bleiben und vor allem dem Hundi nichts unterstellen. Der macht nichts mit Absicht.

    LG Terrortöle

    Wenn du sie ablenkst bevor sie sich den Mantel schnappt oder anspringt bist du fein raus. :pfeif: Meine hat nach dem Spaziergang auch erst einmal aufgedreht und bei ihr hat diese Ablenkung geholfen. Ich habe allerdings direkt von Anfang an auch geübt das erst einmal Ruhe ist bevor es los geht oder wieder nach Hause kommen. Ein Sitz und Warte hat sie schnell gelernt. So konnte ich mich fertig machen und den Hund beim Wiederkommen in Ruhe säubern. Die Leine habe ich einfach über den Türknopf gehängt und sie konnte gar nicht an mir hoch. das warten habe ich dann natürlich belohnt. Nach ganz kurzer Zeit hat sie sogar ruhig vor der Wohnungstür gewartet bis ich sie geholt habe. Dieses Warten habe ich auch geübt wenn es Futter gab. Sie durfte erst an den Napf wenn sie saß, mich anschaute und das Kommando kam. Das ging in wenigen Tagen.
    Das alles hat mir sehr geholfen bei der weiteren Erziehung.

    LG Terrortöle